Musik mal anders 06.08.2024, 11:24 Uhr

Roboter.Sinfonie: Industrieller Roboter als Dirigent?

Ein industrieller Roboter übernimmt erstmals die Rolle des Dirigenten und verspricht, ein einzigartiges Konzerterlebnis zu bieten, indem er mit präzisen Bewegungen das Orchester durch anspruchsvolle Werke führt. Diese Innovation vereint maschinelle Präzision mit menschlicher Kreativität und wirft spannende Fragen über die Zukunft der Musik und das Zusammenspiel von Kunst und Technologie auf.

Dirigent

Ein neuer Maestro? Ein Roboter dirigiert das Orchester. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Musiker auf der ganzen Welt träumen davon, mit einem Dirigenten zusammenzuarbeiten, der den Takt perfekt und fehlerfrei schlägt. Diese Vision könnte bald in Dresden Wirklichkeit werden, denn dort plant man, einen Roboter als Dirigenten einzusetzen. Diese fortschrittliche Entwicklung wirft spannende Fragen auf: Kann ein Roboter die emotionale Tiefe und die künstlerische Intuition eines menschlichen Dirigenten ersetzen? Und wie reagieren Musiker auf diese technologische Innovation?

Kombination aus Mensch und Maschine verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis

Zum 25-jährigen Bestehen wird das Ensemble Mitte Oktober im Festspielhaus Hellerau von einem Roboter dirigiert. Dabei handelt es sich genau genommen um drei Roboterarme, die den Musikern den Takt vorgeben und die Richtung weisen. Im Rahmen des Programms „Roboter.Sinfonie“ wird zunächst Michael Helmrath, ein Dirigent aus Fleisch und Blut, auf dem Podium stehen. Diese ungewöhnliche Kombination aus Mensch und Maschine verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis, bei dem die Grenzen zwischen traditioneller und moderner Musikinterpretation verschwimmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ELMATIC GmbH-Firmenlogo
Projektleiter MSR/Elektrotechnik (m/w/d) ELMATIC GmbH
Dresden Zum Job 
Butzbach GmbH Industrietore-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur als Konstrukteur Entwicklung / Anwendungstechnik (m/w/d) Butzbach GmbH Industrietore
Unterroth bei Illertissen Zum Job 
Gebr. Huber Bodenrecycling GmbH-Firmenlogo
Bauleiter/Projektleiter Entsorgung (m/w/d) Gebr. Huber Bodenrecycling GmbH
Neuried Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb / Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
Deutsche Aircraft GmbH-Firmenlogo
Head of Flight Physics (m/w/d) Deutsche Aircraft GmbH
Weßling Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in Stadtentwässerung / Liegenschaften (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
GOLDBECK West GmbH-Firmenlogo
Architekt / Bauingenieur als Sales Manager (m/w/d) im gewerblichen Hochbau GOLDBECK West GmbH
Dortmund Zum Job 
Deutsche Aircraft GmbH-Firmenlogo
Senior Systems Engineer Landing Gear (m/w/d) Deutsche Aircraft GmbH
Weßling Zum Job 
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement und Technik Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Freudenstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt Instandsetzung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Raum Siegen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
keine Angabe Zum Job 
Octapharma-Firmenlogo
Meister/Techniker (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Gebäudeleittechnik) Octapharma
Springe Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Teamleitung Bauüberwachung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Wiesbaden Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für große Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Mitarbeiter:in infrastrukturelle Ressourcenplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur TGA (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
NORD-MICRO GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Programm Manager Luftfahrt (m/w/d) NORD-MICRO GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Anlagentechnik Pumpwerke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

In Zusammenarbeit mit der TU Dresden wird einem Roboter beigebracht, wie er Takte schlagen und musikalische Dynamiken darstellen kann. Die Bewegungen des Roboters werden dabei im Play-back-Verfahren direkt auf die drei mechanischen Arme übertragen, wodurch eine exakte Umsetzung der Anweisungen gewährleistet wird.

Hybrides Werk aus Kunst und Technologie

Laut der Website der Dresdner Symphoniker werden die Musikerinnen und Musiker des Orchesters zusammen mit einem Roboter Musik als ein hybrides Werk aus Kunst und Technologie erschaffen. Dabei steht der Moment der Begegnung im Mittelpunkt, indem eine Synthese aus der Präzision der Maschine und der Kreativität des Menschen entstehen kann.

Wie reagiert ein Orchester, das gewohnt ist, selbst die feinsten Gesten und Bewegungen seines Dirigenten in Musik umzusetzen, auf die Einführung eines Roboter-Dirigenten? Was passiert mit der Autorität und dem Charisma, das ein menschlicher Dirigent mitbringt? Entsteht möglicherweise ein neuer musikalischer Ausdruck durch diese Zusammenarbeit? Und werden Komponistinnen und Komponisten in Zukunft andere Ansätze wählen, wenn sie die Möglichkeiten eines komplexen Roboter-Dirigenten nutzen können? Das Projekt Roboter.Sinfonie untersucht das komplexe Zusammenspiel von Kunst und Technologie und wirft dabei interessante Fragen auf.

„Nach der Pause übergibt der Dirigent die Leitung des Orchesters an seinen maschinellen Kollegen, der mit der Uraufführung von Quadrata Nodum von Wieland Reissmann sogleich eine besondere Herausforderung zu meistern hat. Zwei seiner drei Arme leiten das Orchester sicher durch die sich überkreuzenden Tempi“, so wird die Vorgehensweise beschrieben, wie bei diesem Konzert gespielt wird.

Das dreigeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexeste rhythmische Passagen führen

Ein Teil der Musiker soll langsam beginnen und allmählich schneller werden, während die andere Hälfte das Tempo verlangsamt. Quadrata Nodum wäre aufgrund seiner rhythmischen Finesse von einem Menschen nicht zu dirigieren. Es folgte ein Auftragswerk des Komponisten und Jazz-Pianisten Andreas Gundlach für die Dresdner Sinfoniker. „In Semiconductor’s Masterpiece nutzt Gundlach die Fähigkeit des Industrieroboters, mit drei Armen das dreigeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexeste rhythmische Passagen zu führen. Das Gesellenstück unseres Dirigierlehrlings würde es im normalen Leben sicher so nicht geben“, heißt es weiter.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.