Enorme Akkulaufzeit 19.10.2021, 12:11 Uhr

Erneut Sensation von Apple: MacBook Pro mit Highspeed

Mit zwei neuen MacBooks Pro setzt Apple neue Maßstäbe und kündigt an, die Konkurrenz bei der Leistung locker abhängen zu können. Auch die Akku-Laufzeit beeindruckt.

MacBook Pro

Das neue MacBook Pro vereint Hochleistung und Effizienz.

Foto: Apple Inc.

Apple versteht was vom Marketing: „Keynote“ heißt die jährliche Pressekonferenz, in der die neuen Produkte vorgestellt werden. Übersetzt heißt das soviel wie „Grundgedanke“ oder „Leitmotiv“, und wer sich mit der Branche beschäftigt, ahnt, dass Apple nicht nur die Richtung fürs eigene Unternehmen vorgeben will. iPhone und iPad sind wohl die bekanntesten Beispiele, bei denen die Konkurrenz schnell nachgezogen hat. Mit einer entsprechenden Spannung wurde die Keynote 2021 erwartet.

Windows 11 ist da: Ein Update ist nicht für jeden sinnvoll – oder möglich

Eine große Revolution für den Laptop-Markt ist es zwar nicht, was Apple vorgestellt hat, aber zumindest eine kleine. Denn Leistung und Batterielaufzeit setzten neue Maßstäbe.

MacBook Pro: Apple lässt mit Hochleistung Konkurrenz hinter sich

Das MacBook Pro ist vollständig neu entwickelt worden und erhält seine Power durch M1 Pro und M1 Max. Selbst Kennern dürfte das nichts sagen. Denn dabei handelt es sich um die ersten Pro Chips für den Mac. Eine Vorstellung von der voraussichtlichen Leistung bekommt man bei einem Blick auf die Rechenkerne (Cores). Der M1 Pro ist mit bis zu zehn Cores ausgestattet (CPU), davon bringen acht eine Hochleistung, während die übrigen zwei auf Effizienz getrimmt sind und einfache Aufgaben übernehmen, um Akkuleistung zu sparen. Die Grafikleistung beeindruckt mit bis zu 16-Core GPU ebenfalls. Unterm Strich verspricht Apple, dass die CPU-Leistung um 70% gewachsen sei, und die GPU-Leistung sei zweimal schneller. Vergleichsobjekt ist natürlich der M1, der bisherige Apple-Prozessor. Noch zwei wichtige Zahlen: Die Speicherbandbreite liegt bei bis zu 200 Gigabit (GB) pro Sekunde (s), und der Arbeitsspeicher schreibt sich 32 GB auf die Fahnen.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Elektrotechnik - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) technisches Vergabemanagement Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energie- und Elektrotechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Bauer Kompressoren GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- / Projektingenieur (m/w/d) Bauer Kompressoren GmbH
Geretsried Zum Job 
Bauer Kompressoren GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Technischen Auftragsabwicklung Bauer Kompressoren GmbH
Geretsried bei München Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 

Der M1 Max kommt ebenfalls mit 10-Core CPU, aber mit einer GPU von bis zu 32 Kernen und einer Speicherbandbreite von bis zu 400 GB/s. Der Arbeitsspeicher wird mit 64 GB angegeben.

Apple hat es sich nehmen lassen, die Konkurrenz durch seitenlange Vergleiche mit technischen Details auf die Plätze zu verweisen. Anders gesagt: Die neuen MacBooks sollen so schnell sein, dass Apple damit nicht nur die eigenen bisherigen Modelle, sondern auch sämtliche Windows-Rechner weit hinter sich lässt.

MacBook Pro besticht mit langer Akkulaufzeit

Normalerweise bezahlende Nutzerinnen und Nutzer hohe Geschwindigkeit allerdings bei der Akkulaufzeit, und genau hier will Apple ein Kunststück vollbracht haben: Für das kleine Modell verspricht das Unternehmen, dass darauf bis zu 17 Stunden am Stück Videos angeschaut werden könnten. Beim großen Modell sollen es sogar 21 Stunden sein. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass dieses leistungsstarke MacBook Pro mit einem abgewandelten MagSafe-Port ausgestattet sind, also einer magnetischen Ladebuchse. Denn allzu oft wird es nicht nötig sein, den Rechner ans Stromnetz anzuschließen.

Zwei neue Bildschirm-Größen fürs MacBook Pro

Angeboten werden die MacBooks Pro übrigens in zwei Größen. Das ist üblich, ungewöhnlich sind hier allerdings die Abmessungen. Sie liegen bei 14 Zoll (statt wie bisher 13 Zoll) und 16 Zoll (statt 17 Zoll). An Anschlüssen wurden Thunderbolt 4, HDMI, ein Kopfhöreranschluss sowie ein Lesegerät für SDXC-Karten untergebracht. Die Preise beginnen bei 2.249 Euro für die kleine Version beziehungsweise bei 2.749 Euro für das große MacBook Pro.

MacBook Pro und Fotograf
Die lange Akku-Laufzeit ist ideal für das Arbeiten unterwegs.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Das Design ist eine Mischung aus kantig und organisch.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Puristisch und pragmatisch. Das sind Nutzerinnern und Nutzer von Apple gewohnt.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Zusätzliche Anschlüsse erweitern die Einsatzmöglichkeiten des MacBook Pro.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Der Netzstecker ist wieder über Magnetismus befestigt, damit das Kabel nicht zur Stolperfalle wird.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Für grafisch aufwändige Videospiele ist das MacBook Pro bestens ausgestattet.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro und Fotograf
Die lange Akku-Laufzeit ist ideal für das Arbeiten unterwegs.

Foto: Apple Inc.

1 / 6
MacBook Pro
Das Design ist eine Mischung aus kantig und organisch.

Foto: Apple Inc.

1 / 6

AirPods 3 – nachgebesserte Kopfhörer

Im Verhältnis zu den Neuerungen beim MacBook Pro fällt eine andere Produktlinie schnell unter den Tisch: Die AirPods 3 haben kürzere Antennenausleger und ein flacheres Lade-Case. Technisch wurden sie mit 3D-Audio ausgestattet. Sie vertragen Feuchtigkeit und können über einen Drucksensor intuitiv gesteuert werden. Die Akkulaufzeit liegt bei maximal sechs Stunden. Sie kosten 199 Euro. Das alte Modell AirPod 2 wird auf 149 Euro reduziert.

Mehr lesen von Apple:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.