Entwicklung des MIT 21.07.2014, 06:55 Uhr

Robotherprothese schenkt menschlicher Hand zwei weitere Finger

Der Träger muss die Prothese nur auf sein Handgelenk setzen und einen Sensorhandschuh anziehen. Und schon hat er eine Hand mit sieben Fingern. Die Entwicklung der Ingenieure des Massachusetts Institutes of Technology (MIT) soll besonders behinderten Menschen den Alltag erleichtern. 

Die Roboterprothese des MIT: Der Sensorhandschuh überträgt die Bewegungen der natürlichen Finger an die Prothese. Die künstlichen Finger bewegen sich dann synchron. 

Die Roboterprothese des MIT: Der Sensorhandschuh überträgt die Bewegungen der natürlichen Finger an die Prothese. Die künstlichen Finger bewegen sich dann synchron. 

Foto: MIT

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT), eine der technischen Elite-Hochschulen in den USA, wartet mit einem kleinen Roboter auf, der am Handgelenk befestigt wird und die Fähigkeiten der menschlichen Hand erhöht: Der Roboter verleiht dem menschlichen Träger zwei zusätzliche Finger. Einer der Roboterfinger steht neben dem Daumen, der zweite neben dem kleinen Finger.

Sensorhandschuh steuert Roboterprothese

Bemerkenswert ist dabei, dass sich die künstlichen Finger dank neuer Steueralgorithmen ganz im Übereinklang mit den natürlichen Fingern bewegen. Nötig ist lediglich ein Sensorhandschuh, der die Bewegungen der Finger überträgt. „Es ist nicht erforderlich, den Roboter zu steuern. Vielmehr reicht es, die eigenen Finger zu bewegen“, erklärt Professor Harry Asada vom Department of Mechanical Engineering des MIT.

Flaschen öffnen mit einer Hand ist kein Problem: Die Roboterfinger halten die Flasche, die natürlichen Finger schrauben den Deckel ab. 

Flaschen öffnen mit einer Hand ist kein Problem: Die Roboterfinger halten die Flasche, die natürlichen Finger schrauben den Deckel ab.

Quelle: MIT

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 

„Die Roboterfinger passen sich dem an und unterstützen die menschlichen Finger bei der jeweiligen Aufgabe“, so Asada. Wer eine Weile mit diesem Roboter am Handgelenk arbeite, empfinde ihn schließlich als recht natürlich. „Wie ein Werkzeug, das man lange benutzt hat, werden nun auch die Roboterfinger zur Selbstverständlichkeit für den Träger.”

Künstliche Finger erleichtern behinderten Menschen den Alltag

Die Erfindung soll unter anderem behinderten Menschen zugutekommen, deren Fingerbeweglichkeit stark eingeschränkt ist. Mit Hilfe des Roboters können sie wieder Flaschen und Dosen öffnen und auch schwerere Gegenstände heben oder aus Regalen ziehen. Menschen mit gesunden Händen können eine Aufgabe, die sonst zwei Hände erfordert, mit einer Hand erledigen. Die Kraft der synthetischen Finger entspricht genau jener Kraft, die die Finger gesunder Menschen besitzen.

Auch in der Industrie könnte die Roboterprothese zum Einsatz kommen. Arbeitsschritte wie diese sind dann mit einer Hand machbar. 

Auch in der Industrie könnte die Roboterprothese zum Einsatz kommen. Arbeitsschritte wie diese sind dann mit einer Hand machbar.

Quelle: MIT

Die MIT-Forscher haben zu Beginn der Entwicklung der Algorithmen die Bewegungen menschlicher Finger bei einer Vielfalt von Aufgabenstellungen beobachtet und analysiert. Von der Weiterentwicklung dieser Algorithmen versprechen sie sich eine deutliche Verbesserung der Mensch-Roboter-Interaktion.

Lesen Sie auch:

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.