Design aus Korea 13.12.2016, 13:28 Uhr

Das ist keine Musikbox, sondern ein cooler tragbarer Kühlschrank

Nein, dieses farbige Designerteil ist kein trendiger Lautsprecher, den man per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden kann. Der „Ooino“ macht sich trotzdem gut in der Wohnung und auch außerhalb, denn er ist ein tragbarer Kühlschrank. Die Idee stammt vom koreanischen Designer JaeYoung Kim.

Nein, das ist keine tragbare Lautsprecherbox fürs Handy, sondern ein extravaganter tragbarer Kühlschrank.

Foto: JaeYoung Kim

Diese vermeintliche Lautsprecherbox des koreanischen Designers JaeYoung Kim ist wirklich ein Kühlschrank, etwa für Gemüse, Obst und Getränke.

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Die Kühlbox Ooino gibt es in verschiedenen Farbdesigns.

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Wer ein bisschen Eindruck schinden will beim nächsten Picknick mit Freunden, liegt mit dem Ooino genau richtig. Während die anderen noch das moderne Design der Kiste mit den eleganten Rundungen und der edel wirkenden Holzoberfläche bewundern und davon ausgehen, man habe einen besonders teuren Bluetooth-Lautsprecher dabei, öffnet man den Deckel und greift lässig nach einem gekühlten Bier. Denn der Ooino ist nichts anderes als ein schnöder Kühlschrank – nur die Form entspricht nicht unseren Erwartungen.

Tragbare Kühlbox wird per Akku aufgeladen

Während man von Kühlschränken, auch von kleinen, ein vertikal betontes, aufrecht stehendes Design gewohnt ist, kommt der Ooino in einer deutlich horizontalen Form. Dabei sitzt die eigentliche Kühlbox auf einem separaten Unterteil, in dem sich die Stromversorgung befindet und die ans Netz angeschlossen wird. Gleichzeitig laden Akkus den Ooino auf und sorgen auch unterwegs für angemessene Kühlung.

Dann wird die Kühlbox vom Unterteil genommen und an den Schmalseiten mit einem Tragegurt zum Transport vorbereitet. Genaues zu Größe und Gewicht sowie andere technische Angaben des Mini-Kühlschrankes bleibt der Designer zunächst schuldig, aber die Bilder suggerieren, dass der Kühlschrank von einer Person leicht getragen werden kann.

Im Inneren sind offenbar mehrere Fächer für verschiedene Lebensmittel vorgesehen, sowie eine Abteilung im Deckel für Flaschen. Die technischen Einstellungen erfolgen über den hölzernen Deckel. Dort kann man den Ooino an- und ausschalten, die Tür verriegeln, die Innenbeleuchtung dimmen, die Temperatur einstellen, einen Sterilisationsvorgang oder eine Schnellkühlung starten.

Durch seine kompakte Größe und die beiden Tragegriffe an den Seiten ist der Mini-Kühlschrank nicht nur draußen, sondern auch im Haus dafür prädestiniert, ihn dort einzusetzen, wo er gerade gebraucht wird. Das muss nicht unbedingt die Küche sein, wo Kühlschränke normalerweise stehen. Wählt man die Farbigkeit passend zur Wohnzimmereinrichtung, wird der Ooino zum Couchtisch der Wahl. Der Deckel wird zur Ablage der Fernbedienung, im Innern kühlt das Bier und der Weg in die Küche entfällt.

Automatischer Feuerlöscher löscht alleine

Der Ooino ist nicht das erste Design von JaeYoung Kim, der in Südkorea und auf den Philippinen Industriedesign studiert hat. Seinen Sinn für praktische Anwendungen zeigte der junge Designer auch in einem Entwurf für einen automatischen Feuerlöscher. Der Fireball hat mit seiner Kugelform kaum noch Ähnlichkeit mit einem herkömmlichen Handfeuerlöscher.

Im Ruhezustand, zum Beispiel auf einem Hotelflur, ist er auf einem Ständer verankert, wozu auch eine Fernbedienung gehört. Im Fall eines Feuers wird die Kugel aus der Verankerung genommen und mit Hilfe der Fernbedienung in Richtung Feuer und Hitze geschickt – ohne dass der Mensch den Feuerlöscher in die Gefahrenzone tragen müsste. Weil der Fireball selbst thermische Sensoren besitzt, erkennt er, wo es brennt und beginnt automatisch mit der Löschung. Man selbst rettet sich derweil, mit der Fernbedienung, die auch als Taschenlampe funktioniert.

Das ist kein Staubsauger, sondern ein automatischer Feuerlöscher, den ebenfalls der koreanische Designer JaeYoung Kim entwickelt hat.

Foto: JaeYoung Kim

Hat der Feuerlöscher ein Feuer entdeckt, beginnt er selbstständig mit dem Löschen.

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Foto: JaeYoung Kim

Wenn Sie auch ein Freund cool gestalteter Fahrräder sind, dann hätten wir hier eine Rennmaschine des Designers Robert Egger. Und wie der Ur-Bulli im heutigen Design aussehen könnte, das zeigt Ihnen der Industriedesigner David Obendorfer hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.