Premiere in Berlin 16.04.2018, 13:03 Uhr

Mit Blick über die Stadt: Container-Hotel auf dem obersten Parkdeck

Wohnen im Hotelzimmer auf einem Parkdeck? Das könnte bald chic werden. In Berlin entsteht gerade das erste Hotel in Modulbauweise auf dem obersten Deck eines Parkhauses. Die Idee dahinter: Parkhäuser füllen sich von unten. Oben ist meist alles frei. Platz für andere Nutzungen.

Zimmer mit Aussicht: Hotelzimmer auf einem Parkdeck in Berlin.

Zimmer mit Aussicht: Hotelzimmer auf einem Parkdeck in Berlin.

Foto: MQ Real Estate

Je knapper das Bauland und je höher die Immobilienpreise, desto ungewöhnlicher werden die Ideen für neuen Wohn- und Geschäftsraum. Das gilt vor allem für unsere Großstädte, in denen es zunehmend enger wird und besonders kreative Architektur- und Design-Konzepte entstehen. Dazu gehört das Skypark-Hotelkonzept eines jungen Immobilienunternehmens aus Berlin. Das Start-up will unter der Devise „Wir fangen dort an zu bauen, wo andere aufhören“ die obersten Decks von Parkhäusern „revitalisieren“.

Hotelzimmer sind energieeffiziente Holzkisten

Die Idee kam den beiden Immobilienfachleuten Björn Hiss und Nikolai Jäger vor vier Jahren, als sie beim Essen im Kaufhaus des Westens in Berlin auf das Dach eines gegenüberliegenden Parkhauses schauten. Die Fläche war gähnend leer. Und das ist bei vielen Parkhäuser die Regel, denn die Parkplätze füllen sich von unten nach oben. Die Dächer werden kaum genutzt.

So wird das erste Hotel in Modulbauweise auf dem obersten Parkdeck eines Einkaufszentrums in Berlin aussehen. Rechts im Bild ist die Hotellobby zu sehen, links werden gerade die Container per Kran angeliefert. 151 Zimmer werden in Modulbauweise aufgestellt.

So wird das erste Hotel in Modulbauweise auf dem obersten Parkdeck eines Einkaufszentrums in Berlin aussehen. Rechts im Bild ist die Hotellobby zu sehen, links werden gerade die Container per Kran angeliefert. 151 Zimmer werden in Modulbauweise aufgestellt.

Quelle: ECE

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
Statiker Ingenieurtiefbau (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Hiss und Jäger, die damals auf der Suche nach Orten in der Stadt waren, wo sie ihre Idee von einem modularen Hotel verwirklichen konnten, waren fündig geworden. Sie gründeten MQ Real Estate und begannen mit der Umsetzung ihrer Idee. Zwei Jahre später – und nach etlichen baurechtlichen und statischen Hürden – stand der erste Prototyp eines modularen Hotelzimmers auf dem Dach des Parkhauses, das zum Einkaufszentrum Ring-Center 2 in Berlin gehört.

Die Hotelzimmer erscheinen von außen so unspektakulär wie eine Kiste. Sie sind etwa 4 m breit, gut 6 m lang und knapp 4 m hoch und werden in Holzbauweise nach dem Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 gebaut. Innen ist alles da, inklusive Bad und Küchenecke. Zum Kern der Idee gehört auch, dass die vorproduzierten Modulgebäude dauerhaft mobil bleiben, also auch wieder abgebaut und anderswo eingesetzt werden können.

Aufbau von 151 Hotelzimmern dauert sechs bis acht Wochen

Inzwischen ist das Projekt in der nächsten Phase. MQ Real Estate hat Partner gefunden, um das erste modulare Hotel auf dem obersten Parkdeck eines Einkaufszentrums in Berlin zu realisieren. Zurzeit werden 151 Hotelzimmer, die bis auf das bewegliche Mobiliar komplett eingerichtet sind, mit dem Lkw angeliefert und per Kran auf das Parkhausdach gehievt. Der Kran gehört zu den größten in Deutschland verfügbaren Turmdrehkranen und steht direkt auf dem Bestandsgebäude.

Holzmodul wird auf das Dach des Parkhauses gehoben.

Foto: MQ Real Estate

1 / 4
Die Hotelmodule sind komplett aus Holz gefertigt: Hier sind die Bodenplatten zu sehen.

Foto: MQ Real Estate

1 / 4
151 Hotelzimmer werden auf dem Berliner Parkhaus aufgestellt.

Foto: MQ Real Estate

1 / 4
1 / 4
Holzmodul wird auf das Dach des Parkhauses gehoben.

Foto: MQ Real Estate

1 / 4
Die Hotelmodule sind komplett aus Holz gefertigt: Hier sind die Bodenplatten zu sehen.

Foto: MQ Real Estate

1 / 4

Eigentümer der Immobilie ist Europas größter Entwickler und Betreiber von Einkaufszentren ECE. Hotelbetreiber wird die Novum Hospitality mit ihrer neuen Marke niu sein, die auf individuell gestaltete Räume und ausgefallenes Mobiliar setzt. Parallel zum Aufbau der Zimmermodule, der etwa sechs bis acht Wochen dauern soll, werden eine Lobby und die Flure in Elementbauweise entstehen. Außerdem müssen zwei Aufzüge neben dem Haupteingang zum Einkaufszentrum installiert werden, damit die Hotelgäste nicht durchs Parkhaus müssen, um zu ihren Zimmern zu kommen. Die Eröffnung soll im Herbst gefeiert werden. Deutschlandweit seien bereits zehn weitere Projekte dieser Art in Planung.

Hotels mit noch spektakulärerer Aussicht gibt es in Peru: Da hängen verglaste Zimmer direkt in einer Steilwand. Das ist nur was für schwindelfreie Hotelgäste.

400 m hoch über dem Talgrund hängen die Drei-Zimmer-Lodges im Heiligen Tal in Peru in der Steilwand. Sie sind nur zu Fuß für Bergsteiger zu erreichen.

400 m hoch über dem Talgrund hängen die Drei-Zimmer-Lodges im Heiligen Tal in Peru in der Steilwand. Sie sind nur zu Fuß für Bergsteiger zu erreichen.

Quelle: Natura vive

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.