IFA Berlin 07.09.2015, 14:15 Uhr

Die 360-Grad-Fotografie soll der Kamera das Leben retten

Früher hat man sogar gespart, um sich eine richtige Kamera leisten zu können. Jetzt werden Fotos mit dem Smartphone gemacht. Tiefenschärfe, Zoom, Stativ: All das zieht nicht mehr. Doch jetzt wollen die Kamerahersteller wieder die Sehnsucht nach richtigen Kameras entfachen. Das Zauberwort heißt 360 Grad.

360-Grad-Bild einer Hockey-Mannschaft mit der Ricoh Theta S: Mit solchen Funktionen wollen Kamerahersteller den Kauf von Digitalkameras wieder ankurbeln.

360-Grad-Bild einer Hockey-Mannschaft mit der Ricoh Theta S: Mit solchen Funktionen wollen Kamerahersteller den Kauf von Digitalkameras wieder ankurbeln.

Foto: Ricoh

Es ist wohl ein Akt der Verzweiflung, was Kamerahersteller wie Ricoh nun zur 360-Grad-Offensive greifen lässt: Im Vergleich zu 2008 hat sich die Zahl der jährlich verkauften Digitalkameras bis heute mehr als halbiert. Von einst 9 Millionen verkauften Digitalkameras sank der Absatz im Jahr 2014 auf nur noch vier Millionen. Auch für dieses Jahr ist keine Besserung in Sicht. Die Gesellschaft für Konsumforschung rechnet mit einem weiteren Rückgang auf dann knapp 3,4 Millionen verkauften Digitalkameras.

Das Smartphone verdrängt die Kompakten

Das ist allerdings kein Wunder, denn die in den aktuellen Smartphones verbauten Kamera-Module werden immer besser und müssen sich hinter den einfachen Digitalkameras nicht mehr verstecken. Im Gegenteil: Auf dem Smartphone lassen sich die Fotos direkt bearbeiten. Sie können zurechtgeschnitten und mit geeigneten Filtern aufgehübscht werden, um sie danach sofort mit Freunden vom Smartphone aus auf Facebook zu teilen. „Es hat einen Großteil der Kompaktkameras substituiert“, sagt Timm Lutter vom IT-Verband Bitkom.

Nein, das ist kein Raumschiff im Anflug an die Erde, sondern eine Kamera. Im Profil sind die beiden Objektive der Ricoh Theta S gut zu erkennen. Die Linsen blicken in entgegengesetzte Richtung. So kann die Theta S ein 360-Grad-Panoramen in einem Schritt aufnehmen.

Nein, das ist kein Raumschiff im Anflug an die Erde, sondern eine Kamera. Im Profil sind die beiden Objektive der Ricoh Theta S gut zu erkennen. Die Linsen blicken in entgegengesetzte Richtung. So kann die Theta S ein 360-Grad-Panoramen in einem Schritt aufnehmen.

Quelle: Ricoh

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie BG ETEM
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Leiter Anlagen Versorgung/Elektrotechnik (gn) Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie BG ETEM
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Nun stellt Ricoh auf der Internationalen Funk-Ausstellung in Berlin seine 360-Grad-Kamera namens Theta S vor. Diese Mini-Kamera ist 44x130x22,9 mm groß und wiegt nur 125 g. Und dieser Zwerg kann was: Fotos nimmt die Theta S mit 14 Megapixeln auf. Und die in Full-HD aufgenommenen Videos können bis zu 25 min lang werden. Die kleine Kamera verzichtet auf Sucher und Display, was nur konsequent ist, weil ohnehin alles rundum aufgezeichnet wird.

Kameraspeicher ist fest verbaut

Der Kamerazwerg hat einen fest eingebauten Speicher. Ist er voll, müssen die aufgenommenen Bilder und Videos erst per USB-Anschluss auf ein anderes Medium übertragen werden oder in den digitalen Orkus verschwinden. Laut Ricoh reicht der interne Speicher für 1600 Fotos oder 65 min Video. Über den USB-Anschluss wird auch der Akku der kleinen Kamera aufgeladen.

Dem jetzt auf der IFA vorgestellten neuesten Modell hat Ricoh zusätzlich eine Micro-HDMI-Buchse spendiert. Darüber lassen sich die gespeicherten Fotos und Videos direkt von der Kamera auf dem Fernseher daheim präsentieren. Für die eigentlich gängigen Speicherkarten wie Micro SD hat Ricoh allerdings keinen Platz in der Theta S.

360-Grad-Aufnahme der antiken Stadt Petra: Was Smartphones dank verschiedener Apps schon lange können, sollen nun auch größere Digitalkameras in deutlich besserer Qualität können.

360-Grad-Aufnahme der antiken Stadt Petra: Was Smartphones dank verschiedener Apps schon lange können, sollen nun auch größere Digitalkameras in deutlich besserer Qualität können.

Quelle: Ricoh

Die Kamera hat zwei Bildsensoren für die beiden auffälligen kugeligen Fisheye-Objektive vorne und hinten. Diese Kugellinsen blicken also in entgegengesetzte Richtungen. Zusammen ergeben sie ein lückenloses Rundum-Panoramabild, in dem der Fotograf oder Filmemacher zwangläufig immer mit im Bild ist. „Die Nutzung von Actioncams zeigt, dass es ein Bedürfnis nach neuen Perspektiven gibt“, sagt Lutter. „Insofern sehe ich gute Chancen für die 360-Grad-Kameras. Zunächst aber eher in der Nische.“

360-Grad-Kamera ab November für 400 Euro im Handel

Die Mini-Kamera von Ricoh mit dem Panorama-Durchblick kommt im November für rund 400 Euro in den Handel. Ricoh ist beim Buhlen der Kunden um den Rundumblick im Selfiebild beileibe nicht alleine unterwegs. Auch Kodak ist mit einer solchen Kamera auf der IFA präsent. Die würfelfömige, gelb-schwarze Pixpro SP 360 mit oben aufgesetzter Kugellinse macht ebenfalls komplette Aufnahmen mit 360-Grad-Umsicht. In der vertikalen Umsicht ist diese Kamera allerdings auf 214 Grad beschränkt. Die Einschränkung ist physikalisch bedingt, weil der Kamerakorpus den Blick in Richtung Boden behindert.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.