Ultraschallscanner 06.07.2015, 08:51 Uhr

Fälschungssicher: Smartphone mit 3D-Fingerabdruck sichern

Sicherheit hat bei digitalen mobilen Geräten wie Smartphones oder Laptops oberste Priorität. Deshalb sind viele dieser Geräte nicht mehr mit einem Passwort vor Fremdzugriffen geschützt, sondern mit einem Fingerabdruckscanner. Doch selbst diese lassen sich mit etwas Aufwand austricksen. Forscher haben jetzt einen Ultraschall-Chip entwickelt, der ein dreidimensionales Bild der Fingerkuppe aufnimmt. Das soll fälschungssicher sein.

Fingerabdruckscanner des iPhone 5s: Das Apple-Smartphone wird seit 2013 per Fingerabdruck entsperrt.

Fingerabdruckscanner des iPhone 5s: Das Apple-Smartphone wird seit 2013 per Fingerabdruck entsperrt.

Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wer sein Smartphone oder seinen Laptop mit dem Fingerabdruck sperrt, wähnt sich zumeist auf der sicheren Seite. Denn der Fingerabdruck eines Menschen ist individuell und als Identifikationsmerkmal einzigartig. Soweit die Märchenstunde. Schon das ausgedruckte Foto eines Fingerabdrucks von einem Glas, angereichert mit etwas hautfarbener Latexmilch oder weißem Holzleim, reicht in der Regel, um Fingerabdruck-Scanner zu täuschen. Genauso entsperrten Hacker des Hamburger Chaos Computer Clubs das Apple iPhone 5s keine zwei Tage nach der pompösen Markteinführung am 20. September 2013.

Ultraschallbild des Fingerabdrucks einschließlich darunterliegenden GewebesForscher um David Horsley, Professor für Maschinenbau und Luftfahrttechnik am Berkeley Sensor and Actuator Center der University of California in Berkeley und Davis, haben jetzt im Fachjournal „Applied Physics Letters“ einen neuartigen filigranen Fingerabdruck-Scanner vorgestellt, der das Hacker-Leben erschweren dürfte.

Ihr Scanner zeichnet ein Ultraschallbild des Fingerabdrucks auf, einschließlich des darunterliegenden Gewebes. Die Aufnahmen ähneln denen von Ultraschallscans, mit denen schwangere Frauen untersucht werden. Das Bild ist nur wesentlich kleiner, es soll ja auch keinen Embryo, sondern einen Fingerabdruck ablichten.

„Echos von Erhebungen und Tälern auf der Oberfläche“

„Die Ultraschallbilder werden auf dieselbe Art aufgenommen wie bei medizinischen Untersuchungen“, erläutert Professor Horsley. „Umwandler auf dem Chip senden einen kurzen Ultraschallpuls aus, und dieselben Umwandler empfangen Echos von Erhebungen und Tälern auf der Oberfläche des Fingerabdrucks.“ Durch diese Aufzeichnungstechnik entsteht weit mehr als nur ein Bild des Fingers. „Unsere Ultraschall-Fingerabdrucksensoren können ein dreidimensionales, volumetrisches Abbild der Fingeroberfläche und des Gewebes unter der Obefläche vermessen“, betont Horsley. „Das macht Fingerabdrucksensoren zuverlässiger und sicherer.“

Chip passt in ein Smartphone

Der von Horsleys Team entwickelte Ultraschallchip ist klein genug, um ihn in ein Smartphone integrieren zu können. 196 winzige Ultraschallwandler setzten die Forscher auf ein Areal mit einer Kantenlänge von etwa einem Zentimeter. Der Abstand der Wandler beträgt jeweils 100 Mikrometer (µm). Jeder dieser Wandler sendet Ultraschallwellen aus, welche die filigrane Rillenoberfläche einer Fingerkuppe reflektiert.

Kalifornische Ingenieure haben einen Ultraschallscanners, der Fingerabdrücke dreidimensional aufzuzeichnen kann.

Kalifornische Ingenieure haben einen Ultraschallscanners, der Fingerabdrücke dreidimensional aufzuzeichnen kann.

Quelle: Horsley/University of California

Unterhalb der Wandler sitzen Transistoren, die die reflektierten Ultraschallsignale verarbeiten können. Diese Daten bilden die Basis für ein dreidimensionales Abbild eines Fingerabdrucks mit einer Auflösung von etwa 200 µm. Diese Auflösung reicht aus, um die Hautstruktur mit all ihren Erhebungen dreidimensional zu erfassen.

Massentaugliches Fertigungs­verfahren benutzt

Besonders stolz sind die Forscher, dass es ihnen gelungen ist, den Fingerabdruckscanner in einem massentauglichen Fertigungs­verfahren herzustellen. Die sogenannten Mikroeletromechanischen Systeme (MEMS) verwenden Smartphones bereits in ihren winzigen Mikrophonen, Beschleunigungssensoren und Gyroskopen. Die Forscher stapelten mehrere Elektroden aus Silizium und Molybdän in Schichten übereinander. Dazwischen steckten die Wissenschaftler eine 800 Nanometer (nm) dünne Lage aus Aluminiumnitrid. Dieses piezoelektrische Material erzeugt Ultaschallwellen, die einen Schalldruck von etwa 14 Kilopascal erreichen.

Auch schnelle Analysen von Materialoberflächen denkbar

David Horsley ist überzeugt davon, dass diese Technologie für eine preisgünstige Massenproduktion von Ultraschallchips geeignet ist. Dafür arbeiten die Forscher nun eng mit dem Unternehmen InvenSense in San José zusammen. Mit diesen Ultraschallchips können in Zukunft nicht nur Smartphones und Laptop besser vor illegalen Zugriffen geschützt werden. Auch günstige und schnelle Analysen von Materialoberflächen sind mit diesen Chips denkbar.

 

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.