Vorbild Zitteraal 18.07.2024, 11:23 Uhr

Dehnbare Gelee-Batterie soll sich für Gehirnimplantate eignen

Ein Forschungsteam der Universität Cambridge hat weiche, dehnbare „Gelee-Batterien“ entwickelt. Sie lassen sich für tragbare Geräte oder Softrobotik verwenden oder sogar ins Gehirn implantieren, um Medikamente zu verabreichen oder Krankheiten wie Epilepsie zu behandeln.

dehnbare Batterie

Die von der University of Cambridge entwickelte Batterie lässt sich für tragbare Geräte, Softrobotik oder Implantate verwenden.

Foto: University of Cambridge / Scherman Lab

Inspiriert von den bemerkenswerten Fähigkeiten der Zitteraale, entwickelten Forschende der University of Cambridge eine dehnbare und selbstheilende Gelee-Batterie. Zitteraale nutzen spezialisierte Muskelzellen, die sogenannten Elektrozyten, um elektrische Schläge zu erzeugen und ihre Beute zu betäuben. Das Forschungsteam adaptierte dieses Prinzip und entwickelte geleeartige Materialien, die ebenfalls elektrische Ströme erzeugen können. Die Elektrozyten-ähnlichen Materialien besitzen eine Schichtstruktur, die an klebrige Legosteine erinnert und es ihnen ermöglicht, effizient Strom zu leiten.

Batterie lässt sich um das Zehnfache dehnen

Die neu entwickelten Gelee-Batterien bestehen aus Hydrogelen – dreidimensionalen Netzwerken aus Polymeren, die über 60 % Wasser enthalten. Diese Polymere werden durch reversible On/Off-Wechselwirkungen zusammengehalten, was die mechanischen Eigenschaften des Gelees steuert. Diese Struktur verleiht den Batterien ihre Dehnbarkeit und Leitfähigkeit.

Das Material lässt sich laut Forschungsteam auf mehr als das Zehnfache seiner ursprünglichen Länge dehnen, ohne an Leitfähigkeit zu verlieren. Nach Meinung des Teams ist diese Kombination von Dehnbarkeit und Leitfähigkeit in einem einzigen Material einzigartig und öffnet neue Möglichkeiten für flexible und tragbare Technologien.

Herausforderung bei der Entwicklung der Batterie

Stephen O’Neill, der Erstautor der Studie, erklärt: „Es ist schwierig, ein Material zu entwickeln, das sowohl hoch dehnbar als auch hoch leitfähig ist, da diese beiden Eigenschaften normalerweise im Widerspruch zueinander stehen. Normalerweise nimmt die Leitfähigkeit ab, wenn ein Material gedehnt wird.“

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Diese Herausforderung haben die Forschenden erfolgreich gemeistert, indem sie die Gelee-Batterien so konstruierten, dass sie Ionen als Ladungsträger nutzen, ähnlich wie Zitteraale. In der traditionellen Elektronik werden Elektronen als Ladungsträger verwendet, was in starren metallischen Materialien resultiert.

Dr. Jade McCune, Co-Autorin der Studie, ergänzt: „Indem wir die Salzkomponente eines jeden Gels verändern, können wir sie klebrig machen und in mehreren Schichten zusammenpressen, sodass wir ein größeres Energiepotenzial aufbauen können.“

Mechanische und elektrische Eigenschaften

Die starke Haftung zwischen den Schichten der Gelee-Batterien wird durch tonnenförmige Moleküle, sogenannte Cucurbiturils, ermöglicht, die wie molekulare Handschellen wirken. Diese Bindungen sorgen dafür, dass sich die Gelee-Batterien dehnen lassen, ohne dass sich die Schichten trennen. Wichtig ist dabei natürlich auch, dass die Batterien ihre Leitfähigkeit nicht verlieren.

Professor Oren Scherman, Direktor des Melville-Labors für Polymersynthese und Mitautor der Studie, betont: „Die Fähigkeit, die mechanischen Eigenschaften der Hydrogele präzise zu steuern und die Eigenschaften des menschlichen Gewebes nachzuahmen, macht Hydrogele zu idealen Kandidaten für die Soft-Robotik und Bioelektronik.“

Potenziale für biomedizinische Anwendungen

Nach Auskunft des Forschungsteams eignen sich die Gelee-Batterien durch ihre einzigartigen Eigenschaften besonders gut für biomedizinische Implantate. Da sie weich sind und sich dem menschlichen Gewebe anpassen können, sei die Wahrscheinlichkeit einer Abstoßungsreaktion des Körpers gering. Zudem können die Hydrogele gequetscht werden, ohne ihre ursprüngliche Form dauerhaft zu verlieren, und sie haben die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, wenn sie beschädigt werden.

Die Forscher planen nun, weitere Experimente durchzuführen, um die Hydrogele in lebenden Organismen zu testen und ihre Eignung für eine Reihe medizinischer Anwendungen zu bewerten.

Hier geht es zur Studie auf ScienceAdvances

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.