Automatisierungssparte betroffen 19.03.2025, 09:33 Uhr

Trotz Gewinn: Siemens streicht 6000 Stellen

Der Technologiekonzern Siemens will weltweit rund 6000 Arbeitsplätze abbauen, davon 2850 in Deutschland. Vor allem betroffen ist die schwächelnde Sparte Digital Industries (DI).

Siemens baut rund 6000 Stellen in den Sparten Automatisierung und Ladeinfrastrutkur ab. Foto: picture alliance/SVEN SIMON/Frank Hoermann

Siemens baut rund 6000 Stellen in den Sparten Automatisierung und Ladeinfrastrutkur ab.

Foto: picture alliance/SVEN SIMON/Frank Hoermann

Insbesondere das Automatisierungsgeschäft leidet unter hoher Lagerhaltung bei Kunden und schwacher Nachfrage, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Umsatz für die Sparte sank im Geschäftsjahr 2023/24, das bei Siemens zum 30. September endet, um 8 %. Der Auftragseingang ging sogar um 10 % zurück. Nun sollen 5600 Stellen – 2600 davon in Deutschland –  in der Siemens-Kernsparte entfallen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen hier 68.000 Mitarbeitende.

 

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Business Development Manager im Bereich Sales (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 

Noch viel stärker ist der Geschäftsbereich mit E-Ladeinfrastruktur betroffen. Hier entfallen künftig 450 von bislang 1300 Jobs, etwa 250 dürften in Deutschland betroffen sein. Siemens will sich in diesem Geschäft auf Schnellladeinfrastruktur für Depots und Flotten konzentrieren. Der Stellenabbau soll bis September 2027 abgeschlossen sein.

Automatisierungssparte besonders betroffen

Nähere Informationen, wo in Deutschland die Stellen abgebaut werden sollen, gibt es noch nicht. Es liegt aber nahe, dass Bayern besonders betroffen sein dürfte, da die meisten Werke der Sparte Digital Industries (DI) dort angesiedelt sind. In Deutschland soll der Abbau laut Konzern aber ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Die betroffenen Mitarbeitenden sollen in anderen Unternehmensteilen eingesetzt werden. Siemens verweist darauf, dass der Konzern derzeit 7000 offene Stellen ausgeschrieben hat, immerhin 2000 davon in Deutschland.

Siemens will unabhängiger von einzelnen Märkten werden

Veränderte Bedingungen in zentralen Märkten machten Anpassungen notwendig, hieß es von Siemens. „Insbesondere der deutsche Markt ist seit zwei Jahren rückläufig. Daher müssen Kapazitäten in Deutschland angepasst werden.“ Der Konzern will überdies unabhängiger von einzelnen Märkten werden. „Wir müssen regional ausgeglichener werden und eine breitere Kundenbasis gewinnen“, erläutert Industrievorstand Cedrik Neike dem Handelsblatt. Siemens wolle stärker in Indien und den USA wachsen und in der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie Fuß fassen, statt zu sehr auf das Automatisierungsgeschäft in China und im Heimatmarkt Deutschland fokussiert zu sein.

Insgesamt laufen die Geschäfte bei Siemens aber gut: Im ersten Quartal machte der Konzern einen Gewinn von 2,1 Milliarden Euro.

Kritik von Arbeitnehmervertretern

Gesamtbetriebsratschefin Birgit Steinborn bezeichnete den Abbau als widersprüchlich zur Wachstumsstrategie des Konzerns: „Wir haben kein Verständnis für die geplanten Maßnahmen und sind angesichts der massiven geplanten Abbauzahl überrascht und verärgert.“ IG-Metall-Vize Jürgen Kerner warnte vor Vertrauensverlust unter den Beschäftigten.

Siemens betont hingegen, dass der Personalbestand durch Neueinstellungen in anderen Bereichen insgesamt stabil bleiben soll. (dpa/mv)

Ein Beitrag von:

  • Mélanie Voisin

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.