Zwipe Mastercard kommt 2015 21.10.2014, 13:13 Uhr

Erste Kreditkarte mit Fingerabdrucksensor entwickelt

Bargeldlos zahlen ohne PIN und ohne Unterschrift: Mastercard entwickelt gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte mit einem Biometrie-Sensor. Der Besitzer soll künftig per Fingerabdruck erkannt werden.

Vorstellung der Kreditkarte mit Biometrie-Sensor: Mastercard hat gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte entwickelt, bei der sich der rechtmäßige Besitzer über seinen Fingerabdruck ausweist.

Vorstellung der Kreditkarte mit Biometrie-Sensor: Mastercard hat gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte entwickelt, bei der sich der rechtmäßige Besitzer über seinen Fingerabdruck ausweist.

Foto: Mastercard

Mehr Sicherheit und Bequemlichkeit beim Bezahlen mit der Kreditkarte verspricht Mastercard seinen Kunden mit der Zwipe Mastercard. Auf der Kreditkarte wird der Fingerabdruck des Besitzers in einem Sicherheitsmodul gespeichert. Beim Zahlen über einen Fingerabdruckscanner werden die Fingerabdrücke verglichen und so der Nutzer verifiziert.

Die Karte ermöglicht dank eines eingebauten Biometrie-Sensors aber auch kontaktlose Zahlungen über den Nahfunkstandard NFC. Dazu berührt der Nutzer den Fingerabdrucksensor der Karte. Die Daten werden über NFC an das Bezahlterminal übertragen. Eine eigene Stromquelle braucht die Karte dafür nicht: Der Strom soll über die Funkwellen der zur Zahlung genutzten Terminals gewonnen werden.

Pilotprojekt in Norwegen verlief positiv

Die Zwipe Mastercard soll bereits 2015 auf den Markt kommen, vorläufig aber nur in Großbritannien. Derzeit arbeitet Zwipe noch daran, die Technik im Standard-Kartenformat von Mastercard umzusetzen. Ein erstes Pilotprojekt verlief nach Angaben von Zwipe positiv. Die Karte wurde dabei von Kunden der norwegischen Sparbanken getestet. Zwipe-Chef Kim Humborstad sagte dem britischen Magazin Forbes: „Die Kartenbesitzer waren begeistert davon, wie einfach sich die Karte mit dem Sensor benutzen lässt.“ Auch die Reaktionen der Händler beschreibt Humborstad als positiv.

Ab 2015 erhältlich: die neue Mastercard mit Biometrie-Sensor.

Ab 2015 erhältlich: die neue Mastercard mit Biometrie-Sensor.

Quelle: Mastercard

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Münster-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) im Bereich Energieerzeugung Stadtwerke Münster
Münster Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 

Die Technik, die die Mastercard Zwipe nutzt, ist dieselbe, mit der auch das gerade vorgestellte Apple Pay funktioniert. Als Konkurrenz dazu sieht sich Zwipe allerdings nicht. „Ich denke, Apple hat die Verbraucher mit seiner biometrischen Technik vorbereitet und Firmen wie uns damit den Markt eröffnet“, so Humborstad.

Auch Fingerabdrücke lassen sich fälschen

Das Speichern und Nutzen biometrischer Daten ist nicht neu: Beispielsweise bei einer Einreise in die USA, beim Beantragen eines neuen Personalausweises oder auch bei der Konto-Eröffnung werden sie schon länger erfasst. Fingerabdrücke gelten als individuell und fälschungssicher, anders als Unterschriften und Passwörter oder PINs.

Der Fingerscanner des iPhone-5s wurde bereits überlistet.

Der Fingerscanner des iPhone-5s wurde bereits überlistet.

Quelle: Archiv

Dass auch der Fingerabdruck keine 100-prozentige Sicherheit bietet, zeigte der Chaos Computer Club aber schon kurz nach der Einführung der Touch ID auf dem iPhone 5s. Mit Hilfe eines Computers, eines Laserdruckers, Holzleim und einer Overhead-Folie stellten die Computerfreaks die Kopie eines Fingerabdrucks her, der das Smartphone problemlos entsperrte.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.