Rohstoffbörse geplant 29.10.2018, 14:00 Uhr

Recycelter Bauschutt statt Sandmangel

Rohstoffe wie Sand und Kies liefern die Basis für Beton. Und sie werden bei dem anhaltenden Bauboom langsam knapp. Forscher von vier Fraunhofer-Instituten wollen dem Mangel mit Recycling begegnen.

Quader aus recyceltem Bauschutt

Hauptsächlich Porenbeton hat die Forschergruppe hergestellt. Vorn eine Variante als Kalksandstein, hinten eine aus Ziegel.

Foto: Fraunhofer IBP

Rund 40 Milliarden Tonnen Sand und Kies werden weltweit jährlich verbraucht. Sie sind die Basis für den Bau von Einkaufszentren, Hotelanlagen und Industrieparks. Doch so langsam verliert die Redewendung „wie Sand am Meer“ ihre Bedeutung. Denn der Rohstoff wird immer knapper. Das könnte in den kommenden Jahrzehnten den anhaltenden Bauboom stoppen. Das gilt auch für Deutschland, denn hier gelangt man bei Sand und Kies ebenfalls sukzessive an seine Grenzen, wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe erklärte.

Eine Möglichkeit, diese Rohstoffe auf anderem Wege zu gewinnen, entwickelte jüngst eine Forschergruppe im Rahmen des Fraunhofer-Verbundprojekts „BauCycle“. Die Idee: Bauschutt recyceln und daraus einen nachhaltigen Wertstoff herstellen, der im Hochbau einsetzbar ist. Das Projekt „BauCycle“ läuft noch bis Ende des Jahres. Es bündelt die Kompetenzen der vier Fraunhofer-Institute für Bauphysik IBP, für Materialfluss und Logistik IML, für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht und für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung ISOB.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Wiederverwertung von Bauabfällen mit eine Größe von 2 Millimetern

Während weltweit 40 Milliarden Tonnen Sand und Kies eingesetzt werden, fallen allein in Deutschland jährlich 5 Millionen Tonnen feinkörniger Bauschutt aus dem Abriss von Bauwerken und Infrastruktur an. 5 Millionen Tonnen, die niemand nutzt, die entweder auf Deponien landen oder allerhöchstens im Straßenbau noch zum Einsatz kommen.

Forscher der vier Fraunhofer-Institute haben es sich deshalb im Rahmen des Projekts „BauCycle“ zur Aufgabe gemacht, den Schutt zu recyceln und einen nachhaltigen Wertstoff herzustellen, der im Hochbau einsetzbar ist. Ihr Ziel ist es, mineralische Bauabfälle, die kleiner als 2 Millimeter sind, wiederzuverwerten. Dabei berücksichtigen sie die gesamte Wertschöpfungskette – von der Entwicklung innovativer Sortierverfahren, bis hin zum Aufbau einer dynamischen Rohstoffbörse, vergleichbar mit einer Marktplattform.

Porenbeton aus recyceltem Bauschutt

Feinkörniger Bauschutt besteht hauptsächlich aus Kalksandstein, Ziegel, Beton und wenigen Anteilen Gips. Deshalb sortierten die Forscher im ersten Schritt den Schutt. Vor allem die Gipspartikel mussten herausgefiltert werden. Dafür entwickelte die Gruppe ein sogenanntes opto-pneumatisches Verfahren, bei dem eine Infrarotkamera Farben, Helligkeiten und chemische Unterschiede in den Partikeln erkennt, während sie einzeln über ein Förderband laufen. Inzwischen sind die Forscher in der Lage, 1 Millimeter große Partikel voneinander zu trennen. Am Ende des Verfahrens fallen die verschiedenen Komponenten von einem Förderband und werden dabei mittels Druckluftstößen in unterschiedliche Behälter geschossen.

Auf diese Art und Weise entstehen verschiedene Materialmischungen, die zum Beispiel für die Herstellung von Porenbeton eingesetzt werden. Porenbeton nutzt man für den Bau zweistöckiger Häuser sowie als Wärmedämmung. Auch die Mischungen aus Beton und Kalksandstein lassen sich wiederverwerten. Die besten Ergebnisse kamen bei einer Mischung aus 80% Kalksandstein und 20% Altbeton heraus. Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass sich bei diesem Verfahren auch eine Mischung aus Ziegel und Altbeton herstellen lässt. Dieser zementfreie Baustoff ist Beton sehr ähnlich – er ist nahezu genauso fest und säureresistent.

Marktplatz für Rohstoffe des Bauwesens geplant

Aktuell arbeitet die Gruppe noch an einer Rohstoffbörse. Auf der wollen sie den Rohstofflieferanten und Recyclingbetrieben die Produkte anbieten, gleichzeitig können auch Baustoffproduzenten ihre Materialien dort bestellen. „Bislang gibt es keine Vermarktung von Recyclingprodukten in etablierten Märkten. Das Vertrauen und das Wissen über diese Sekundärrohstoffe fehlt. Diese Lücke wollen wir mit der Rohstoffbörse füllen“, sagt der Projektleiter Volker Thome, Wissenschaftler am Fraunhofer IBP.

 

Weiterführende Themen:

Superbeton UHFB: Baustoff der Zukunft?

Neues Baumaterial: Dieser Ziegelstein dämmt so gut wie kein anderer auf der Welt

Statt Styropor: Häuser dämmen mit Schilfgras im Putz

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.