Bau 13.03.2009, 19:40 Uhr

„Mit dem Pumpen muss sofort aufgehört werden“  

Den Grundwasserspiegel darf man – auch schon aus Umweltschutzgründen – nur bei großflächigen und wenig tiefen Baugruben senken. Denn die Wassersenkung beeinflusst den Grundwasserstand in größerem Umkreis und lockert den Boden.

Den Grundwasserspiegel darf man – auch schon aus Umweltschutzgründen – nur bei großflächigen und wenig tiefen Baugruben senken. Denn die Wassersenkung beeinflusst den Grundwasserstand in größerem Umkreis und lockert den Boden. Sie darf nicht angewendet werden und ist auch kaum möglich, wenn das Grundwasser mit einem Fluss oder mit sonstigem Gewässer verbunden ist. In der Nähe des Rheins in sandigem Boden ist sie gar undenkbar. Hier dürfte man nur mit offener Wasserhaltung arbeiten.

Bei offener Wasserhaltung wird die Baugrube zuerst mit einer Schlitzwand, besser noch mit einer Bohrpfahlwand umschlossen. (Spundwand kommt wegen der Lärmbelästigung im städtischen Gebiet nicht in Frage.) Diese greifen, wenn vorhanden, bis in eine wasserdichte Schicht. Dann wird der Boden in der Grube unter Wasser ausgehoben, die Sohle durch eine unterwasserbetonierte, gegebenenfalls mit Erdankern gegen Aufschwimmen gesicherte Stahlbetonplatte oder/und durch Hochdruckinjektion (HDI) wasserdicht geschlossen. Dann erst kann das Wasser aus der Baugrube abgepumpt werden. Ist die abgepumpte Wassermenge allerdings größer als die Verringerung des Wassers in der Baugrube, ist die Grube undicht. Dann muss die Wand von Tauchern auf Dichtigkeit geprüft und gegebenenfalls abgedichtet werden. Bleibt die Differenz zwischen abgepumpter Wassermenge und Senkung bestehen, muss die Sohle gedichtet werden. Erst dann kann die Baugrube leer gepumpt werden. In Köln hat man offensichtlich die offene Wasserhaltung mit der Wassersenkung kombinieren wollen. Dabei ist vermutlich der Boden unter der Schlitzwand mit dem umgebenden Erdreich in die Baugrube gedrückt worden. Mit dem Pumpen muss sofort aufgehört, die Baugrube gedichtet und dann erst leer gepumpt werden.

Die Setzungen von Bauten mit den entsprechenden Rissen im großen Umkreis sind auf die Wassersenkung zurückzuführen, da die Pumpen mit dem Wasser auch die feinen Partikel aus dem Boden herausgewaschen haben und damit dessen Tragfähigkeit erheblich gemindert haben. STEFAN POLÓNYI

Der Autor, Universitätsprofessor em. Dr.-Ing. E.h. Dr.h.c. Dr.-Ing. E.h. Stefan Polónyi, ist Gründer des Kölner Ingenieurbüros für Bauwesen IPP Polónyi +Partner

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
Statiker Ingenieurtiefbau (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

 

Ein Beitrag von:

  • STEFAN POLÓNYI

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.