EU-Projekt Caddy 05.02.2014, 12:39 Uhr

Symbiose: Unterwasser-Roboter denkt für Taucher mit

Ein Tauchroboter, der mitdenkt, soll gefährliche Arbeiten unter Wasser erleichtern und Unfälle verhindern. Er fungiert als Assistent, Überwacher und als Navigator.

Der mitdenkende Unterwasser-Roboter achtet auf Sicherheit und Gesundheit des Tauchers. 

Der mitdenkende Unterwasser-Roboter achtet auf Sicherheit und Gesundheit des Tauchers. 

Foto: Caddy

Vom Unterwasser-Paradies Great Barrier Reef können Berufstaucher meist nur träumen. Ihre Welt sieht anders aus. Sie arbeiten an Fundamenten von Offshore-Windmühlen oder Trafostationen auf dem Meeresgrund, inspizieren die Beine von Bohrplattformen oder Rümpfe von Schiffen. Die Arbeit ist gefährlich und anstrengend, vor allem in großen Tiefen.

Künftig sollen Roboter den Tauchern bei Unterwassereinsätzen assistieren. Sie achten darauf, dass ihre menschlichen Partner die strengen Regeln für Tauchgänge einhalten, um Unfälle zu vermeiden. Um Abweichungen von der Norm festzustellen müssen sie sich wie Menschen verhalten. Der Roboter soll in der Lage sein, das Verhalten und den physischen Zustand des Tauchers zu interpretieren.

„Taucher bewegen sich in komplexen 3D-Umgebungen“

„Das heute vorgeschriebeneVorgehen ist für anspruchsvolle Tauchgänge nicht immer ausreichend, um unfallfreie Einsätze zu gewährleisten.

Schematische Darstellung des kognitiven Tauchcomputersystems.

Schematische Darstellung des kognitiven Tauchcomputersystems.

Quelle: Caddy

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Taucher bewegen sich in komplexen 3D-Umgebungen, tragen umständliches Equipment mit sich und richten ihre Aufmerksamkeit auf Details des Einsatzes“, so Karl Grammer vom Department für Anthropologie der Universität Wien, einer der Forscher aus sieben europäischen Ländern, die an der Entwicklung arbeiten. Koordiniert werden die Entwicklungsarbeiten von Wissenschaftlern der Universität Zagreb in Kroatien.

Caddy (Cognitive Autonomous Diving Buddy) heißt das Forschungsprojekt, das die Europäische Union mit 3,7 Millionen Euro fördert. Es läuft bis Ende 2016. „Wir werden für dieses Projekt Algorithmen entwickeln, die die inneren Zustände des Tauchers und sein Verhalten automatisch und in Echtzeit überwachen. Diese Berechnungen basieren auf langjährige Erfahrungen unseres Teams in der Analyse von Körperbewegungen und internen Zuständen“, sagt Grammer.

Caddy versteht sogar Handzeichen

Das System besteht aus einem Unterwasser- und einem Oberflächen-Roboter. Diese kommunizieren während eines Tauchgangs miteinander. Das Begleitmodul beobachtet den Menschen und schätzt ab, ob seine Bewegungen stimmig sind. Er reagiert auf jede Bewegung und kann sogar Handzeichen interpretieren.
Außerdem empfängt er ständig physiologische Daten seines lebenden Begleiters. Laufen sie aus dem Ruder schlägt er Alarm. In Kooperation mit dem Oberflächenmodul ist der Roboter auch für die Unterwassernavigation zuständig. Es fungiert auch als Mittler zwischen Unterwasserfahrzeugen und Taucher und führt Befehle aus. „Fotografiere diesen Teil des Fundaments“ beispielsweise oder „Mach mal
das Licht an“.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.