Höchstes Holzhaus Deutschlands 15.05.2019, 10:35 Uhr

Das Heilbronner Skaio und die Herausforderungen des Holzbaus

Das aktuell höchste Holzhaus Deutschlands wurde in Hybridbauweise in nur 11 Monaten errichtet. Welche Vorteile Holzhäuser haben, wie der Brandschutz geregelt ist und warum Hybride derzeit einfacher umzusetzen sind, lesen Sie hier.

Holzhaus Grundstruktur hängt an einem Kran vor blauem Himmel

Foto: panthermedia.net/ Birgit Reitz-Hofmann

Mit 34 Metern Höhe, 60 Wohneinheiten und einer gemeinschaftlichen Dachterasse ist Skaio als Teil eines neuen grünen Stadtviertels in Heilbronn das höchste Holzhochhaus in Deutschland. Es löst den vorherigen Spitzenreiter H8 der oberbayerischen Stadt Bad Aibling ab, ist aber das Erste seiner Art in Deutschland. Denn es überschreitet sogar die Hochhausnorm, die Gebäude ab einer Höhe von 22 Metern erfasst. Ursprünglich plante das Architektenbüro Kaden + Lager GmbH (Berlin) das Gebäude sogar mit 14 statt den heutigen 10 Stockwerken. Das war aber durch die Vorgaben der Stadt nicht umsetzbar.

Das gesamte Haus gilt als recycelbar. Doch aus dem klimafreundlichen Werkstoff Holz ist Skaio nur teilweise. Der Hybrid besteht aus einer Konstruktion aus etwa 1.500 Kubikmeter heimischem Fichtenholz und Stahlbeton sowie Stahlträgern. Das Holz wurde hauptsächlich in Decken und Wänden verbaut und erreichte bereits in einzelnen fertigen Modulen die Baustelle. Die wurden dann am Betonkern verankert. So entstand in nur einer Woche ein gesamtes Stockwerk. Zwischen Vergangenheit und Moderne bieten Holzhäuser, die zumeist nur 3 bis 4 Etagen hoch sind, nachhaltigen Wohnraum. Doch es gibt strenge Auflagen, um Projekte dieser Art umzusetzen.

Holzhäuser vs. nachhaltige Hybridbauweise

Es ist zwar klimaschonender, Gebäude gänzlich aus Holz zu errichten, aber auch mit strengeren Auflagen und längeren Planungsphasen verbunden. Die Hybridbauweise hingegen ist nicht nur kostengünstig und einfacher umzusetzen, sondern hilft auch dabei, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Holz gewährleistet nämlich eine hohe Wärmedämmung, was eine hohe Energieeffizienz nach sich zieht. Das Hybridgebäude Skaio, das aus Holz, Stahl und Beton besteht, wird von einer Aluminium-Außenfassade umgeben, die das Holz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit schützt. Zudem dient sie auch dem Brandschutz. Das Treppenhaus besteht aus Stahlbeton. Durch permanenten Überdruck der darin herrscht, können Feuer und Rauch nicht eindringen. Deshalb gilt es als unbrennbar.

Brandschutz in Holzhäusern

Gebäude, die aus Holz bestehen, unterliegen strengen Brandschutzauflagen, die Architekten bei der Planung berücksichtigen müssen. Laut § 14 der Musterbauordnung (MBO), der DIN 4102 zu „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ sowie der europäisch geltenden DIN EN 13501-1 zur „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ müssen verwendete Materialien eine gewisse Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen. Zum einen darf sich das Feuer im Falle eines Brandes möglichst langsam bis gar nicht ausbreiten und zum anderen muss sich das Material wie eine entsprechende mineralische Massivbaustruktur verhalten, um den Flammen mindestens 60 Minuten Stand halten zu können.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Brandschutz (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Verkehrsplaner*in (w/m/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in im Projektmanagement (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Aachen, Düsseldorf, Köln Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur (w/m/d) Hochbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Projektleitung (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 

Natürlich werden bei Holzhäusern – wie bei anderen Gebäuden auch – Fluchtwege und Feuerwehrzufahrten im Brandfall vorausgesetzt. Lassen sich diese Auflagen durch die Beschaffenheit des Materials nicht erfüllen, müssen Abweichungen und Kompensationsmaßnahmen in einem individuellen Brandschutzkonzept festgehalten und genehmigt werden. Es umfasst neben der Feuerwiderstandsdauer des Bauteils über die Mindestabstandsflächen von Gebäuden bis hin zu selbstschließenden Türen alle Maßnahmen, um im Notfall handeln zu können.

Wegen dieser ganzen Richtlinien, die eingehalten werden müssen, brennen moderne Holzhäuser auch nicht häufiger als andere Gebäude. Ganz im Gegenteil: Durch die Karbonisierung der Oberfläche bildet sich um das Holz eine schützende Schicht und die einzelnen Bauteile sind teilweise in der Lage, den Brand zu verlangsamen.

Zur Nachlese von Notre Dame:

Holzbauprojekte in ganz Europa

Durch Bauprojekte wie Skaio gewinnt der Werkstoff Holz wieder an Bedeutung. Nicht nur das derzeit höchste Holzhaus unterstreicht diese These. Andere Wohnhäuser und ganze Siedlungen bestehen aus großen Teilen aus dem nachwachsenden Rohstoff. Die Stadt Hamburg etwa plant ein weiteres Vorzeigeprojekt im Holzbau und zwar mit dem Namen Wildspitze. Das gigantische Bauwerk soll 19 Etagen umfassen und bis auf das Treppenhaus gänzlich aus Holz bestehen. Das Projekt soll rund 100 Millionen Euro kosten und 26.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen.

Ein weiteres sehr populäres Beispiel ist das HoHo. Wir berichteten 2015 über das Holzhochhaus in Wien. Der 84 Meter hohe gigantische Holzhybridbau mit 24 Etagen soll noch dieses Jahr fertiggestellt werden und wird den deutschen Skaio in den Schatten stellen.

 

Weitere spannende Bauwerke und ihre Herausforderungen:

Aufzugstechnik für Giga-Gebäude

Plyscraper W350 – das höchste geplante Holzhochhaus der Welt entsteht in Tokio

Die höchsten Gebäude der Welt

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.