Erinnerungen an Notre Dame 11.07.2024, 15:36 Uhr

Turm der Kathedrale von Rouen in Flammen: Keine schweren Schäden

Am Mittag des 11. Juli der Schreck: Der Spitzturm der Kathedrale von Rouen brennt. Am Nachmittag konnte die französische Feuerwehr Entwarnung geben, das Feuer ist gelöscht. Der Brand war an einem Gerüst entstanden, der Turm wurde gerade renoviert.

Kathedrale von Rouen

Der Spitzturm der gotischen Kathedrale von Rouen brennt, hier ein Foto aus glücklicheren Tagen.

Foto: PantherMedia / DanitaDelimontMicro (Lisa S. Engelbrecht)

Der große Turm der Kathedrale in der französischen Stadt Rouen geriet am Donnerstag Mittag in Brand. Das Feuer brach in der Spitze des Wahrzeichens der Hauptstadt der Normandie aus. Eineinhalb Stunden später konnten die Feuerwehrkräfte jedoch Entwarnung geben. Es gelang ihnen, den Brand zu löschen und die Gefahr eines erneuten Aufflammens der in 120 Metern Höhe ausgebrochenen Flammen zu verhindern. Drei Personen wurden leicht verletzt, dabei handelt es sich um Bauarbeiter, die eine Rauchvergiftung erlitten. Monsignore Dominique Lebrun, der Erzbischof der Diözese Rouen, äußerte seine „große Erleichterung“ darüber, dass es den Arbeitern gut gehe.

Die brennenden Teile gehören zu den Plastikelementen der Baustelle.

Laut einem Bericht der Zeitung „Le Figaro“, der sich auf Angaben des französischen Kulturministeriums stützt, wurde das Feuer durch „eine falsche Handlung“ bei den Renovierungsarbeiten ausgelöst. Erste Untersuchungen lassen darauf schließen, dass das Feuer im Gerüst entstand und hauptsächlich die Schutzplanen der Baustelle betraf. Diese Information wurde vom Direktor der lokalen Feuerwehr bestätigt. „Die brennenden Teile gehören zu den Plastikelementen der Baustelle“, erklärte er gegenüber „Le Figaro“.

Er betonte, dass die Hitze der Struktur der Kathedrale keinen Schaden zugefügt habe. Der restliche Dachstuhl sei vom Feuer nicht betroffen, könnte jedoch durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Auf den Bildern ist zu sehen, dass Gegenstände auf der Plattform des Baugerüsts sowie die weiße Schutzplane in Flammen standen.

Wie die Behörden mitteilten, stieg kurz nach 15 Uhr am Donnerstagnachmittag ein Überwachungstrupp aus Polizisten und Feuerwehrleuten zur Turmspitze hinauf, um den Fortschritt der Feuerbekämpfung zu überprüfen. Dabei wurde besonders der Erhitzungszustand der Metallteile untersucht. Mehrere Stunden später, am Abend, sollte eine weitere Überprüfung stattfinden. Die Kriminalpolizei war am Donnerstagnachmittag vor Ort, um Ermittlungen durchzuführen. Nach bisherigen Erkenntnissen wird nicht von einer kriminellen Handlung ausgegangen.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenbaubehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 

Feuer entflammte in 120 Metern Höhe

Laut Behördenangaben entflammte das Feuer in einem Teil des Turms in 120 Metern Höhe, in dem gerade Arbeiten durchgeführt wurden. „Es ist hauptsächlich Kunststoffmaterial der Baustelle betroffen“, sagte Stéphane Gouezec, Feuerwehrleiter im Département Seine-Maritime. Ein erneutes Auflodern der Flammen konnte verhindert werden.

Der Spitzturm der Kathedrale geriet am Mittag während Renovierungsarbeiten in Brand, wie die französischen Behörden mitteilten. Bauarbeiter entdeckten das Feuer und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Diese rückte mit zahlreichen Löschfahrzeugen aus. Über eine große Leiter gelang es den Einsatzkräften, den Turm zu erreichen. Die Kathedrale wurde evakuiert und die Umgebung abgesperrt.

Nicolas Mayer-Rossignol, der Bürgermeister von Rouen, äußerte sich kuez nach Entstehen des Feuers auf X und erklärte, die Ursache des Brandes sei bisher unbekannt. „Alle öffentlichen Ressourcen werden mobilisiert“, schrieb er.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Fernsehbilder zeigten, wie eine dunkle Rauchwolke von der Spitze der Kathedrale aufstieg, während entsetzte Menschen von den Straßen aus nach oben blickten. Diese Szenen erinnerten an das verheerende Feuer in der Kathedrale Notre-Dame in Paris im Jahr 2019, das ebenfalls während Renovierungsarbeiten ausbrach.

Einst höchstes Gebäude der Welt

Der Bau der Kathedrale begann im 12. Jahrhundert und erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte. Die frühesten Teile der Kathedrale stammen aus dem 4. Jahrhundert, als an dieser Stelle eine erste Kirche errichtet wurde. Der gotische Bau, wie er heute zu sehen ist, begann im 12. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert vollendet. Die Kathedrale zeichnet sich durch ihre gotische Architektur aus, die hohe Türme, Spitzbögen und aufwendige Fensterrosetten umfasst. Besonders auffällig ist die Westfassade mit ihren drei Türmen und dem reich verzierten Portal.

Der Spitzturm der Kathedrale, der aus Gusseisen besteht und jetzt in Brand geriet, wurde im 19. Jahrhundert errichtet und 1884 vollendet. Mit einer Höhe von 151 Metern war die Kathedrale von Rouen bis zur Fertigstellung des Kölner Doms im Jahr 1880 das höchste Gebäude der Welt. Weltberühmt wurde der Kirchenbau auch durch die Werke des impressionistischen Malers Claude Monet. Monet malte eine Serie von Bildern der Kathedrale zu verschiedenen Tageszeiten und Lichtverhältnissen, die die Fassade in unterschiedlichen Farben und Stimmungen zeigen.

Die Kathedrale beherbergt die Gräber mehrerer bedeutender Persönlichkeiten, darunter das Herz von Richard Löwenherz, dem König von England, sowie Gräber von normannischen Herzögen und französischen Adligen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kathedrale durch Bombenangriffe schwer beschädigt, insbesondere die Fenster und das Dach. Die Wiederaufbauarbeiten dauerten mehrere Jahrzehnte. Die Kathedrale ist bekannt für ihre wunderschönen Buntglasfenster, die biblische Szenen und Heiligenlegenden darstellen. Diese Fenster wurden nach dem Krieg restauriert und sind ein Highlight des Innenraums.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.