Moselhänge zu rutschig 01.12.2014, 14:01 Uhr

Ingenieurgeologe der RWTH nennt Bau der Hochmoselbrücke verantwortungslos

Die Hochmoselbrücke ist das größte Brückenbauprojekt in Europa. Wie so viele Großbaustellen wird sie aber nicht nur ständig teurer. Jetzt ist auch noch ihre generelle Standfestigkeit in Frage gestellt. Der instabile Ürziger Hang ist rutschgefährdet, es bestehen „Gefährdungsrisiken für Menschenleben“.

Computersimulation der Hochmoselbrücke bei Ürzig: Die Brücke wird nicht nur teurer, jetzt tauchen neue Zweifel an der Standfestigkeit der Brücke in den Steilhängen der Mosel auf.

Computersimulation der Hochmoselbrücke bei Ürzig: Die Brücke wird nicht nur teurer, jetzt tauchen neue Zweifel an der Standfestigkeit der Brücke in den Steilhängen der Mosel auf.

Foto: V-Kon.media_Trier/dpa

Der renommierte Aachener Ingenieurgeologe Prof. Rafig Azzam warnt im Spiegel davor, dass die Hochmoselbrücke keine ausreichende Standfestigkeit haben soll. Die riesigen Brückenpfeiler der 158 Meter hohen Moselquerung sind laut Azzam auf dem „instabilen Hang“ am Ürziger Moselufer nicht ausreichend gesichert.

Der Hang dort ist in der Tat recht steil: Seit gut 100 Jahren wird in Ürzig Riesling auf Steilhängen mit einer Hangneigung von 40 bis 60 Prozent angebaut. Azzam ist nicht irgendein Geologe. Er leitet den Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie an der RWTH Aachen und begutachtet zum Beispiel im Auftrag der Staatsanwaltschaft Köln den Untergrund des am 3. März 2009 eingestürzten Kölner Stadtarchivs.

Hang erfüllt nicht die DIN-Norm für Standsicherheitswerte

Rafig Azzam findet eine Brücke in dieser Form an dieser Stelle in Ürzig verantwortungslos. Er schließt ein „Gefährdungsrisiko für Menschenleben“ nicht aus. Der Grund: Der Hang erfüllt nicht die per DIN-Norm vorgegebenen Standsicherheitswerte.

Azzam wurde nach Hinweisen aus der Bürgerinitiative Pro Mosel aktiv und hat Einsicht in die Gutachten genommen, die als Grundlage für die Brückenplanung dienen. Diese sind laut Azzam „weder vollständig noch im Ergebnis nachvollziehbar“.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
Statiker Ingenieurtiefbau (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

Azzam vermisst die Beachtung und Betrachtung einer ganzen Reihe relevanter Sicherheitsaspekte wie etwa der Einfluss von Wasserströmen im Untergrund. „Ganz viele Faktoren sind nicht berücksichtigt“, mahnt der Wissenschaftler im Spiegel. Azzam bezeichnet den Hang bei Ürzig als „kriechender Hang“, der vor dem Brückenbau dringend gesichert werden müsste. Das könne laut Azzam Millionen kosten und den Bau der Brücke, deren Sinnhaftigkeit von vielen angezweifelt wird, noch einmal enorm verteuern.

„Straßenbau findet nicht unter Laborbedingungen statt“

Schon Ende August musste die Landesregierung von Rheinland-Pfalz einräumen, dass der geplante Kostenrahmen für die Hochmoselbrücke von 375 Millionen Euro nicht zu halten ist. Höhere Stahlpreise, neue technische Erkenntnisse und das schlechte Wetter machte die Landesregierung dafür verantwortlich, dass die Brücke nun plötzlich 456 Millionen Euro kosten wird.

Bau der zehn Brückenpfeiler der Hochmoselbrücke, die 2018 eröffnet werden soll. Der renommierter Ingenieurgeologe Prof. Azzam von der RWTH Aachen hält die Brücke für nicht standfest. Die Steilhänge gelten als stark rutschgefährdet.

Bau der zehn Brückenpfeiler der Hochmoselbrücke, die 2018 eröffnet werden soll. Der renommierter Ingenieurgeologe Prof. Azzam von der RWTH Aachen hält die Brücke für nicht standfest. Die Steilhänge gelten als stark rutschgefährdet.

Quelle: Thomas Frey/dpa

„Straßenbau findet nicht unter Laborbedingungen statt“, erklärte Verkehrsstaatsekretär Günter Kern von der SPD Ende August 2014 auf der Baustelle in Erden im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Aus den gleichen Gründen kann die Verkehrsfreigabe nicht 2016, sondern erst 2018 erfolgen.

Die Brücke wird ein Teil des Hochmoselübergangs. Der 25 Kilometer lange neue Abschnitt der Bundesstraße 50 soll das Autobahnkreuz Wittlich in der Eifel mit dem Hunsrück auf der anderen Seite der Mosel verbinden, wo der Flughafen Hahn liegt.

Brücke durchschneidet eines der schönsten Moseltäler

Wenn die Stahlbalkenbrücke einmal fertig ist, wird sie den Verkehr auf vier Fahrstreifen über das tief eingeschnittene Moseltal auf einer Gesamtlänge von 1702 Metern und einer Breite von 29 Metern führen. Die Brücke ist hoch umstritten, weil sie die Mosel ausgerechnet in einem der schönsten Abschnitte der Mittelmosel durchschneidet.

Die Initiative Pro Mosel will am heutigen Montag bei der Staatsanwaltschaft Trier aufgrund der neuen Einschätzung durch Prof. Azzam eine Strafanzeige wegen Baugefährdung einreichen. „Das Risiko überhaupt besteht darin, die Brücke stabil zu halten“, begründet der Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Mosel, Georg Laska.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.