Messe Bau 2013 11.01.2013, 10:28 Uhr

Bau: Nachhaltigkeit und Werkstoffe im Fokus

Baustoffe und -systeme für nachhaltiges Bauen werden das Angebot prägen, das die Messe Bau präsentieren will. Diese öffnet in München am 14. Januar 2013 für sechs Tage ihre Toren. Das Angebot in den Hallen ist weitgehend nach den am Bau eingesetzten Materialien strukturiert.

Die in München beheimatete Messe Bau gliedert sich traditionsgemäß nicht nach Themen, sondern nach Baustoffen. Wenn der Veranstalter diese Regel bei der vom 14. bis zum 19. Januar in München veranstaltete Bau 2013 zwar teilweise durchbricht, so bei Bodenbelägen, Fassaden, Fenster und Türen, bleibt es auch diesmal weitgehend bei der bewährten Hallenaufteilung.

Mehr als 2000 Bauzulieferer wollen auf der Messe Produkte vorstellen, die sich vor allem dem nachhaltigen Bauen widmen.

Messe Bau 2013: 180 000 m² verteilt auf 17 Hallen

17 Hallen mit einer Gesamtfläche von 180 000 m² gilt es zu erwandern. Alleine der Bereich Steine/Erden präsentiert sich auf 22 000 m² in den Hallen A1 und A2. Zu finden sind hier Steinzeugprodukte, Kalksandsteine, Betonerzeugnisse, Bims- und Faserzementbaustoffe, Putze, Estriche, Dämm- und Isolierstoffe.

Dachkonstruktionen inklusive Dachfenster belegen die Halle A3. Auch die Ziegelindustrie zeigt hier ihr Angebot – vom Mauerziegel über Dachziegel bis hin zum kompletten Gebäudeteil. Energieerzeugende Systeme, die etwa in Dachkonstruktionen integriert sind, werden ebenfalls hier präsentiert. Der Bereich Naturstein, Kunststein und Außenraumgestaltung belegt auf rund 5000 m² die halbe Halle A4.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gottlob Rommel GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter für Infrastrukturprojekte (m|w|d) mit Perspektive zum Oberbauleiter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth-Firmenlogo
Bautechniker Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) oder Bau-Ingenieur (m/w/d) Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Uttenreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
HAURATON GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verkäufer (m/w/d) im Außendienst - Region Schwaben HAURATON GmbH & Co. KG
Region Schwaben Zum Job 
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)-Firmenlogo
Aufsichtspersonen im Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) mit abgeschlossenem Master- oder Diplomstudium in Ingenieurwissenschaften Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Hamburg Zum Job 

Bauchemie und Bauwerkzeuge sind in Halle A5 und einem Teil der Halle A4 auf rund 16 000 m² konzentriert. Führende Hersteller wollen zeigen, wie ihr Sortiment – von Isolier- und Dämmstoffen bis hin zu Putzen, Lacken, Farben und Klebstoffen – an der Fassade und im Innenausbau zum Einsatz kommt. Dazu gehören auch Lösungen zum Brand- und Schallschutz.

Der Bereich Keramik ist schon seit Jahren in Halle A 6 beheimatet. Aussteller zeigen hier Produkte zur Innen- und Außenraumgestaltung. Präsentiert werden Fliesen, Keramikelemente, Fassadensysteme und Bodenbeläge. Auch die Sanitärtechnik ist in A 6 untergebracht.

Messe Bau 2013: Fassaden- und Sonnenschutzsysteme in den Hallen B1 und C1

In den Hallen B1 und C1 geht es um Fassaden- und Sonnenschutzsysteme sowie um Profile aus Aluminium. Der insgesamt 20 000 m² große Ausstellungsbereich umfasst auch Maschinen und Werkzeuge zur Aluminium- und Stahlbearbeitung.

Fassaden- und Sonnenschutzelemente aus Stahl sowie aus diesem Werkstoff gefertigte Systeme und energieerzeugende Systeme finden sich ebenso in Halle B2 wie Produkte aus Edelstahl, Zink und Kupfer. Auch platziert ist hier die Gebäudetechnik. Die komplette Palette der Tor- und Türantriebstechnik – inklusive Parksysteme – belegt die Halle B 3 sowie Teile der Halle C 3. Gesamtfläche: 15 000 m².

Das Angebot der Holz- und Kunststoffindustrie präsentiert die Halle B 5. Hier geht es um konstruktiven Holzbau, aber auch um Innenausbaulösungen mit diesem alten Werkstoff. In Halle B 6 sowie in einem Teil der Halle A 6 präsentiert sich das gesamte Spektrum der Bodenbeläge, beginnend bei Linoleum, PVC-, Kautschuk-, Kork- und Textilprodukten über Laminat bis hin zu Parkett. Neueste Produkte für kreative transparente Architektur zeigt die ebenfalls in München präsente Glasindustrie, und zwar in Halle C 2, wo allerdings auch Exponate für Gebäudeautomation zu finden sind.

Türen und Fenster aus Holz, Kunststoff, Glas und Aluminium sowie Schlösser und Beschläge belegen ein zusammenhängendes Areal mit insgesamt 21 000 m² Fläche in den Hallen C4 und B4. Bei diesem Angebotsbereich hat der Messeveranstalter das Prinzip der Aufteilung nach Werkstoffen gebrochen. So findet das Fachpublikum Hersteller und Zulieferer in unmittelbarer Nachbarschaft, gleichgültig, aus welchem Material das Bauteil besteht.

Bau-IT auf rund 6000 m² in Halle C3

Ebenfalls einen eigenen Ausstellungsbereich bildet in Halle C3 die Bau-IT. Rund 6000 m² Fläche hat man dieser Schau zur Verfügung gestellt. „Investieren in die Zukunft“, lautet das Motto in Halle B0. Dort findet der Messebesucher Ansprechpartner aus Instituten und Verbänden der Bauwirtschaft. Im Forum der Halle B0 stehen die Themen Forschung und Förderung am Bau im Vordergrund. Dazu gibt es eine eigene Vortragsreihe rund um das Thema Bauen im Bestand.

Nördlich der Halle B5 steht Besuchern ein Freigelände zur Verfügung. Hier wird unter anderem ein Solarhaus präsentiert, mit dem das Team der RWTH Aachen beim Solar-Decathlon-Wettbewerb in Madrid antritt.

Ein Beitrag von:

  • Elmar Wallerang

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Hoch- und Tiefbau, Bautechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.