Falten glätten 14.06.2024, 11:23 Uhr

Sitzhersteller lässt Roboter bügeln

Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Roboter unsere Hemden und Blusen bügeln. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung hat jetzt der Roboterhersteller Flexiv gemacht. Dessen Technik kommt nun bei der Produktion von Autositzen zum Einsatz. Dampfbügeleisen glätten dabei Falten in den frisch aufgezogenen Sitzbezügen.

bügelnder

Der bügelnde Robotor von Flexiv entfernt automatisch Falten und hebt die Herstellung von Autositzen auf ein neues Level.

Foto: FLEXIV

US-Roboterbauer Flexiv setzt dazu seinen Roboter Rizon 4 ein. Dessen Roboterarm hat sieben Freiheitsgrade. Der Hersteller wirbt damit, dass er durch seine Kraftsteuerung und KI-Einsatz flexibel eingesetzt werden kann – beispielsweise auch als Masseur. Im jüngsten Anwendungsbeispiel setzt er den Bügelvorgang präzise um, mit dem bisher ausschließlich geschulte Experten die Falten aus den hochwertigen Sitzen entfernen durften.

Roboter nutzt normale Bügeleisen zum Glätten der Fahrzeugsitze

Die Lösung verwendet dabei Standrad-Dampfbügeleisen, wie sie in der Branche üblich sind. Dafür wurde lediglich eine passende Halterung für den Roboterarm konzipiert. Laut Hersteller passt sich der Roboter damit an die verschiedenen Formen und Konturen des Sitzes an und übt gleichzeitig einen gleichmäßigen und präzisen Druck aus.  Das Ergebnis ist eine gleichbleibende Qualität bei der Produktion der Sitze. Gleichzeitig wird die Sicherheit der Beschäftigten erhöht, indem Verbrennungen und der Kontakt mit Hochdruckdampf vermieden werden.

„Die Einführung unseres automatischen Bügelsystems ist ein Durchbruch in der Fertigungstechnologie und die ideale Anwendung für einen adaptiven Roboter, da eine hochpräzise Kraftkontrolle erforderlich ist. Übermäßiger Druck oder zu langes Bügeln an einer Stelle könnte das Leder beschädigen, aber unser System verhindert dies. Diese Innovation steigert nicht nur die Qualität und Effizienz der Autositzproduktion, sondern verbessert auch die Sicherheit am Arbeitsplatz“, zeigt sich Shuyun Chung, Flexiv‘s Leiter der Anwendungsentwicklung und Chef-Roboterwissenschaftler, überzeugt.

Jedes Sitzdesign lässt sich in den Bügelprozess integrieren

Durch seine Freiheitsgrade, einen reaktionsschnellen 5000Hz-Gelenkkraftservo sowie einen 1000Hz-Armkoordinationsalgorithmus, könne auch jedes künftige Sitzdesign in den automatischen Bügelprozess integriert werden. Das sei unabhängig von der Komplexität des Designs.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Business Development Manager im Bereich Sales (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 

Bei welchem Sitzhersteller die Lösung zum Einsatz kommt, verrät der Flexiv nicht. Als Hinweis kann aber folgendes Zitat von Chung gewertet werden: „Da der Markt für Elektrofahrzeuge der Luxusklasse weiter wächst, ist Flexiv stolz darauf, den Herstellern zu helfen, ihre Produktionsziele zu erreichen.“  Die Beschäftigten, die in einem Video der Anwendung bei der Montage der Sitze zu sehen sind, lassen eine Produktion in Asien vermuten.

Was können die Roboter künftig noch bügeln?

Chung lässt durchblicken, dass er längst auch andere Einsatzbereiche für seine bügelnden Roboter im Blick hat: „Wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages sehen, wie diese Bügeltechnologie im Gastgewerbe oder sogar zu Hause eingesetzt wird“, sagt er. Zumindest der Einsatz in professionellen Bereichen scheint auch kurzfristig realisierbar.

Helfen könnten dabei Lösungen des deutschen Robotik-Spezialisten Sewts. Deren Roboter können Wäsche sortieren und zusammenlegen. Sie werden bereits in Wäschereien eingesetzt. In einer Zelle mit zwei Robotern von Fanuc übernehmen sie beispielsweise die Handhabung von Handtüchern, Bettlaken und Badetüchern.

Weil es sich um leicht verformbare oder auch biegeschlaffe Produkte handelt, erforderte das bislang Handarbeit. Die eingesetzten Industrieroboter (Fanuc  M-10iD) benötigen arbeiten dabei selbst in staubintensiver Umgebung ausfallfrei, heißt es. Auch hier werden die Prozesse durch KI-Einsatz kontinuierlich optimiert. Bügelroboter wären also der nächste Schritt bei der Automatisierung von Wäschereien.

Lesetipps auf vdi-nachrichten.com

Auf unserer Schwesterseite vdi-nachrichten.com haben wir einige Artikel zum Thema Roboter und wie sie uns bei der Arbeit unterstützen können veröffentlicht:

 

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.