50.000 Tonnen Schutt 27.01.2014, 16:44 Uhr

Spektakuläre Sprengung eines Hochhauses in der Frankfurter City

Wenn der Plan aufgeht, wird am Sonntag, 2. Februar 2014, mit dem AfE-Turm der Frankfurter Goethe-Universität das höchste jemals in Europa gesprengte Gebäude nach einer Explosion in sich zusammensinken. Und das mitten in Frankfurt. 40.000 Besucher werden zu diesem spektakulären Ereignis erwartet. Update: Alles ist nach Plan gelaufen, der Uni-Turm liegt am Boden.

Das Sparkassen-Hochhaus in Hagen ist mit 21 Etagen und rund 100 Metern Höhe das bislang höchste Gebäude in Europa, das innerstädtisch gesprengt wurde. Am Sonntag, 2. Februar, wird das Hochhaus der Universität Frankfurt in der Innenstadt nach einer Sprengung in sich zusammen fallen. Das Gebäude ist mit 36 Etagen und 116 Metern noch höher als der Bau in Hagen. 

Das Sparkassen-Hochhaus in Hagen ist mit 21 Etagen und rund 100 Metern Höhe das bislang höchste Gebäude in Europa, das innerstädtisch gesprengt wurde. Am Sonntag, 2. Februar, wird das Hochhaus der Universität Frankfurt in der Innenstadt nach einer Sprengung in sich zusammen fallen. Das Gebäude ist mit 36 Etagen und 116 Metern noch höher als der Bau in Hagen. 

Foto: dpa

Um Punkt 10 Uhr wird Sprengmeister Eduard Reisch den entscheidenden Knopf auf seinem Zündcomputer drücken. Dann werden fast eine Tonne Sprengstoff den 116 Meter hohen Turm der Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Frankfurter Universität wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen lassen. Die bombastische Aktion ist eine Sprengung der Superlative: Ein derart hohes Gebäude ist in Europa noch nie gesprengt worden.

Der AfE-Turm der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ist 116 Meter hoch und soll am 2. Februar gesprengt werden. In Europa wurde noch kein so hohes Gebäude gesprengt.

Der AfE-Turm der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ist 116 Meter hoch und soll am 2. Februar gesprengt werden. In Europa wurde noch kein so hohes Gebäude gesprengt.

Quelle: dpa/Frank Rumpenhorst

Es ist eine gewaltige Menge, der Sprengmeister Resch da zu Leibe rückt. 50.000 Tonnen Baumaterial fallen am Sonntagvormittag binnen weniger Sekunden zu Boden. „Bei dem, was wir tun, gibt es niemals 100 Prozent Sicherheit. Aber es gibt Wahrscheinlichkeiten. Und bei diesem Gebäude liegen sie bei über 99 Prozent, dass alles so läuft wie geplant“, erklärt Eduard Resch, der betont, solche Gebäudesprengungen schon seit 28 Jahren zu machen.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenbaubehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 

950 Kilogramm Sprengstoff verteilt in 1403 Bohrlöcher

Trotzdem ist die Sprengung dieses Turms, der 1972 auf der Ecke Georg-Voigt-Straße und Senckenberganlage errichtet wurde, nicht trivial. Das Hochhaus hat außen ein Skelett aus 20 Stahlbetonstützen, jede bis zu anderthalb Meter dick. Insgesamt verstaut Reisch 950 Kilogramm Sprengstoff in 1403 Bohrlöcher. In die exakt platzierten Löcher an den Stützen stecken jeweils zwischen 0,4 und 1,2 Kilogramm Sprengstoff.

Sprengmeister Eduard Reisch wird am Sonntag per Knopfdruck die Sprengung des AfE-Turms in Frankfurt auslösen.

Sprengmeister Eduard Reisch wird am Sonntag per Knopfdruck die Sprengung des AfE-Turms in Frankfurt auslösen.

Quelle: dpa/Boris Roessler

Die Mitte des Hochhauses ist ein massiver Stahlbetonkern, in dessen Innerem sich die Treppenhäuser und Aufzüge befinden. An diesem Stahlbetonkern sind die Etagendecken befestigt. „Um diesen Kern zu sprengen, sind bis zu drei Meter tiefe Bohrlöcher nötig, die wir mit Nitropenta füllen – einem extrem starken Sprengstoff mit einer Detonationsgeschwindigkeit von 6000 Metern pro Sekunde“, erklärte der 52-Jährige Reisch dem Spiegel.

Gutachten und Statiker sehen keine Gefahr für die Umgebung

Gutachter und Statiker haben untersucht, ob eine Sprengung des Hochhauses für die Umgebung gefährlich werden könnte. Nach ihren Expertisen werden die Erschütterungen durch die Explosion nichts zerstören. Weder ein U-Bahn-Schacht in unmittelbarer Nähe, noch die Sternwarte der Universität werden Schaden nehmen und auch die Glasfront des benachbarten Marriot-Hotels wird demnach nicht beschädigt. Auf dessen Dach wird Sprengmeister Reisch am Sonntagvormittag mit seinem Zündcomputer hocken. Ein erstes Signal per Funk zündet dann den Sprengstoff in den Stützpfeilern. Damit keine Betonteile durch die Gegend fliegen, hat Reisch spezielle Tücher am Turm angebracht. Diese sind einigermaßen solide und halten was aus. Sie sind aus reißfestem Material und wiegen jeweils 350 Kilogramm.

Wassernebel aus 25.000 Litern Wasser soll den Staub einfangen

3,5 Sekunden nach dem ersten Knall detoniert das Nitropenta in den beiden Bohrlöchern im Kern. Die Wirkung ist die, als würde man mit einer Riesenaxt an zwei Stellen in den Gebäudekern schlagen. Der obere Teil des Turms soll so nach Norden, der untere Teil nach Süden kippen. Der Gebäudekern wird dadurch praktisch zusammengefaltet. Um die extreme Staubbelastung zu begrenzen sollen Tanks mit rund 25.000 Liter Wasser im Hochhaus verteilt und mit gesprengt werden. Dadurch soll sich über dem Turm ein über 25 Meter hoher Wassernebel bilden.

Bereit zur Sprengung ist der AfE-Turmin Frankfurt am Main:  Seit Monaten wurde das Gebäude entkernt. Insgesamt werden  950 Kilogramm Sprengstoff benötigt, die 1403 Bohrlöcher füllen.50.000 Tonnen Schutt werden nachder Sprengung übrig bleiben.

Bereit zur Sprengung ist der AfE-Turmin Frankfurt am Main:  Seit Monaten wurde das Gebäude entkernt. Insgesamt werden  950 Kilogramm Sprengstoff benötigt, die 1403 Bohrlöcher füllen.50.000 Tonnen Schutt werden nachder Sprengung übrig bleiben.

Quelle: dpa/Boris Roessler

Der Turm, der seit 1972 die Abteilung für Erziehungswissenschaft beherbergte und deshalb AfE-Turm genannt wird, muss aus städtebaulichen Gründen weichen. Der Wohnungs- und Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt, die ABG Frankfurt Holding, hatte das 16,5 Hektar große Areal des Campus Mitte 2011 vom Land Hessen erworben, um eine städtebaulich anspruchsvolle Verbindung zwischen dem Westend und Bockenheim zu schaffen.

Der Hessische Rundfunk überträgt die Sprengung live

Dass die Sprengung des 36-stöckigen Hochhauses die Massen elektrisiert, versteht sich. Frankfurt erwartet rund 40.000 Schaulustige, der Hessische Rundfunk wird die Sprengung ab 9.45 Uhr live übertragen. Allerdings muss das Wetter mitspielen. Ansonsten gibt es einen Ausweichtermin. Es ist der Sonntag in 14 Tagen, der 16. Februar.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.