Auf den Malediven 30.05.2018, 13:13 Uhr

Mukara ist die erste Villa unter Wasser

Diesen Ausblick haben Hotelgäste nirgends auf der Welt: Im Bett liegend können die Gäste der Villa Mukara auf den Malediven Rochen, Seeschlangen und exotische Fische beobachten. Denn die Villa liegt unter Wasser! Ende 2018 geht die erste Unterwasservilla der Welt in Betrieb.

Schlafzimmer in der ersten Unterwasservilla der Welt: Vom Bett in fünf Metern Tiefe kann man den Fischen zuzuschauen.

Foto: Conrad Maldives Rangali Islands

Blick von außen in das Schlafzimmer unter Wasser in der Villa „The Mukara“, was übersetzt die Koralle heißt.

Foto: Conrad Maldives Rangali Islands

Auch bei der Morgentoilette blicken die Gäste im Mukara auf die bizarre Unterwasserwelt im Indischen Ozean.

Foto: Conrad Maldives Rangali Islands

Schlafen mit Blick in den Indischen Ozean.

Foto: Conrad Maldives Rangali Islands

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Koordinator*in Brückenbau für Tram Münchner Nord (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
(Junior-)Ingenieur (m/w/d) in der Projektbetreuung DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Elektrotechnik Projektierung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur / Bachelor / Master / Technikerin/Techniker (m/w/d) Fachrichtung techn. Gebäudeausrüstung Elektrotechnik Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Leiter*in Tiefbauamt Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter Planung & Bau (m/w/d) Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
Neubrandenburg Zum Job 
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
Stadt Königswinter-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie Stadt Königswinter
Königswinter Zum Job 
Stadt Königswinter-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieur:in (TH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie Stadt Königswinter
Königswinter Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
HENNIG Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur - Hochbau & Industriebau (m/w/d) HENNIG Ingenieure GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 

In der weltweit ersten Unterwasservilla namens „The Mukara“ auf der kleinen Malediveninsel Rangali kann sich ein junger angehender Bauingenieur mit seinem Jahres-Brutto-Einstiegsgehalt von knapp 43.000 Euro ziemlich genau eine Übernachtung leisten. 50.000 US-Dollar, umgerechnet 42.169 Euro, wird der Luxus einer Nacht in der Unterwasservilla kosten. Im November 2018 soll die „Koralle“, das bedeutet „Mukara“ in der maledivischen Amtssprache Dhivehi, die ersten zahlenden Gäste empfangen. Die Struktur des Gebäudes wird an ein Korallenriff erinnern und sich so harmonisch in die Umgebung einfügen.

Vom Bett 180-Grad-Blick ins Meer genießen

Bauen und betreiben wird die 12,5 Millionen Euro teure Unterwasser-Residenz das Luxushotel Conrad Maldives Rangali Island. Dieses verfügt derzeit über 50 Wasservillen, 79 Strandvillen und 21 Spa-Villen mit privaten Behandlungsräumen. Conrad Hotels ist ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Hotel-Unternehmens Hilton Worldwide. Die fünf Meter unter der Meeresoberfläche liegende Unterwassersuite wird spektakuläre Aussichten bieten. Über dem Kingsize-Doppelbett im Unterwasser-Schlafzimmer wölbt sich ein Acryl-Kuppelfenster, das einen 180-Grad-Bick auf die Meeresfauna und -flora im Indischen Ozean gestattet. Schlafen im Schwarm als Super-Erlebnis.

Im Unterwasserbereich erwartet die Gäste neben dem Schlafzimmer mit dem Acryl-Kuppelfenster ein Doppel-Badezimmer und ein Unterwasser-Lounge-Bereich. Die Villa erstreckt sich über zwei Ebenen. Eine innere Wendeltreppe führt die Gäste in das obere Stockwerk. Dieses bietet zusätzlich ein King-Size-Schlafzimmer und Twin-Size-Schlafzimmer, so dass in der gläsernen Koralle Platz ist für insgesamt neun Gäste. Als besondere Überraschung wartet das King-Size-Schlafzimmer mit einer runden Badewanne mit Blick auf den Indischen Ozean auf. Und ein Fittnessraum darf auch nicht fehlen.

Je eine Terrasse für den Sonnenauf- und untergang

Abgerundet wird das Entspannungsangebot durch einem Wohnbereich mit Küche, Bar und Essplatz, der auf eine Terrasse in Richtung Osten mit freiem Blick auf den zumeist spektakulären Sonnenuntergang führt. Für Frühaufsteher bietet sich die zweite Terrasse an, denn diese liegt in Richtung Westen und hat den freien Blick auf den ebenfalls spektakulären Sonnenaufgang.

Der Hai schaut zu, wenn die Gäste kommen: Das „Conrad Maldives Rangali Island“ mit seinem Restaurant „Ithaa“, was in der maledivischen Amtssprache Dhivehi „Perlmutter“ bedeutet, war Vorreiter in Sachen Unterwasser-Restaurant. Das ganz besondere Restaurant feierte am 15. April 2005 die Eröffnung.

Der Hai schaut zu, wenn die Gäste kommen: Das „Conrad Maldives Rangali Island“ mit seinem Restaurant „Ithaa“, was in der maledivischen Amtssprache Dhivehi „Perlmutter“ bedeutet, war Vorreiter in Sachen Unterwasser-Restaurant. Das ganz besondere Restaurant feierte am 15. April 2005 die Eröffnung.

Quelle: Conrad Maldives Rangali Islands

Ein sogenannter Infinity-Pool auf der Sonnenaufgangsterrasse sorgt durch seine Bauweise dafür, dass das Wasser im Unendlichkeitsbecken scheinbar mit dem Wasser im Indischen Ozean verschmilzt.

„Innovative und transformative Erfahrungen“

„Angetrieben von unserer Inspiration, unseren globalen Reisenden innovative und transformative Erfahrungen zu bieten, ermutigt die erste Unterwasserresidenz der Welt die Gäste, die Malediven aus einer völlig neuen Perspektive unter der Meeresoberfläche zu erkunden“, sagt Ahmed Saleem, Chefarchitekt und Designer der Unterwasserresidenz. „Durch unsere reiche Geschichte als Wegbereiter für innovative Luxusgastronomie sind wir stolz darauf, an der Spitze von Design, Technologie und Architektur zu stehen.“

Saleem realisiert den Bau der Unterwasserresidenz in Zusammenarbeit mit dem Aquarientechnik-Experten Mike Murphy, leitender Ingenieur bei M J Murphy Ltd. in Neuseeland. Dieses Team leistete vor 13 Jahren Pionierarbeit und baute 2005 für Conrad Maldives Rangali Islands das spektakuläre Restaurant Ithaa, das ebenfalls unter Wasser liegt. Dort verspeisen die Gäste abends Kokossnusskrusten-Légine, serviert mit Curry-Biskuit, gedünsteten Seebohnen und würzigen Seeschnecken, während über ihren Köpfen Haie interessiert ihr potentielles Abendessen betrachten.

Wenn Sie in einem gläsernen Zimmer unter Wasser Platzangst bekommen, dann wären vielleicht gläserne Hotelzimmer etwas für Sie, die in 400 Meter Höhe an einer Felswand hängen. In Peru gibt es so etwas. Ebenfalls spektakulär ist ein Hotel am Polarkreis, dessen Zimmer komplett aus Eis bestehen.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.