ETH Zürich baut Vierfüßler 27.09.2018, 13:00 Uhr

Roboter ANYmal: Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

Die ETH Zürich hat einen vierbeinigen Roboter gebaut, der so vielseitig ist wie ein Schweizer Messer. ANYmal ist etwa so groß wie ein Hund und wurde besonders für schwieriges Terrain und den Einsatz bei Katastrophen und Rettungsaktionen entwickelt. Hobbys hat der programmierte Vierbeiner auch: tanzen, Fußballspielen und schauspielern.

Roboter ANYmal eignet sich für den Einsatz bei Katastrophen und Rettungsaktionen.

Roboter ANYmal eignet sich für den Einsatz bei Katastrophen und Rettungsaktionen.

Foto: ANYbotics

Entwickelt wurde ANYmal seit 2009 vom Robotic Systems Lab der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Vor zwei Jahren wagte dann eine Gruppe von ETH-Ingenieuren eine Ausgründung, die ANYbotics AG. Dieses Spin-off will nun den vielseitigen Roboter für echte Einsätze fit machen.

ANYmal ist trittsicher in schwierigem Gelände

Je nach Art des Einsatzes kann ANYmal unterschiedliche Werkzeuge benutzen oder eine Nutzlast von bis zu 10 Kilogramm tragen. Der Korpus selbst besteht aus Karbonfasern und Aluminium und wiegt 30 Kilogramm, ist 80 Zentimeter lang und richtet sich mit seinen Beinen bis zu einer Höhe von 70 Zentimetern auf, wenn er läuft. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt zwar nur 3,6 km/h, aber der Roboter ist auch im Sand und im Wald, bei Schnee sowie Starkregen trittsicher. Eine spezielle Versiegelung des Korpus schützt gegen das Eindringen von Staub und Wasser.

Mit seinen Gelenken, die sich komplett um 360 Grad drehen lassen, kann er nicht nur jede beliebige Richtung einschlagen, sondern auch Stufen und Hindernisse hinauf- und hinunterklettern und sogar in enge Räume kriechen. Die Batterie hält je nach Einsatz maximal für vier Stunden. Das erscheint eher wenig, aber die Ingenieure haben eine eigene Ladestation gebaut, an der ANYmal sich automatisch, also ohne menschliche Hilfe, aufladen kann.

Am Korpus sind auch Stereokameras verbaut, die 3D-Bilder liefern und dem kleinen Roboter die Orientierung und Routenplanung ermöglichen. Mit den Kameras und weiteren Sensoren an Bord kann der Roboter sich bei Bedarf völlig autonom bewegen. Dafür scannt er kontinuierlich das Terrain und sucht sich selbst einen sicheren Weg, auch bei starkem Sonnenlicht oder völliger Dunkelheit.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Gesamtprojektleiter (m/w/d) Fahrzeugentwicklung Intralogistik Jungheinrich AG
Norderstedt, Chomutov (Tschechische Republik) Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Dr. C. Soldan GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Dr. C. Soldan GmbH
Adelsdorf Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 

Nahaufnahmen, Wärmebilder und akustische Aufnahmen

Darüber hinaus kann ANYmal mit Anwendungen für spezielle Aufgaben bestückt werden. Hierzu gehört eine Kamera mit hochauflösendem Zoom, die etwa im Falle eines Werksunfalles Nahaufnahmen aus größerer Entfernung von Zählern, Pegeln oder anderen Messgeräten machen könnte. Dem Roboter kann auch eine Wärmebildkamera mitgegeben werden, die ohne direkte Berührung die Wärmeentwicklung an den überwachten Maschinen registriert. Das Gleiche gilt für eine akustische Überwachung, die über Mikrofone stattfindet und ein individuelles Klangbild des Ortes oder der Maschine übermittelt. Mit speziellen Ultra-Schall-Mikrofonen oder Gas-Sensoren kann der Roboter nach Gas-Lecks suchen und diese eventuell frühzeitig orten.

Tanzen, Fußballspielen und Müll aufsammeln

Im Vergleich zu möglichen Einsätzen in Notfällen oder Katastrophengebieten ist es fast schon banal, dass ANYmal auch eine Tür öffnen, einen Aufzugsknopf drücken oder beim Tragen einer Kiste helfen kann. Wird ein Spezialarm am Korpus installiert, ist der Roboter ebenfalls in der Lage, ein Glas Wasser zu halten oder herumliegenden Müll aufzusammeln und fachgerecht im Mülleimer zu entsorgen.

Damit der Vierbeiner nicht gänzlich seelenlos wirkt, haben die Ingenieure ihn zudem darauf trainiert, seinen Körper im Rhythmus von Musik zu bewegen und auch bei der zurückliegenden Fußball-Weltmeisterschaft fieberten umgerüstete Fußball-Roboter mit.

Auftritt als Bösewicht in Akte X

Besonders stolz waren die Erbauer von ANYmal aber, als der kleine Roboter in einer Folge der Serie X-Files – hierzulande als Akte X bekannt – auftauchen sollte. „Wir waren super aufgeregt, als die Anfrage des Film-Teams kam“, berichtet Peter Fankhauser auf der Website von ANYbotics. Und auch einigermaßen erstaunt, dass die Produzenten mit echten Robotern arbeiten wollten, anstatt ausschließlich auf visuelle Effekte zu setzen. Ein kleines Team flog daraufhin mit ANYmal und sogar einem Stunt-Double für eine Woche nach Vancouver, wo verschiedene Szenen der X-Files-Episode (Staffel 11, Folge 7) in einem Warenhaus gedreht wurden. „Mit den Fingern am Joystick waren wir wahrscheinlich nervöser als die Hauptdarsteller“, erinnert sich der Quasi-Schauspieler. In einer Szene werden die Agenten Scully und Mulder von ANYmal verfolgt – der vierbeinige Roboter spielt den Bösewicht.

Einen Bericht über einen schlauchartigen Soft-Bot, der Verschüttete in eingestürzten Häusern suchen soll, finden Sie hier.

Außerdem haben wir zusammengefasst, welche Technik vor Erdbeben schützt.

Lesen Sie auch:

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.