Mikroskopie wird automatisiert 23.01.2014, 08:30 Uhr

Roboter und Rechner übernehmen Qualitätssicherung

Qualitätssicherung bei Bauteilen mit extrem feinen Strukturen ist heute noch Aufgabe von geschulten Mitarbeitern. Künftig übernehmen das Roboter und Rechner.

Im MicroLab übernimmt ein Roboter das Probenhandling an den Mikroskopen.

Im MicroLab übernimmt ein Roboter das Probenhandling an den Mikroskopen.

Foto: Fraunhofer IOSB/Manfred Zentsch

Die Oberflächen von Walzstahl oder Papier werden noch ehe das Material aufgewickelt wird, akribisch auf Fehler untersucht. Meist werden dazu Kameras eingesetzt, die Bilder der schnell laufenden, breiten Bahnen aufnehmen und zur Auswertung an einen Computer senden. Fehler werden fast in Echtzeit auf den Bahnen markiert.

Viele Oberflächeninspektionen sind nur per Mikroskop möglich, wenn es beispielsweise um Platinen geht, die mit feinsten Leiterbahnen bedruckt und mit unzähligen oft winzigen elektronischen Bauteilen bestückt sind. Das ist heute noch Hand- oder besser Augenarbeit. Besonders geschulte Mitarbeiter finden jeden Fehler.

Diese Fachleute bekommen Konkurrenz, wie so oft von Computern. Mit von der Partie ist ein handelsüblicher Industrieroboter mit sechs Freiheitsgraden. Um ihn herum sind vier Spezialmikroskope platziert, die so seltsame Bezeichnungen haben wie Makroskop mit flexiblen Beleuchtungsmöglichkeiten, Weißlichtinterferometer/Konfokal Mikroskop oder 3D-rekonstruierendes Autofokus-System. Der Roboter lädt das für die jeweilige Inspektionsaufgabe am besten geeignete Mikroskop mikrometergenau mit dem Prüfling, der bei Bedarf auch von mehreren Mikroskopen begutachtet wird. Wie bei der Herstellung von Walzstahl oder Papier werden die Bilder automatisch ausgewertet.

MicroLab kann von Industriekunden getestet werden

Das  Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung in Karlsruhe hat einen entsprechenden Messplatz aufgebaut, MicroLab genannt. „Prüfabläufe werden so auf die Mikroskope verteilt, dass eine möglichst gleichzeitige Nutzung aller Systeme möglich wird“, sagt Projektleiter Peter Frühberger. Das spare Zeit und führe zu optimal auf die Inspektionsaufgabe abgestimmten Ergebnissen. Das MikroLab steht Industriekunden zur Verfügung, die entsprechende Inspektionsaufgaben automatisieren wollen. In Karlsruhe können sie testen, mit welchen Geräten ihr unternehmensspezifisches Labor ausgestattet werden muss.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Von der Makro- in die Mikrowelt

Frühberger und sein Team setzen bewusst Standardkomponenten aus der Automatisierungstechnik. So kann das MicroLab als Gesamtsystem zur Inspektion, Analyse und Qualitätssicherung für eine Vielzahl von Objekten und Oberflächen eingesetzt werden. Durch die verfügbaren Mikroskope sei gewährleistet, dass eine große Bandbreite von Aufgabenstellungen gelöst werden kann. Die Erfahrungen der Institutsmitarbeiter mit Bildverarbeitungssystemen kommen auch dem MicroLab zugute. Sie übertrugen etablierte Verfahren aus den Bereichen Bildfusion und photometrisches Stereo in mikroskopische Dimensionen.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.