Organische Elektronik 12.03.2019, 07:00 Uhr

Anorganische Elektroden nach Maß – Mit organischer Deckschicht

Leitfähige organische Moleküle verbessern die Eigenschaften von Gold- und Silberelektroden. Das berichten Forscher aus Marburg. Sie zeigen, dass ihre Systeme auch unter Alltagsbedingungen funktionieren.

Gold-Elektrode

Gold-Elektrode (links unbeschichtet, rechts mit einer monomolekularen Schicht Phthalocyanin bedampft). Grafik: Felix Widdascheck

Mit organischen Molekülen lassen sich die Eigenschaften anorganischer Elektroden präzise steuern. Je nach verwendeter Substanz änderte sich die Energie-Barriere von Elektronen beim Übergang vom Metall in den organischen Halbleiter, berichten die Forscher der Universität Marburg. Damit lassen sich maßgeschneiderte Elektroden entwickeln.

Bei der organischen Elektronik arbeiten Forscher mit halbleitenden aromatischen Moleküle, von denen es Tausende Vertreter gibt. Elektrische Leitfähigkeit setzt Ladungsträger voraus. Das sind im Fall von organischen Molekülen konjugierte Doppelbindungen, also C=C-Doppelbindungen mit jeweils einer C-C-Einfachbindung dazwischen. Sie erstrecken sich über das gesamte Molekül. Als eigentliche Ladungsträger fungieren wie bei Halbleitern Defektelektronen, die man durch chemische Dotierung einbringt.

Bei der Kombination mit Metallelektroden gab es vor allem durch den Kontaktwiderstand an der Grenzfläche zwischen Metallelektroden und organischem Halbleiter Schwierigkeiten. Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg lösten die Probleme, indem sie organische Moleküle, sogenannte Phthalocyanine, als monomolekulare Schicht auf einkristalline Gold- und Silber-Elektroden aufbrachten. Trotz der geringen Dicke erwies sich die Schicht als erstaunlich stabil.

Präzise Steuerung der Energiebarriere

Messungen zeigten, welche Potenziale das System hat, indem Forscher zwei Stellschrauben veränderten. Änderten sie die prozentuale Bedeckung ihrer Elektroden mit Phthalocyaninen, konnten sie die Energiebarriere für elektronische Übergänge zwischen dem Metall und dem Halbleiter präzise steuern. Noch stärkeren Einfluss hatten Varianten bei der Chemie. Unterschiedliche Moleküle führten zu unterschiedlich starken Änderungen der Barriere. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass mithilfe der richtigen Moleküle und bei sorgfältiger Präparation eine genaue Kontrolle der Grenzfläche zwischen Metall und Halbleiter möglich ist“, sagt Gregor Witte. Der Professor für Festkörperphysik forscht an der Uni und hat das Forschungsprojekt geleitet.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
TÜV Hessen-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik (m/w/d) TÜV Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesnetzagentur-Firmenlogo
Leitung der Außenstelle Hamburg (w/m/d) Bundesnetzagentur
Hamburg Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)-Firmenlogo
Sicherheitsingenieurin / Sicherheitsingenieur (m/w/d) regionale Betreuung in der Region Süddeutschland Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Stuttgart, Ulm, München, Augsburg, Würzburg Zum Job 
Synthos Schkopau GmbH-Firmenlogo
Maintenance Engineer (m/w/d) Synthos Schkopau GmbH
Schkopau Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Elektrotechnik Projektierung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) Industrielle Robotik Technische Hochschule Deggendorf
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Elektro- bzw. Informationstechnikerinnen und -techniker (w/m/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Bereich Exportkontrolle Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Arbeitsbereich »Konformitätsprüfung Produkt (CoP-P)« Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Dresden Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Projektingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm

Wie sein Team gezeigt hat, steckt ein großes Potenzial in Phthalocyaninen. Die Molekülklasse wurde erstmals 1907 beschrieben und ab 1928 synthetisiert. 1934 begann die gezielte Produktion von Kupferphthalocyanin als Farbstoff. Über Jahrzehnte hinweg haben Chemiker diverse Synthesemethoden entwickelt. Dazu gehören neben nasschemischen Methoden auch elektrochemische Verfahren. Als weitere Energiequellen kommen Laser, UV-VIS- oder Mikrowellenstrahlung infrage. Dank der gezielten Verfahren gelingt es heute, Hunderte Vertreter der Molekülklasse herzustellen. Konjugierte Doppelbindungen erklären sowohl die Farbigkeit als auch die elektrischen Eigenschaften.

Ergebnisse vom Labor in die reale Welt übertragen 

Ein idealisiertes Modellsystem ist für theoretische Überlegungen wichtig. Die Wissenschaftler stellten sich jedoch die Frage, welche Eigenschaften Systeme unter weniger idealen Bedingungen haben. Das sind beispielsweise polykristalline statt monokristalliner Elektroden. Und Sauerstoff der Luft könnte Ergebnisse aus Messungen im Vakuum verändern. Lassen sich die Moleküle erneut korrekt anordnen, wenn sie durch Lufteinwirkung in Unordnung geraten sind? Denn Elektronik-Bauteile müssen eben auch unter realen Bedingungen funktionieren.

Das Team untersuchte deshalb, ob im Labor gemessene Effekte auch auf polykristallinen Elektroden auftreten. Eine andere Befürchtung war, dass Luft die Ordnung auf Elektrodenoberflächen irreversibel stört. Das war nicht der Fall. Glühten Wissenschaftler ihr System im Vakuum aus, konnten sie die molekulare Ordnung wiederherstellen. Dieser Befund belege, dass der Ansatz auch in einer echten Fertigungsreihe funktionieren könne, erklärt Witte.

Technik mit Potenzial – aber noch offene Fragen

Bei Ingenieuren gilt die organische Elektronik nämlich als Technologie mit großem Potenzial und zwar aus mehreren Gründen. Sie ermöglicht es, preisgünstige Komponenten herzustellen, etwa für Wegwerfprodukte wie RFID-Chips. Außerdem lassen sich mit Polymeren Werkstücke produzieren, die mit klassischen Halbleitern nicht möglich wären. Besonders groß ist das Interesse an Folien. Dem stehen einige Nachteile gegenüber. Aussagen zur Lebensdauer organischer Komponenten lassen sich nicht treffen. Wie lange Daten stabil sind, bleibt ebenfalls offen. Bekannte Probleme mit Elektroden konnten zumindest geklärt werden. Witte: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass mithilfe der richtigen Moleküle und bei sorgfältiger Präparation eine genaue Kontrolle der Grenzfläche zwischen Metall und Halbleiter möglich ist.“

Weitere News zu organischer Elektronik:

Ein Beitrag von:

  • Michael van den Heuvel

    Michael van den Heuvel hat Chemie studiert. Unter anderem arbeitet er für Medscape, DocCheck, für die Universität München und für pharmazeutische Fachmagazine. Seit 2017 ist er selbstständiger Journalist und Gesellschafter von Content Qualitäten. Seine Themen: Chemie/physikalische Chemie, Energie, Umwelt, KI, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.