Induktives Laden 13.12.2016, 12:15 Uhr

Diese Drohne wird drahtlos in der Luft mit Strom versorgt

Das größte Manko elektrisch angetriebener Drohnen liegt bislang in der unzureichenden Batterieleistung. Forscher des Londoner Imperial College meinen nun einen Weg gefunden zu haben, wie sie Drohnen in der Luft kabellos mit Strom versorgen können. 

Diese Drohne im Imperial College in London schwebt über einer Stromquelle und wird durch die Luft induktiv geladen. Die Forscher meinen, dass es damit zum ersten Mal gelungen ist, ein fliegendes Objekt kabellos mit Energie zu versorgen.

Diese Drohne im Imperial College in London schwebt über einer Stromquelle und wird durch die Luft induktiv geladen. Die Forscher meinen, dass es damit zum ersten Mal gelungen ist, ein fliegendes Objekt kabellos mit Energie zu versorgen.

Foto: Imperial College

Die neue Technologie arbeitet mit dem Konzept der induktiven Kopplung, das schon vor rund hundert Jahren von dem Elektro-Pionier und Erfinder Nikola Tesla entwickelt wurde. Tesla träumte schon damals davon,  Strom ohne Kabel und Draht zu übertragen. Zwei Kupferspulen werden so eingestellt, dass sie auf der gleichen Frequenz schwingen und damit den drahtlosen Austausch von elektrischer Energie bei einer bestimmten Frequenz ermöglichen.

Forscher in der ganzen Welt experimentieren schon sehr lange mit dieser Technologie. Die drahtlose Energieübertragung von fliegenden Objekten gelang bisher aber noch nicht.

Energiequelle am Boden: Übertragung durch die Luft

Die Forscher in London nutzten für ihre Experimente eine handelsübliche Quadkopter-Minidrohne mit einem Durchmesser von rund 12 cm und demonstrierten, dass sie mit Hilfe der induktiven Kopplung drahtlos elektrische Energie übertragen können. Sie sind der Überzeugung, dass es sich dabei um die erste kontaktlose Stromübertragungsmethode mit einer Drohne handelt.

Die Ingenieure des Imperial College können sich auch vorstellen, dass sich Drohnen künftig gegenseitig drahtlos aufladen.

Die Ingenieure des Imperial College können sich auch vorstellen, dass sich Drohnen künftig gegenseitig drahtlos aufladen.

Quelle: Imperial College

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westf.) Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 

Sie veränderten dafür die Elektronik der Drohne, entfernten die Batterie und stellten einen Kupferfolienring als Empfangsantenne her, die das Drohnengehäuse umschließt. Am Boden entstand ein elektromagnetisches Feld, indem ein Sender bestehend aus einem Schaltkreis mit der Elektronik und einer Energiequelle verbunden wurde. Die Elektronik der Drohne wurde mit der Frequenz des Magnetfelds kalibriert.

Sobald die Drohne in das Magnetfeld flog, wurde eine Wechselspannung in der Antenne induziert und die Elektronik der Drohne wandelte diese in Gleichstrom um. Den Bericht der Forscher finden Sie hier.

Auch medizinische Anwendungen denkbar

„Wir hatten vor allem das Aufladen über größere Distanzen im Auge. Dabei müssen wir Steigerungen der Frequenzen um den Faktor 10 bis 100 erreichen, was eine große Herausforderung bedeutet“, erläutert Professor Paul Mitcheson aus dem Department of Electrical and Electronic Engineering am Imperial College. Nach Aussagen von Mitcheson könnte diese Technik vor allem auch in der Medizin eine neue Anwendung finden.

Bei Überwachungsaufgaben von Drohnen könnten induktive Ladestationen so installiert werden, dass die Drohnen länger oder sogar dauerhaft in der Luft bleiben können.

Bei Überwachungsaufgaben von Drohnen könnten induktive Ladestationen so installiert werden, dass die Drohnen länger oder sogar dauerhaft in der Luft bleiben können.

Quelle: Imperial College

Das gilt beispielsweise für Herz und Kreislauf unterstützende medizinische Geräte für die Behandlung von Herzkrankheiten. „Die Möglichkeit medizinische Implantate auf diese Weise aufzuladen, würde große Verbesserungen für den Menschen bringen, weil damit invasive Eingriffe vermieden werden können“, so Mitcheson.

Technik soll in einem Jahr marktfähig sein

Noch befindet sich die Technologie in einer Experimentierphase. Die Drohne kann derzeit nur 10 cm über dem elektromagnetischen Feld als Energiequelle fliegen. Binnen eines Jahres wollen die Forscher aber ein marktfähiges Produkt parat haben.

Experten versprechen sich diverse Vorteile vor allem für militärische Anwendungen. Das gilt insbesondere für kleinere Drohnen im Überwachungsbereich, für Erkundungsmissionen, sowie Such- und Rettungsdienste, die bislang aufgrund der beschränkten Akkuleistung nur eine begrenzte Zeit in der Luft bleiben können.

 

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.