Power for all Alliance 16.07.2020, 07:00 Uhr

Bosch Power Tools sorgen für Revolution: Dieses Detail löst großes Problem

Bosch hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Jetzt gibt es eine Neuerung bei den Bosch Power Tools, die einer Revolution gleichkommen könnte.

Geräte von Bosch

Ein großes Angebot scheint Bosch Power Tools zum Erfolg zu verhelfen.

Foto: Robert Bosch GmbH

Bosch Power Tools blickt auf ein gutes Jahr 2019 zurück: Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr nominal um 3 % gewachsen und erreichte 4,8 Milliarden Euro. Einen Schlüssel für diesen Erfolg sieht Henk Becker in der Entwicklungsabteilung: „Innovation ist und bleibt die Basis unseres Erfolgs. Wir bieten eine über Jahrzehnte gewachsene Expertise in der Entwicklung und Fertigung innovativer Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Messtechnik und Zubehöre. Sie wird auch künftig eine wichtige Quelle unseres Wachstums sein.“ Becker ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Power Tools GmbH.

Werkzeug-Entwicklungen für Heimwerker

Konkret heißt das: Bosch Power Tools hat allein im vergangenen Jahr mehr als hundert neue Produkte herausgebracht, die sich am Markt behaupten konnten. Dabei schreibt sich das Unternehmen auf die Fahne, bei Innovationen stets die Bedürfnisse der Verbraucher im Blick zu haben. Ein Beispiel sei der EasyCurvSander 12. Mit dem Schleifgerät können Heimwerker flache, runde oder gebogene Oberflächen bearbeiten.

Ebenfalls für den Hobbybereich ist AdvancedCut 18 gedacht, eine Akku-Säge mit sogenannter NanoBlade-Technologie. Dabei handelt es sich um eine Schnitttechnik, die ebenfalls von Bosch entwickelt wurde. Die Kettenglieder sind extrem klein und sollen weder Öl noch Wartung benötigen. Gleichzeitig verursache das Gerät bei der Arbeit kaum Vibrationen. Im Bereich der Messtechnik wiederum soll Atino das Heimwerken erleichtern, ein Linienlaser mit integriertem Maßband.

Die YouSeries ist klar auf Do it yourself (DIY) angelegt. Die Bedienung erfolgt intuitiv, auch ohne große Vorkenntnisse. Die Serie soll Kunden ansprechen, die auf Design Wert legen und im Alltag hin und wieder mal ein Elektrogerät brauchen, sich mit dem Thema also weniger auseinandersetzen als der passionierte Heimwerker. Dementsprechend sind Bohrschrauber, Multischleifer und Trockensauger zum Teil bis zu 50 % Prozent kleiner als handelsübliche Geräte. Außerdem sind sie mindestens ein Drittel leichter, sollen in ihrer Leistung aber mit herkömmlichen 12-Volt-Geräten mithalten können.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Mehr kabellose Leistung für die Zielgruppe der Profis

Besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung des Portfolios im Bereich Akku-Geräte. „Unser Anspruch ist es, die kleinsten und leistungsfähigsten Akkus im Markt zu haben, um kabelgebundene Werkzeuge langfristig durch Akku-Geräte zu ersetzen“, sagt Becker. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind aus seiner Sicht die Biturbo-Werkzeuge. „Erstmals sind Akku-Geräte besser als Netzgeräte.“ Unter den Akku-Werkzeugen von Bosch Power Tools nehmen sie die Spitzenposition ein, was die Leistung betrifft. Der Elektromotor kommt ohne Kohlebürsten aus und soll ideal auf Elektronik und den 18-Volt-Akku abgestimmt sein, um mehr Leistung zu erreichen.

EasyCurvSander 12
Mit dem EasyCurvSander 12 ist auch das Schleifen gebogener Oberflächen kein Problem.

Foto: Robert Bosch GmbH

AdvancedCut 18
Bei AdvancedCut 18 handelt es sich um eine Akku-Säge mit spezieller Technologie.

Foto: Robert Bosch GmbH

Atino
Atino ist ein Linienlaser mit integriertem Maßband.

Foto: Robert Bosch GmbH

Youseries
YouSeries soll hohe Ansprüche an Design und Funktionalität erfüllen.

Foto: Robert Bosch GmbH

X-Lock
Die Serie X-Lock ist gerade ausgebaut worden. Hier kann das Zubehör des Schleifgeräts schnell gewechselt werden.

Foto: Robert Bosch GmbH

Biturbo
Für den Profibereich sind die leistungsstarken Geräte aus der Serie Biturbo gedacht.

Foto: Robert Bosch GmbH

Eine offene Akku-Plattform für unterschiedliche Hersteller

Eine weitere Neuerung kommt einer Revolution gleich: Bosch Power Tools öffnet sich gegenüber anderen Herstellern, damit Akkus beziehungsweise Ladegeräte untereinander ausgetauscht werden können. Das trägt dem stetig wachsenden Markt für kabellose Elektro- und Gartengeräte Rechnung. Die sogenannte Power for All Alliance hat der Geschäftsbereich gemeinsam mit Gardena gestartet. Dafür ist die 18-Volt-Akku-Plattforms des Bereichs „Home & Garden“ für andere Hersteller geöffnet worden.

Künftig ist es zunächst möglich, Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Haushaltsgeräte von Bosch sowie der Marken Gardena, Emmaljunga, Gloria, Wagner und Rapid mit denselben Akkus zu betreiben. Ziel sei ein herstellerübergreifendes Akku-System. Der Verbraucher könne auf diese Weise Geld sparen und Platz, da nicht mehr unzählige unterschiedliche Akkus zu Hause aufbewahrt werden müssten. Zudem sei es so problemlos möglich, einen leeren Akku durch einen vollen eines gerade nicht benötigten Gerätes auszutauschen. Bei dieser Allianz soll es nicht bleiben, weitere Partnerunternehmen sollen hinzukommen, um ein noch breiteres Anwendungsgebiet abzudecken und die Produktauswahl – bei gleichen Akkus – für die Verbraucher zu erhöhen.

Mehr lesen über die Robert Bosch GmbH:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.