Messe Bau 2013 18.01.2013, 12:09 Uhr

Bauwirtschaft trotzt lauer Konjunktur

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland schwächelt, doch auf der jetzt in München eröffneten Bau 2013 herrscht Zuversicht. Fachleute versichern, trotz des unter dem Konjunktureinbruch leidenden gewerblichen Baus sorgten im laufenden Jahr Wohnungsbau und öffentlicher Bau für eine Umsatzsteigerung in der Bauwirtschaft um 2 %.

Auch auf dem Berliner schlossplatz wird intensiv gebaut.

Auch auf dem Berliner schlossplatz wird intensiv gebaut.

Foto: dpa

Institute, Industrieverbände und die Bundesregierung rechnen in 2013 mit einer Abkühlung der deutschen Wirtschaftsleistung. Das drückt nur wenig auf die Stimmung der am 14. Januar in München eröffneten und noch bis zum 19. des Monats dauernden Messe Bau 2013.

Zwar muss der gewerbliche Bau unter den derzeitigen konjunkturellen Bedingungen Einbußen fürchten, doch nach Aussagen von Industrieverbänden dürften zumindest Wohnungsbau und öffentlicher Bau in Deutschland Boden gutmachen.

Laut Prognose des Ifo-Instituts wird im Jahr 2013 das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nur noch um 0,7 % wachsen. Auch andere Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren ihre Vorhersagen nach unten. Die Bundesregierung senkte ihre anfängliche Prognose von 1 % jetzt gar auf 0,5 % ab.

Bauwirtschaft rechnet auch im Gewerbebau mit Wachstum

Dennoch ist man am Bau optimistisch. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Bauindustrie (ZDB) rechnet mit Wachstum selbst im gewerblichen Bau, wenn diese Zunahme auch erheblich geringer ausfallen dürfe als im Wohnungsbau und im öffentlichen Bau.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Techniker/Meister/ Bachelor (m/w/d) im Bereich Straßenbau oder Tiefbau Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Planung VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Brandschutz (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Verkehrsplaner*in (w/m/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in im Projektmanagement (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Aachen, Düsseldorf, Köln Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 

Zum Thema Wirtschaftsbau, der ganz besonders von der allgemeinen Konjunktur abhängt, äußert sich Thomas Bauer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (BDI), skeptisch: „Die jetzt bekannt gegebenen Prognosen zum Wirtschaftswachstum in Deutschland stehen unter dem Vorbehalt, dass die europäische Staatsschuldenkrise nicht aus dem Ruder läuft und dass die deutsche Wirtschaft nicht in den Abwärtsstrudel der meisten anderen Euroländer gerissen wird.“

Überdies zeigten Erfahrungen, dass bei abschwächender Konjunktur Auftraggeber im Marktsegment Wirtschaftsbau Genehmigungen auf Eis legten, warnt Bauer. Auch mit plötzlicher Stornierung von Aufträgen sei zu rechnen, wenn die Wirtschaft in Deutschland noch mehr als schon jetzt schwächeln sollte.

ZDB-Präsident Loewenstein hingegen rechnet für 2013 aus heutiger Sicht für den Wirtschaftsbau mit einer Zunahme der baugewerblichen Umsätze von immerhin 1 %.

Wohnungsbau ist Wachstumsmotor der Bauwirtschaft

Als Wachstumsmotor für das Bauhauptgewerbe sieht Loewenstein den Wohnungsbau, und zwar nicht zuletzt beflügelt durch den Geschosswohnungsbau. Dieser würde im laufenden Jahr die Zahl der fertiggestellten Wohnungen auf rund 230 000 Einheiten heben. Insgesamt erwartet der ZDB-Präsident in 2013 für den Wohnungsbau ein Umsatzplus von 3,5 %, hier vor allem aufgrund der anhaltend starken Neubautätigkeit.

Bei aller Belebung der Nachfrage im Wohnungsneubau würden dennoch die Bestandsmaßnahmen den Wohnungsbau dominieren, präzisiert Erich Gluch, Ifo-Institut, Forschungsgruppe Euroconstruct, anlässlich der Bau 2013 die positiven Prognosen am Bau. So erfordere allein der Wohnungsbestand von rund 40 Mio. Einheiten Jahr für Jahr immense Instandsetzungsarbeiten, vor allem wenn man berücksichtige, dass nahezu die Hälfte der Wohnungen zwischen 30 und 60 Jahre alt sei.

Zuversicht herrscht auch im Bereich öffentlicher Bau

Als „größten Treibsatz“ für Bauaktivitäten im Bestand nennt Gluch die Energiepreise. Diese veranlassten zahlreiche Immobilieneigentümer, in verbesserte Gebäudedämmung, neue Heizanlagen oder in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu investieren wie sie derzeit die Bau 2013 präsentiert.

Zuversichtliche Stimmung auf der Messe in München signalisiert auch der öffentliche Bau. Nach Rückgängen in den Vorjahren rechnet die Baubranche in dieser Sparte für den diesjährigen Umsatz im Bauhauptgewerbe mit einem Wachstum von 1,5 %. Alleine die Investitionen in die Verkehrswege werden dieses Jahr um 600 Mio. € aufgestockt. Der BDI-Präsident: „Die Ausgaben des Bundes für Baumaßnahmen dürften im laufenden Jahr etwa wieder den Rekordwert des Jahres 2009 von 6,8 Mrd. € erreichen.“

Ein Beitrag von:

  • Elmar Wallerang

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Hoch- und Tiefbau, Bautechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.