Energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden 14.05.2024, 08:31 Uhr

Nachhaltiges Bauen: KIT entwickelt transparentes Metamaterial mit Lotusblatt-Effekt

KIT-Forschende präsentieren in Nature Communications einen innovativen Werkstoff für energieeffiziente Architektur. Das polymerbasierte Material lässt Tageslicht eindringen, verbessert das Raumklima und reinigt sich selbst wie ein Lotusblatt.

PMMM-Material

Das innovative PMMM-Material: Selbstreinigend, energieeffizient und transparent für zukunftsfähige Architektur.

Foto: Gan Huang, KIT

Eine hohe Anzahl von Glasfenstern im Gebäude kann dazu führen, dass es an heißen Tagen unangenehm warm wird. Auch die Beliebtheit von natürlichem Licht in Gebäuden als energieeffiziente Option ist unbestritten. Doch herkömmliche Glasdächer und -wände bringen auch Herausforderungen mit sich, darunter Blendung, eingeschränkte Privatsphäre und Überhitzung. Bisher haben alternative Lösungen wie Beschichtungen und lichtstreuende Materialien diese Probleme nicht vollständig gelöst.

Glaskomponenten durch PMMM im Baubereich ersetzen

Forschende des Instituts für Mikrostrukturtechnik (IMT) und des Lichttechnischen Instituts (LTI) am KIT haben kürzlich ein innovatives polymerbasiertes Metamaterial entwickelt. Dieses Material, das als Polymer-based Micro-Photonic Multi-Functional Metamaterial (PMMM) bezeichnet wird, könnte in Zukunft herkömmliche Glaskomponenten im Bauwesen ersetzen. PMMM besteht aus winzigen Silikonpyramiden mit einer Größe von etwa zehn Mikrometern, was ungefähr einem Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares entspricht. Diese spezielle Struktur verleiht dem PMMM-Film verschiedene Eigenschaften, darunter Lichtstreuung, Selbstreinigung und Strahlungskühlung, ohne dabei die Transparenz zu beeinträchtigen.

„Ein wesentliches Merkmal ist die Fähigkeit, effizient Wärme durch das langwellige Infrarot-Übertragungsfenster der Erdatmosphäre abzustrahlen und so Wärme in die kalte Weite des Universums abzugeben. Das ermöglicht eine passive Strahlungskühlung ohne Stromverbrauch”, sagt Bryce S. Richards, Professor am IMT und LTI. Außerdem habe neu entwickeltes Material das Potenzial, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und energieeffizienten Architektur zu leisten.

Innovatives Material für Gebäude: Selbstreinigend, energieeffizient und transparent

Die Forschenden haben das Material im Labor und unter echten Außenbedingungen getestet. Sie haben die Lichtdurchlässigkeit, Lichtstreuung, Reflexion, Selbstreinigung und Kühlleistung mit modernen Geräten gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Material die Umgebung um sechs Grad Celsius kühlen kann. Außerdem ist es sehr durchlässig für Licht, mit einer Transparenz von 95 Prozent im Vergleich zu Glas, das normalerweise 91 Prozent durchlässt. Allerdings streut die Mikropyramidenstruktur 73 Prozent des Sonnenlichts, was zu einer leicht verschwommenen Sicht führen kann.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrsdatenerfassung und SWIS Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
Euler GmbH-Firmenlogo
Technischer Property-Manager (m/w/d) Euler GmbH
Glauburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrsdatenerfassung und SWIS Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Dr. Gan Huang, Gruppenleiter am IMT, erklärt, dass das Material, wenn es in Dächern und Wänden verwendet wird, helle, blendfreie und sichtgeschützte Innenräume für Arbeiten und Wohnen ermöglichen würde. Zudem sagte er, dass in Gewächshäusern die hohe Lichtdurchlässigkeit die Erträge steigern könnte, da die Effizienz der Fotosynthese schätzungsweise um neun Prozent höher wäre als in Gewächshäusern mit Glasdächern. „Das Material kann gleichzeitig für optimale Nutzung von Sonnenlicht in Innenräumen sorgen, passiv kühlen und die Abhängigkeit von Klimaanlagen reduzieren. Die Lösung lässt sich skalieren und nahtlos in Planungen für umweltfreundlichen Hausbau und Stadtentwicklung integrieren”, sagt Huang.

Dank der Mikropyramiden hat der PMMM-Film auch superhydrophobe Eigenschaften, ähnlich wie ein Lotusblatt. Das bedeutet, dass Wasser in Tropfen abperlt und dabei Schmutz und Staub von der Oberfläche entfernt. Dadurch ist das Material leicht zu reinigen und haltbar.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.