TEST GESCHEITERT 30.12.2015, 15:31 Uhr

Transport-Roboter AlphaDog zu laut für US Marines

Das war wohl eine teure Pleite: Wie ein Lastesel sollte der Roboter AlphaDog US-Elitesoldaten im Einsatz folgen. Doch in ausführlichen Tests zeigte sich, dass er entweder viel zu wenig tragen kann oder viel zu viel Krach macht.

Laufender Roboter AlphaDog von Boston Dynamics: Der Transport-Muli ist zwar nicht so leicht umzuwerfen, für militärische Einsätze aber viel zu laut.

Laufender Roboter AlphaDog von Boston Dynamics: Der Transport-Muli ist zwar nicht so leicht umzuwerfen, für militärische Einsätze aber viel zu laut.

Foto: Boston Dynamics

Ein Video der US Marines zeigt es deutlich: Gegen den AlphaDog ist ein Benzin-Rasenmäher wirklich ein sanft säuselndes Gerät. Wenn man dem Feind unbedingt ein leichtes Ziel bieten will, dann nimmt man den mit in die Schlacht. Aber nur dann …

Das Seltsame daran ist, dass dieser Militärroboter der Google-Tochter Boston Dynamics von Anfang an Höllenlärm gemacht hat. Aber erst nach mehr als zwei Jahren Praxistest scheint nach einem Bericht von military.com auch der US Armee klar zu sein: Für den Krieg ist das blöd.

Roboter namens AlphaDog trainierten mit den US Marines auf Hawaii. Sie halten selbstständig das Gleichgewicht.

Roboter namens AlphaDog trainierten mit den US Marines auf Hawaii. Sie halten selbstständig das Gleichgewicht.

Quelle: Boston Dynamics

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Business Development Manager im Bereich Sales (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 

Nach dem Bericht des Fachportals hat das Militär den Versuch nun beendet und plant auch keine weiteren. Umgerechnet rund 35 Millionen € soll die Armee Boston Dynamics für die Entwicklungsarbeit überwiesen haben.

Leiseres Modell ist nicht autonom

Die Experten haben sich ja auch viel von dem Roboter versprochen: Bis zu 180 kg Last sollte er tragen können und dabei ganz automatisch dem Herrchen folgen, auf das er vorher geprägt, also programmiert worden war. Steiles, matschiges oder steiniges Gelände sollte kein Problem sein. Das klappt wohl auch alles recht gut.

Abgesehen vom Lärm stellten die Soldaten aber auch fest, dass der Roboter im Einsatz schwer zu reparieren ist. Noch ein Totschlagargument – wenn der Begriff in diesem Zusammenhang erlaubt ist.

Mulis im Einsatz für die US Marines in Kalifornien: Die Tiere sind als Lastesel den Robotern der Google-Tochter Boston Dynamics haushoch überlegen. Vor allem sind sie viel leiser.

Mulis im Einsatz für die US Marines in Kalifornien: Die Tiere sind als Lastesel den Robotern der Google-Tochter Boston Dynamics haushoch überlegen. Vor allem sind sie viel leiser.

Quelle: Ali Azimi/US Marines

Der Hersteller hat zwar noch ein deutlich leiseres Modell im Angebot, aber das hat wiederum den Nachteil, dass es nicht einmal ein Zehntel des Gewichts tragen kann. Dennoch wurde er von Soldaten 2014 auf Hawaii und 2015 in den Wäldern Virginias ausgiebig getestet. Ergebnis: Er taugt allenfalls als Basis für weitere Entwicklungen, weil er nicht autonom ist, sondern permanent von einem Menschen gesteuert werden muss.

28 Grade an Freiheit

Natürlich haben fortschrittliche Militärs längst Roboter im Einsatz. Sie dienen als Spürhunde, dringen in enge Gänge vor oder erkunden als unbemannte Flugobjekte feindliches Gebiet. Einen treuen Begleiter, einen R2D2 wie in „Star Wars“, haben Soldaten allerdings bisher nicht.

Lesen Sie auch:

Boston Dynamics hat aber durchaus solche elektronischen Kameraden in Arbeit. Einer davon heißt Atlas, sieht aus wie R2D2s Kollege C3PO ohne Haut und kann klettern oder Werkzeuge bedienen, die eigentlich für Menschen gemacht sind. Und er verfügt, hydraulisch gesteuert und irgendwie beneidenswert, laut Hersteller über „28 Grade an Freiheit“.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.