Zwei Greifarme extra 14.09.2016, 08:05 Uhr

Die erste Drohne, die nicht nur fliegen, sondern auch aufräumen kann

Sie sieht fast so aus wie andere Drohnen auch – wären da nicht die beiden Greifarme. Damit lassen sich Stühle transportieren, aber auch gefährliche Bomben bergen. Die flexiblen Greifer ermöglichen völlig neue Einsatzgebiete für Drohnen. Sogar in der Hotelerie.

Die Drohne mit dem unmöglichen Namen PD6B-AW-ARM kann sogar Stühle an Ort und Stelle bringen. 

Die Drohne mit dem unmöglichen Namen PD6B-AW-ARM kann sogar Stühle an Ort und Stelle bringen. 

Foto: Prodrone

Am Namen seiner neuesten Entwicklung muss der japanische Drohnenhersteller Prodrone aus Nagoya in Japan noch arbeiten: PD6B-AW-ARM heißt die erste Drohne, die nicht nur fliegen, sondern auch greifen kann. Die bisherige Domäne autonomer Flugobjekte war auf weiche Anwendungen wie das Fotografieren, Filmen oder das Vermessen von Geländen beschränkt.

Nun geht Prodrone einen entscheidenden Schritt weiter. Die Drohne kann auch händische Aufträge erledigen.

Neuheit ist Weiterentwicklung bestehender Drohne

Die beiden Greifarme können Lasten mit einem Gewicht von bis zu 10 kg transportieren. Die Nutzlast liegt derzeit bei 20 kg. Die beiden 16.000 mAh-Akkus mit 22,2 Volt erlauben eine maximale Flugzeit von 30 Minuten, bevor die Greifdrohne erneut an die Steckdose muss.

Die auf der Messe InterDrone in Las Vegas vorgestellte Drohne ist in Wirklichkeit nur eine konsequente Weiterentwicklung eines bestehenden Fluggerätes. Prodrone hat im Prinzip an seine PD6B-AW-Drohne zwei Greifarme montiert.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 

Drohne kann Bojen positionieren und Bomben bergen

Die Drohne mit Greifarmen ermöglicht eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete. So kann die 20 kg schwere Drohne mit ihren beiden fünfachsigen Greifarmen Gegenstände aus einsturzgefährdeten Gebäuden holen, die von Menschen nicht mehr betreten werden können.

Die sechsrotorige Drohne von Prodrone ist zusätzlich mit zwei Greifarmen bestückt. Damit kann sie auch sperrige Lasten von bis zu 10 kg transportieren.

Die sechsrotorige Drohne von Prodrone ist zusätzlich mit zwei Greifarmen bestückt. Damit kann sie auch sperrige Lasten von bis zu 10 kg transportieren.

Quelle: Prodrone

Sie eignet sich auch gut dazu, lebensrettende Positionsbojen oder Messbojen im Ozean auszubringen oder gefährliches Material abzuholen. Es geht aber auch ganz profan: Im Präsentationsvideo auf der Homepage der Firma kann man der Drohne dabei zusehen, wie sie Stühle und Wasserkrüge n einer exotischen Hotelanlage durch die Gegend fliegt.

Drohne kann auch Kabel durchtrennen

Die flexiblen Greifarme ermöglichen aber auch den Einsatz von speziellen Werkzeugen. So ist denkbar, mit Hilfe der neuen Drohne Kabel gefahrlos zu durchtrennen. Auch die Entschärfung von Bomben dürfte mit der Greifdrohne möglich sein.

Gesteuert werden die Greifarme noch nicht autonom, sondern manuell. Prodrone weist darauf hin, dass ihr Flugobjekt mit einer Software im Flug immer korrekt ausbalanciert wird. Dadurch hat die Drohne auch unter Volllast mit einem sperrigen Objekt die selben Flugeigenschaften wie im Leerflug.

Sicher bis Windstärke 5 unterwegs

Die Drohne mit den sechs Rotoren ist allerdings nicht sonderlich windstabil. Sicher fliegt sie nur bis zu einer Windstärke von 36 km/h, was als mäßiger Wind gilt oder auch als Windstärke 5 auf der Beaufort-Skala eingestuft wird.

Da sie wasserfest ist, kann sie allerdings bei allen Wetterlagen fliegen, ihr Einsatz ist nicht nur auf Sonnenschein beschränkt. Das autonome Flugobjekt kommt auf eine maximale Flug-Geschwindigkeit von 60 km/h und kann in Höhen bis zu 5.000 m operieren, so dass sie auch bei Rettungseinsätzen im Gebirge zum Einsatz kommen kann.

Der Volocopter VC200 wird von 18 Rotoren angetrieben: Jetzt hat das ungewöhnliche Fluggerät auch seinen ersten bemannten Flug erfolgreich absolviert.

Der Volocopter VC200 wird von 18 Rotoren angetrieben: Jetzt hat das ungewöhnliche Fluggerät auch seinen ersten bemannten Flug erfolgreich absolviert.

Quelle: Nikolay Kazakov/e-volo

Was die Nutzlast angeht, gibt es allerdings längst Drohnen, die sogar Menschen transportieren können. Dazu gehört der Volocopter, eine faszinierendes Fluggerät mit 18 Rotoren, konstruiert in Karlsruhe. Hier lesen Sie mehr über den Volocopter.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.