Wohnungsbau 03.08.2021, 10:45 Uhr

Bauen wird sehr viel teurer und dauert länger: Was auf Bauherren zukommt

Rohstoffe wie Holz und Elektronikteile sind extrem knapp und Kunden müssen immer länger auf Handwerker warten. Experten warnen vor einer Bau-Krise.

Der Hausbau wird immer teurer, es fehlt an Rohstoffen und Arbeitskräften. Foto: panthermedia.net/welcomia

Der Hausbau wird immer teurer, es fehlt an Rohstoffen und Arbeitskräften.

Foto: panthermedia.net/welcomia

Auf vielen Baustellen im Land ist es plötzlich ruhig. Zu ruhig. Nichts geht mehr im Hausbau, es fehlt an Baumaterial und Handwerkern. Und Bauherrn werden bald noch länger warten müssen, bis es endlich weitergeht.

Rohstoffe sind extrem knapp, besonders Holz – und das wenige, das da ist, wird immer teurer. Das alte Spielchen von Nachfrage und Angebot. Ein Grund liegt im Bauboom, der auf der ganzen Welt herrscht. Deutsche Sägewerke exportieren riesige Mengen ins Ausland. Die Hauptabnehmer sind derzeit die USA und China. Kunden von dort zahlen bessere Preise als hierzulande und selbst minderwertiges Holz, das wegen Sturmschäden oder Borkenkäferbefall notgefällt werden musste, geht weg wie sonst nur warme Semmeln. 20 Millionen Festmeter Holz wurden 2020 exportiert. Das sind über 80 Prozent mehr als im Jahr davor.

Preise für Rohstoffe und Baumaterial explodieren

Aber nicht nur Holz ist knapp. Auch die Nachfrage und damit die Preise für andere Baumaterialien wie Metalle, Dämmwolle, Farben und Silikone steigen stark an. Der Zentralverband des Baugewerbes (ZDB) hat bereits vor Wochen auf eine „sehr dynamische“ Preisentwicklung und Lieferschwierigkeiten hingewiesen. Die Preise für Mineralölerzeugnisse sind demnach um mindestens 15 Prozent und Betonstahl um 30 Prozent seit September 2020 angestiegen. Und der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um 50 Prozent bei Wärmedämmung und bei Trockenbauprofilen.

Containerschiff Ever Given: Extreme Lieferengpässe

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
Statiker Ingenieurtiefbau (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

„Hersteller kommen nun mit dem Wiederhochfahren der Produktion nicht nach“, sagt Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert. Viele Produzenten hatten in der ersten Phase der Pandemie die Erzeugung gedrosselt. Jetzt sind die Lager leer. „Hält diese Mangelsituation an, könnten Baustopps und in der Folge auch Kurzarbeit die Folge sein – trotz voller Auftragsbücher“, so Ehlert.

15 Wochen Wartezeit, bis der Auftrag überhaupt bearbeitet werden kann

Er nennt die Situation „ein absolutes Brandthema“. Der Materialengpass könne sich zu „einem echten Hemmschuh für eine rasche konjunkturelle Erholung der gewerblichen Wirtschaft nach Ende der Pandemie auswachsen“, so Ehlert.

Neben Holz und anderen Baumaterialien werden auch elektronische Teile etwa für Kabel knapp. „Kunden müssen inzwischen wegen der Lieferengpässe noch länger auf einen Handwerker warten, auch wenn das natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich ist“, sagte jetzt Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „Unsere Betriebe tun da gerade ihr Bestes, damit sich das nicht oder nur in Maßen auf Kundenseite auswirkt. Im Gesamthandwerk liegt die durchschnittliche Auftragsreichweite derzeit bei 8,8 Wochen.“ Die Auftragsreichweite gibt an, wie lange der Auftragsbestand noch ausreicht. „Im Bau- und Ausbaubereich jedoch ist es so, dass man aktuell mit mindestens zehn und manchmal sogar bis zu 15 Wochen rechnen muss, bis ein Auftrag begonnen und abgearbeitet wird“, so Wollseifer.

Halbleiter sind Mangelware

Der Bau- und Ausbaubereich drohe wegen der Materialknappheit und der Preisexplosion in eine Krise zu gerate. „Erhebliche Engpässe sehen wir nach wie vor bei bestimmten Metallen und Kunststoffen, zudem melden die Betriebe uns, dass auch Vorprodukte wie Schrauben langsam knapp werden.“ Auch in den nächsten Monaten werde die Versorgung mit den für die Elektrohandwerke wichtigen Halbleiterprodukten weiter problematisch bleiben. Zumal sie auch andere Branchen um die knappen Ressourcen konkurrieren: Halbleiter sind etwa auch in der Autoindustrie extreme Mangelware.

„Bauen wird teurer werden“, glaubt Wollseifer. Eine genaue Größenordnung könne er nicht benennen. Aber zumindest einen Anhaltspunkt kann er liefern: „Wir haben bei den verschiedenen Materialien in den letzten drei bis fünf Monaten Materialteuerungen von 20 bis 30 Prozent gehabt – bis hin zur Verdreifachung des Materialpreises bei einzelnen Gütern.“

Bei bereits bestehenden Verträgen mit privaten Auftraggebern ließen sich Preissteigerungen nicht komplett an die Kunden weitergeben, sagte Wollseifer. „Aber bei Neuverträgen muss das bei der Kalkulation berücksichtigt werden, wenn die Betriebe nicht von vorneherein ein Minusgeschäft machen wollen. Da unsere Betriebe die Materialien nur so teuer beschaffen können, wie sie angeboten werden, hat das zur Folge, dass die dann produzierten Waren und Leistungen für die Kunden künftig deutlich teurer werden.“

Data Mining hilft bei der Suche nach Halbleitern

Bau-Boom könnte in Bau-Krise münden

Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die angespannte Situation auf den privaten Wohnungsbau auswirkt, was wiederum Konjunktureinbrüche zur Folge hätte. Auch Modernisierungen im Sinne des Klimaschutzes könnten allmählich abflauen, weil Bauherren beziehungsweise Auftraggeber keine Risiken eingehen wollen.

Wollseifer nennt die momentane Situation absurd. „Unsere Betriebe haben volle Auftragsbücher, aber es lohnt sich in vielen Bereichen angesichts der derzeitigen Einkaufspreise für Material gar nicht, die Aufträge auszuführen. Denn die Betriebe wissen, dass sie dann ein Minus machen.“ (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.