FOTOS BERÜHMTER GEMÄLDE 20.05.2016, 08:08 Uhr

Giga-Pixel-Qualität: Google zeigt, was mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist

Auch noch die kleinsten Details berühmter Kunstwerke soll die neue „Art Camera“ von Google in Fotos sichtbar machen. Monets Tupfer, van Goghs Pinselstrich, nichts bleibt dem Betrachter mehr verborgen. Die Spezialkamera kann hochauflösende Bilder laut Google in einem Bruchteil der gewohnten Zeit machen.

Googles neue Roboterkamera ist mit einem Laser und einem Ultraschallgerät ausgerüstet. Damit macht sie tausende Nahaufnahmen von einem Gemälde, die anschließend von einer Software zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden. Insgesamt dauert der ganze Prozess statt einem Tag nur noch etwa eine halbe Stunde.

Googles neue Roboterkamera ist mit einem Laser und einem Ultraschallgerät ausgerüstet. Damit macht sie tausende Nahaufnahmen von einem Gemälde, die anschließend von einer Software zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden. Insgesamt dauert der ganze Prozess statt einem Tag nur noch etwa eine halbe Stunde.

Foto: Google Cultural Institute

Google schaut ganz genau hin. Nichts entgeht der Kamera und den Datensammlern des Konzerns. Das kennt man. Nur dass es diesmal um einen wirklich durch und durch guten Zweck geht: Google digitalisiert die Kunst der Welt. So genau, so gut, dass man für eine Reise ins Guggenheim-Museum vielleicht nicht mehr nach New York fliegen muss, sondern zuhause vor dem Computer bleiben kann.

So jedenfalls stellen sich die Macher in Googles „Cultural Institute“ das vor. Seit fünf Jahren schon haben sie systematisch große Kunstwerke in Gigapixel-Qualität aufgenommen, also mit mindestens einer Milliarde Bildpunkten. „Solche Bilder können Einzelheiten sichtbar machen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind“, heißt es bei Google. Versteckte Signaturen zum Beispiel oder die eine kleine Bewegung, die der Maler mit dem Pinsel vollführt hat.

Näher dran als im Museum

Rund 200 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen waren in dem virtuellen Museum bereits so zu bewundern, und per Zoom kommt man so nahe an die Werke heran, wie es ein Museumswärter niemals zulassen würde. Allerdings war der Aufwand dafür enorm hoch, so dass mehr als diese Zahl in fünf Jahren nicht machbar war.

Die ersten tausend von Google digitalisierten Kunstwerke sind jetzt in einem virtuellen Museum zu sehen. Sie sind in Gigapixel-Qualität aufgenommen, also mit mindestens einer Milliarde Bildpunkten. Sie können so herangezoomt werden, dass Einzelheiten zu erkennen sind, die mit bloßem Auge beim Betrachten des Originals nicht zu sehen sind.

Die ersten tausend von Google digitalisierten Kunstwerke sind jetzt in einem virtuellen Museum zu sehen. Sie sind in Gigapixel-Qualität aufgenommen, also mit mindestens einer Milliarde Bildpunkten. Sie können so herangezoomt werden, dass Einzelheiten zu erkennen sind, die mit bloßem Auge beim Betrachten des Originals nicht zu sehen sind.

Quelle: Google Cultural Institute

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Einen ganzen Tag dauerte es durchschnittlich, um ein einziges Kunstwerk so aufzunehmen. Dazu war nicht nur sehr spezielles Gerät nötig, sondern auch Spezialisten, von denen es auf der Welt nur eine Handvoll gibt, sagt Google. Außerdem musste sich das Unternehmen das Equipment leihen. Google aber hat ja immer lieber was eigenes, und deshalb ließ der Konzern die „Art Camera“ entwickeln.

Details eines Bildes wie diese Augenbraue können im virtuellen Museum mühelos betrachtet werden.

Details eines Bildes wie diese Augenbraue können im virtuellen Museum mühelos betrachtet werden.

Quelle: Google Cultural Institute

Diese Roboterkamera arbeitet weitgehend autonom. Um die Optik bestmöglich auszurichten, ist sie nicht nur mit einem Laser ausgestattet, sondern auch mit einem Ultraschallgerät, das die Entfernung zu jedem einzelnen Pinselstrich misst wie eine Fledermaus die Distanz zur nächsten Fliege.

Software setzt Einzelbilder zusammen

So entstehen tausende Nahaufnahmen, die anschließend von einer Software zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden. Insgesamt dauert der ganze Prozess statt einem Tag nur noch etwa eine halbe Stunde.

Die ersten tausend so digitalisierten Kunstwerke sind jetzt in dem virtuellen Museum zu sehen. Darunter sind Arbeiten weltberühmter Künstler wie Rembrandt, van Gogh und Monet, die in Museen auf allen Kontinenten aufgenommen wurden. Google will die „Art Camera“ aber nicht nur selbst nutzen, sondern hat gleich 20 davon produzieren lassen und stellt sie Museen kostenlos zur Verfügung.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.