MAG LEV Audio 21.11.2016, 14:27 Uhr

Bei diesem Plattenspieler schwebt der Teller in der Luft

„Do kanns zaubre“, singt BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken 1982. Sicher meinte er damit aber nicht den Plattenspieler der Zukunft, auf dem seine Musikscheibe in der Luft schweben kann. Diese Zauberei bringt das Start-up MAG-LEV Audio demnächst auf den Markt. Was der schwebende Plattenteller soll?

Der Plattenspieler MAG LEV Audio ist mit Magnetschwebetechnik ausgestattet: Der Plattenteller schwebt magisch in der Luft, während Musik abgespielt wird.

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Abgespielt werden kann mit 33,3 und 45 Umdrehungen pro Minute.

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: Peter Giodani/MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Das Team von MAG LEV Audio.

Foto: MAG LEV Audio

Foto: MAG LEV Audio

Das MAG LEV Audio-Team bei der Arbeit.

Foto: MAG LEV Audio

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Vor allen Dingen gut aussehen. Und beim Musikgenuss zusätzlich noch das „Gefühl von Schwerelosigkeit ins Wohnzimmer“ bringen, so das Start-up auf der Finanzierungsplattform Kickstarter. Die Vinyl-Fans haben dafür gesorgt, dass der ungewöhnliche Plattenspieler aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana auch wirklich produziert wird: Mehr als eine halbe Million Euro sind zusammen gekommen. Das ist mehr als genug.

Technik ähnlich wie beim Transrapid

Damit die Schallplatte beim Abspielen beeindruckend in der Luft schweben kann, machen sich die Erfinder die Kraft von Magneten zunutze. MAG LEV Audio, so auch der Name des Plattenspielers, steht für „magnetic levitation“, also Magnetschwebetechnik. Und mit der lassen sich schließlich Fahrzeuge wie der Transrapid in der Schwebe halten.

Bei MAG LEV Audio ist es ein massiver Plattenteller, der magisch seine Runden in der Luft dreht und dabei HiFi-Klänge von sich gibt. Damit der heimische Hokuspokus auch richtig wirkt, befindet sich darunter ein leuchtender Ring, der das Ganze sehr elegant in Szene setzt.

Bewegliche Stifte für Positionierung

Eine Herausforderung für die Erfinder war die Ausrichtung des Plattentellers in der Luft. Denn das ist Millimeterarbeit, die man nicht die Hände der Gerätenutzer legen wollte und sollte. Und so sind im MAG LEV Audio Sockel Stifte untergebracht, die die Platte stets an der richtigen Stelle positionieren. Ist der Plattenspieler ausgeschaltet, halten die Stifte den Plattenteller. Wird das Gerät eingeschaltet und damit der Magnet aktiviert, ziehen sich die Stifte ins Gehäuse zurück.

Damit der schwebende Plattenteller bei einem Stromausfall nicht ganz unmagisch herunterkracht, wurde vorsorglich eine Notstromversorgung integriert, die dann rechtzeitig für Halt sorgt, indem die Stifte ausgefahren werden.

33,3 oder 45 Umdrehungen pro Minute

Betritt das Start-up mit der Magnetschwebetechnik bei Plattenspielern Neuland, setzt es bei den Komponenten auf Zulieferer: Zumindest im Präsentationsvideo stammt der Tonarm von Pro-Ject Audio Systems aus Österreich und der Tonabnehmer von Ortofon aus Dänemark.

Per Knopfdruck und digital kann gewählt werden, ob Singles oder LPs abgespielt werden sollen. Der Plattenteller stellt sich entsprechend auf 33,3 oder 45 Umdrehungen pro Minute ein. Ist die Schallplatte zu Ende gespielt, wird der Tonarm automatisch wieder zurückgeführt.

Finanzierungsrunde überaus erfolgreich

300.000 US-Dollar wollte das Start-up MAG LEV Audio einsammeln, um in die Produktion einsteigen zu können. Das Finanzierungsziel wurde nicht nur geschafft, mit Ablauf der Kampagne am heutigen 21. November waren es mehr als 540.000 Dollar. Es kann also losgehen mit dem Zauber.

Laut Zeitplan soll der Plattenspieler der Zukunft ab September 2017 in verschiedenen Materialausführungen erscheinen und 1390 Dollar aufwärts kosten.

Ebenfalls ein Riesenerfolg auf Kickstarter war Floating Record – ein Schallplattenspieler, der Vinylplatten in der Senkrechten abspielt. Wie das aussieht, können Sie sich hier ansehen. Und der österreichische Digitalvertrieb Rebeat Digital hat zusammen mit dem Forschungszentrum Joanneum Research eine Technik zum Patent angemeldet, die Vinyl auf ein neues Level heben soll. Wir berichten auf dieser Seite darüber.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.