bauma 2025 07.04.2025, 13:30 Uhr

Smarte Kraftpakete: Das können die neuen Minibagger von Bobcat

Bobcat präsentiert auf der bauma 2025 smarte Minibagger der R2-Serie – mit neuer Hydraulik, weniger Lärm und digitaler Vernetzung.

Minibagger von Bobcat

Die neue Minibagger-Generation von Bobcat feiert auf der bauma 2025 Weltpremiere.

Foto: Bobcat

Auf der bauma 2025 zeigt Bobcat erstmals die neuen Minibagger der R2-Serie in der Gewichtsklasse von 1 t bis 2 t. Die Modelle E16, E17z, E19 und E20z lösen die Vorgängerserie M ab und bringen eine Vielzahl technischer Neuerungen mit. Ergänzt wird das Programm durch ein Upgrade des 9-Tonnen-Modells E88.

Neues Design, neue Leistungsklasse

Bobcat hat die Maschinen nicht nur optisch modernisiert, sondern sie auch funktional weiterentwickelt. Eine zentrale Neuerung ist das SmartFlow-Hydrauliksystem. Dieses System kombiniert eine bedarfsgerechte Pumpe mit einem geschlossenen Steuerkreis und sorgt so für konstant verfügbare Leistung. Gleichzeitig steigt die Präzision bei der Bedienung, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.

Fahrende können mit den neuen Minibaggern mehrere Arbeitsbewegungen gleichzeitig durchführen – eine Eigenschaft, die bisher größeren Maschinen vorbehalten war. Dabei bleibt der Energieverbrauch niedrig. Das neue System erlaubt es beispielsweise, einen Schlegelmulcher mit voller Geschwindigkeit zu betreiben und parallel zu fahren, zu schwenken und zu heben.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik BG ETEM
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Tiefbauprojekte für die Energieinfrastruktur (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (m/w/d) Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
(Ober-)Bauleitung / Projektleitung (a) Brückenbau Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte und Team- / Standortentwicklung THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Göttingen, Würzburg, Dresden, Kiel Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche Bauten und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Dresden, Bremen, Lübeck, Leipzig, Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 

Weniger Verbrauch und Lärm

Bobcat hat den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zur M-Serie um bis zu 18 % reduziert. Auch beim Thema Lärm legt der Hersteller nach: „Wir haben Betriebsgeräusche im Vergleich zur vorherigen Generation um bis zu 3 dBA gesenkt. Das bedeutet eine erhebliche Verringerung der Schallenergie um 50 % und damit eine spürbar leisere Maschine auf der Baustelle“, sagt Robert Husar, Produktlinienleiter bei Bobcat für Europa, Nahost und Afrika.

Die neuen Modelle verursachen weniger Vibrationen, was den Arbeitskomfort erhöht und die Maschinen für den Einsatz in städtischen Gebieten prädestiniert.

Aufbauend auf bewährter Technik

Die Entwicklung der neuen Generation basiert auf den Erfahrungen mit mehr als 34.000 verkauften Einheiten der Vorgängerserie. Nach drei Jahren Entwicklungszeit bringt Bobcat nun eine komplett überarbeitete Modellreihe auf den Markt, die mehr als 500 neue Komponenten umfasst.

Ein Beispiel für die Weiterentwicklung ist der E16. Er ersetzt den früheren E17, ist 100 kg leichter und bringt 1612 kg auf die Waage. Dadurch bleibt er innerhalb der gesetzlichen Transportgrenzen in vielen europäischen Ländern. Gleichzeitig behält er die kompakten Abmessungen seines Vorgängers und eignet sich ideal für enge Baustellen.

Der E17z, ein Modell mit Zero-Tail-Swing-Bauweise (ZHS), bietet zusätzlichen Schutz durch eine schwenkbare Oberwagenkonstruktion ohne Hecküberstand. Mit einem Gewicht von 1712 kg ist er besonders für innerstädtische Einsätze geeignet.

Der neue E19 wiegt knapp 1905 kg und ist als konventionelles Modell mit hohem Hubvermögen konzipiert. Der E20z als ZHS-Variante bietet bei 1980 kg Maschinengewicht 320 Grad freie Drehung – ein Pluspunkt für Arbeiten in der Nähe von Wänden und Hindernissen.

Digitale Kontrolle dank Machine IQ

Alle neuen Maschinen der R2-Serie sind mit dem Telematiksystem Machine IQ ausgestattet. Es ermöglicht die Fernüberwachung der Maschinenleistung und unterstützt so Wartung, Flottenmanagement und Einsatzplanung.

Was zeigt Bobcat sonst noch auf der bauma?

Bobcat zeigt auf der bauma nicht nur neue Maschinen, sondern auch neue Werkzeuge. So bringt das Unternehmen eine neue Serie robuster Erdbohrer mit fünf Antriebsmodellen und passendem Zubehör für unterschiedliche Bodenarten auf den Markt. Hinzu kommt eine Reihe neuer Grabenfräsen mit variabler Grabtiefe. Beide Geräteserien sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2025 verfügbar sein und mit verschiedenen Trägermaschinen kompatibel sein.

Minibagger E88

Der 9-Tonnen-Minibagger E88 bleibt auch bei seitlichen Grabarbeiten stabil.

Foto: Bobcat

Das neue Flaggschiff: Bobcat E88

Ebenfalls auf dem Messestand zu sehen: die neue Version des E88. Dieser 9-Tonnen-Minibagger wurde in mehreren Punkten aufgewertet. Eine neue Kabine mit weniger Lärm und Vibrationen sowie mehr Komfort für die Fahrenden ist Teil des Konzepts. Features wie ein serienmäßiger Tankrücklauf, Intervallwischer oder optionale Rückfahrkamera mit 7-Zoll-Display machen den E88 vielseitig einsetzbar.

Angetrieben wird der E88 vom bewährten D24-Motor mit 48,5 kW Leistung. Die Maschine bleibt auch bei seitlichen Grabarbeiten oder beim Heben schwerer Lasten stabil.

Ein Blick in die Zukunft: Elektrisch und autonom

Neben serienreifen Maschinen zeigt Bobcat auf der bauma auch Zukunftskonzepte. Darunter der TL25.60e, ein vollelektrischer Teleskoplader, der emissionsfrei arbeitet und dabei die Leistung seiner dieselbetriebenen Pendants erreicht.

Ein weiteres Konzeptfahrzeug ist der RogueX. Dieser kompakte, autonome Lader verzichtet komplett auf eine Kabine. Stattdessen arbeitet er rein elektrisch und kommt ohne Hydraulik aus. Die Bedienung erfolgt automatisiert. Die Maschine kann sowohl vertikal als auch radial heben – ein Novum.

Dazu gesellen sich der vollelektrische Kompakt-Raupenlader T7X sowie die beiden Elektro-Minibagger E10e und E19e. Sie alle geben einen Ausblick auf eine elektrische und vernetzte Zukunft am Bau.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.