Bio-Logo auf Schale 03.03.2017, 08:32 Uhr

Etiketten direkt in die Schale von Kartoffeln und Avocados lasern

Zumindest für einen Monat dürfen Avocados und Süßkartoffeln bei Rewe aus den Plastikverpackungen heraus. Der Handelsriese lasert die Etiketten, die sonst auf der Verpackung kleben, einfach direkt in die Schale – und das völlig frei von Rückständen oder Schädigungen. Plastikverpackungen können damit überflüssig werden.

Mit einem Niedrig-Energie-Laser markiert Rewe in einem Testlauf Biogemüse wie diese Süßkartoffeln. Wenn das bei den Kunden gut ankommt, will Rewe auf die Plastikverpackungen bei Biogemüse verzichten.

Mit einem Niedrig-Energie-Laser markiert Rewe in einem Testlauf Biogemüse wie diese Süßkartoffeln. Wenn das bei den Kunden gut ankommt, will Rewe auf die Plastikverpackungen bei Biogemüse verzichten.

Foto: Rewe

Was für ein Hype: Als Rewe Mitte der Woche ankündigte, dass 800 Filialen in Nordrhein-Westfalen von Rewe und der Discount-Tochter Penny ihre Bio-Avocados und Bio-Süßkartoffeln nicht mehr in Plastik einschweißen, sondern das Bio-Label per Laser in der Schale markieren, erzeugte das ein gewaltiges Presseecho.

Zu Recht: Denn es ist ein sehr neuer Trend, die Lasertechnik dafür zu nutzen, um berührungsfrei Informationen wie Logos, QR-Codes oder Markennamen direkt in der Schale von Obst und Gemüse zu markieren. Eine tolle Idee. Denn sie spart ganz viel Verpackungsmüll.

Bio-Waren werden meist aufwendig verpackt

Haben Supermärkte das selbe Obst oder Gemüse in traditioneller und in Bio-Qualität im Angebot, muss zumindest eine Warengruppe verpackt werden, um sie voneinander zu unterscheiden. Weil Bio-Waren weniger oft verkauft werden, sind Obst und Gemüse in Bio-Qualität in der Regel eingeschweißt. Ausgerechnet. Denn gerade Käufer von Bio-Lebensmittels wollen weniger Müll produzieren – und sind gezwungen, bei Bio-Gemüse und Bio-Obst das Gegenteil zu tun.

Ein Apfel mit Lasercode und QR-Code des Maschinenbauers Bluhm.

Ein Apfel mit Lasercode und QR-Code des Maschinenbauers Bluhm.

Quelle: Bluhm

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Genau das erspart nun das Laser-Labeling von Obst und Gemüse. Maschinenbauer wie Eurolaser in Lüneburg und Bluhm Systeme in Rheinbreitbach bei Bonn haben CO2-Laser entwickelt, die ohne tiefen Eingriff in die Frucht oder das Gemüse Informationen in die Schale eingravieren. Dabei ist der teilweise benutzte Begriff eines Tattoos völlig falsch. Denn es wird kein Material in die Schale eingefügt, sondern per Laser die oberste Schalenschicht behandelt.

Niedrig-Energie-Laser markiert Logos in der Schale

Und wie funktioniert das Verfahren? Eingesetzt werden Niedrig-Energie-CO2-Laser. Deren Licht erhitzt punktuell die Schale, so dass das Farbpigment an entsprechender Stelle verdampft, schildert der Maschinenbauer Bluhm. Mehr nicht. Dadurch wird das Lebensmittel weder geschädigt, noch verändert. Auch die Haltbarkeit soll sich nicht verändern.

„Die Frucht kann mit oder ohne Schale ganz normal verzehrt werden – selbst der gelabelte Bereich ist bedenkenlos essbar“, so der holländische Importeur für Bio-Lebensmittel Eosta, der die gelabelten Produkte über seine Biomarke nature & more an Rewe liefert.

Das Unternehmen beliefert seit Januar auch die schwedische Supermarktkette ICA mit gelabeltem Bio-Gemüse. ICA hat zunächst markierte Avocados und Süßkartoffeln sowie Paprika und Gurken ins Sortiment aufgenommen, die nun auf Umverpackungen verzichten können.

725.000 Plastikschalen in einem Jahr eingespart

Allein für die Avocados spart ICA 725.000 Plastikschalen und Folien pro Jahr. Für die Verpackung der Avocados wurden bislang 217 km Plastikfolie mit einer Breite von 30 cm verwendet. Umgerechnet macht das 2.042 kg Plastik. Der dabei erzeugte CO2-Ausstoß entspricht einer Autofahrt 1,3 Mal um die Welt, hat Eosta berechnet.

Bio-Avocados bei Rewe: Für die Markierung per Laser werden nur die Farbpigmente in der obersten Schicht der Schale verdampft.

Bio-Avocados bei Rewe: Für die Markierung per Laser werden nur die Farbpigmente in der obersten Schicht der Schale verdampft.

Quelle: Rewe

Rewe will die Reaktion der Kunden abwarten, bevor das Laser-Labeling beibehalten und ausgeweitet wird. Weitere Möglichkeiten gibt es: Die Logos können auch auf Obst eingebrannt werden, beispielsweise auf Äpfel und Kiwis, Mangos und Kokosnüsse. Ungeeignet ist das Verfahren bei Zitrusfrüchten und Granatäpfeln, weil sich deren Schale rasch erneuert und so die Logos wieder verschwinden.

Auch Markierungen von Lebensmitteln möglich

Doch nicht nur Obst und Gemüse lässt sich mit Lasern markieren. In der Backwarenindustrie werden Lasermarkiersysteme bereits eingesetzt, um Logos oder Markennamen auf Brot, Brötchen oder Waffeln aufzubringen. Erlaubt ist das in der EU seit 2013, in anderen Ländern wie Australien und Neuseeland schon seit 2009.

Und was können Laser noch alles? Zum Beispiel den Alkoholgehalt von Autofahrern im Vorbeifahren erfassen.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.