Neue Technik von LG 19.01.2018, 12:34 Uhr

Dieser Oled-Fernseher lässt sich einfach zusammen rollen

Ein Bildschirm, der sich wie eine Leinwand einrollen lässt, wenn man ihn nicht mehr braucht? Genau so ein TV-Gerät hat der Elektronikkonzern LG entwickelt. Das flexible Display verschwindet einfach in einem Kasten. Die Südkoreaner haben die Konkurrenz auf der Elektronikmesse CES zudem mit einem 88-Zoll-Gerät mit dem weltweit schärfsten Bild in 8k-Auflösung geschockt.

Den ersten Fernseher der Welt, dessen Display sich einrollen lässt, hat der südkoreanische Elektronikkonzern LG entwickelt.

Foto: LG

Das Display kann auch leicht ausgefahren werden, um Informationen wie Uhrzeit und Wetter anzuzeigen.

Foto: LG

Einrollbares Display: Wann aus dem Prototypen ein Seriengerät wird, hat LG noch nicht mitgeteilt.

Foto: LG

Weg ist er: Der Bildschirm des neuen Oled-TV-Gerätes lässt sich komplett einrollen.

Foto: LG

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 

Die TV-Nachrichten sind zu Ende. Der Fernseher wird ausgeschaltet. Und jetzt passiert etwas Merkwürdiges. Der Monitor wird nicht einfach nur dunkel. Er verschwindet allmählich in einem Kasten unterhalb des Displays. Darin befindet sich eine Spindel, auf der sich der Monitor aufrollt. Wenn man den Kasten öffnet, was eigentlich nicht vorgesehen ist, präsentierte sich das Display als Rolle mit einem Durchmesser von acht Zentimetern. So stellt sich LG den Fernseher der Zukunft vor.

Bildqualität entspricht der von normalen Top-Geräten

Der südkoreanische Hersteller von Unterhaltungselektronik hat den revolutionären Fernseher auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas als Prototypen präsentiert. Das Oled-Display (Organische Leuchtdioden) besteht aus diversen hauchdünnen Schichten von fotoelektronisch aktiven Kunststoffen. Als Unterlage (Substrat) dient nicht wie üblich Glas, sondern eine Kunststofffolie. Daher lässt sich der Monitor aufrollen, wie einst die Leinwand beim Diaabend. Der Kasten beherbergt auch die Lautsprecher.

Der Monitor hat eine Diagonale von 65 Zoll und entspricht 4K-Qualität. Das steht für „4000“ und gibt die Anzahl der Pixel pro Zeile an. 4k-Fernseher bieten ein außergewöhnlich scharfes Bild. Wird das Display ausgefahren, zeigt es bereits ein Bild, sobald der erste Streifen sichtbar wird.

Kinofilme ohne störende schwarze Balken

Die südkoreanischen Entwicklungsingenieure haben sich noch zwei Feinheiten ausgedacht. Wenn Filme im Kinoformat empfangen werden, lässt sich die Leinwand ein wenig einfahren, sodass das Seitenverhältnis dem im Kino entspricht, nämlich 21:9. Alle neueren Filme haben dieses Format.

Auf konventionellen Displays erscheinen oben und unten schwarze Balken, weil Fernsehmonitore ein Seitenverhältnis von 16:9 haben. LG hatte 2009 als erster Hersteller einen Fernseher im Format 21:9 auf den Markt gebracht, was einen vergleichbaren Nachteil hat wie 16:9. Alles, was nicht Kinofilm ist, hat schwarze Balken, in diesem Fall rechts und links. Diesen Nachteil vermeidet die jüngste LG-Innovation.

Es gibt noch eine dritte Stellung des einrollbaren Oled-Displays. Wird es nur eine Handbreit ausgefahren, lassen sich dort Informationen wie die Zeit oder Wetterdaten anzeigen, die keinen voll ausgefahrenen Bildschirm benötigen.

Das Gerät spart dank der Einrolltechnik viel Platz. Das TV-Gerät ist nicht mehr länger das beherrschende Element im Wohnzimmer. Zudem lässt es sich leicht transportieren, weil es klein ist und der Kasten alle empfindlichen Teile schützt.

Der Hersteller verrät noch nicht, wann das Gerät auf den Markt kommt. Ebenso wenig den Preis, der stolze Höhen erklimmen dürfte. Im vergangenen Jahr stellte LG an gleicher Stelle einen mit 4,5 Millimetern ultradünnen Oled-Fernseher vorgestellt. Der ist jetzt im Handel und kostet 8000 Euro.

Rekord: 88 Zoll mit 8k Auflösung

LG macht aber noch mit einem zweiten Highlight Schlagzeilen. Das Unternehmen hat den ersten Fernseher mit 88-Zoll-Diagonale und 8k Auflösung vorgestellt. Das Gerät hat also doppelt so viele Bildpunkte pro Zeile wie ein gleich großes Gerät, das Samsung vor wenigen Monaten präsentierte. Es kommt auf lediglich 4k.

Was der LG-Superfernseher kosten soll ist offen. Der Preis für Einzelanfertigen lag bei bislang rund 130.000 Euro. Das 77-Zoll-Vorgängermodell ist für rund 20.000 Euro zu haben.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.