Stapeltechnik 05.08.2022, 07:00 Uhr

Batterie: Neue Methode revolutioniert Produktion

An der Weiterentwicklung der Batteriezellenproduktion arbeiten viele Forschende. Einem Team der Technischen Universität Braunschweig ist nun ein entscheidender Schritt gelungen: Sie entwickelten ein Verfahren, mit dem sich Elektroden in Höchstgeschwindigkeit und unversehrt stapeln lassen

Link liegen Elektroden verschoben übereinander, rechts sind sie perfekt gestapelt

So verschoben können Elektroden übereinander liegen (links). Das perfekte Bild einer Stapelbildung ergibt sich dank elektromagnetischer Positionierung (rechts).

Foto: Hans Engel/TU Braunschweig

Lithium-Ionen-Batterien sind die Hochleistungssportler unter den Batterien. Das liegt an ihren herausragenden Eigenschaften: Sie sind leicht, langlebig, können mehr Ladezyklen verkraften und bieten außerdem eine hohe Energiedichte. Deshalb kommen sie vor allem dort zum Einsatz, wo viel Energie benötigt wird oder eine herkömmliche Batterie zu schwer oder zu groß wäre. Man findet Lithium-Ionen-Batterien deshalb nicht nur in Smartphones, Laptops, Digitalkameras und zahlreichen anderen kleinen, tragbaren und handlichen Geräten, sondern zum Beispiel auch in E-Bikes und -Autos. Sie stellen jeweils  das Herzstück dar.

Mit dieser Methode sollen Batterien viel mehr Leistung bringen

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Verkehrsingenieur Planung / Bau / Betrieb Telematik (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Tunneltechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Value Chain Consultant (m/w/d) RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung Klimatisierung Rittal
Herborn Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom, Datennetze, Infokabel, 450 MHz Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt: Betriebstechnik und Betriebscontrolling Evonik Operations GmbH
Wittenburg Zum Job 

Den Hauptbestandteil solcher Lithium-Ionen-Batteriezellen stellen Elektroden dar. Damit aus mehreren Elektroden eine Batteriezelle entsteht, müssen die Elektroden exakt übereinander liegen. Diese sogenannte Stapelbildung gibt es bereits in Form industrieller Herstellungsprozesse. Allerdings ist genau das immer noch besonders aufwändig – sowohl aus technischer als auch aus zeitlicher Perspektive. Die Stapelbildung besteht aus extrem vielen Schritten, die immer wieder von Qualitätskontrollen unterbrochen werden. Allein dadurch wird der Prozess besonders langsam. Doch bisher war es nur auf diese Art und Weise möglich, ein präzises Ergebnis zu erzielen und die Elektroden ohne Beschädigung zu positionieren. Diese Herausforderung hat es bislang verhindert, solche Batteriezellen kostengünstig und in großer Zahl in Serie zu produzieren.

Batterie: Elektromagnetische Felder erzeugen entgegengerichtete Wirbelströme

Forschenden der Technischen Universität Braunschweig ist es nun gelungen, ein innovatives Verfahren zu entwickeln, mit dem die Elektroden sich unversehrt und exakt in hoher Geschwindigkeit positionieren und fixieren lassen. Gelungen ist ihnen das, indem sie ein elektromagnetisches Feld erzeugten. Das sorgt dafür, dass in den zu stapelnden Elektroden Wirbelströme entstehen. Genau diese lassen ebenfalls elektromagnetische Felder entstehen. Sie sind dabei dem erzeugenden Feld entgegengerichtet. Die Forschenden nutzen eben dieses Zusammenspiel aus: Die elektromagnetischen Felder lösen Kräfte aus, die am Ende die Elektroden exakt auf dem Stapel positionieren und sie sicher fixieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Kräfte dabei sofort und kontaktlos wirken. Das führt zu einer Verminderung der Prozesszeit bei der Stapelbildung. Darüber hinaus verhindere das ebenfalls Schäden an den Elektroden.

Diese neu entwickelte Methode komme nach Angaben der Forschenden gänzlich ohne weitere Energie oder Prozessmedien aus. Auch Motoren oder andere Komponenten sind nicht notwendig. Das mache dieses neue Verfahren einzigartig und vor allem besser als alle bisher angewendeten.

Verfahren ist flexibel in der Batteriezellproduktion einsetzbar

Nachgewiesen haben die Forschenden ihre Ergebnisse durch den Bau eines Prototyps, der am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik entstand. Er wurde hinreichend getestet. Im Rahmen dieser Versuche haben die Forschenden die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Stapelbildung nachweisen können. Darüber hinaus ergaben weitere Simulationen, dass die Hochgeschwindigkeits-Stapelbildung, die sie in ihren Tests erreichten, flexibel einsetzbar ist und sich auch auf andere, vor allem große Elektrodenformate, übertragen lässt. Ihnen sei es damit gelungen, nicht nur die Geschwindigkeit in der Stapelbildung deutlich zu verbessern, sondern auch die Qualität. Man könne es deshalb als Schlüsseltechnologie betrachten, die eine wirtschaftlich effiziente Batteriezellenproduktion in Zukunft möglich mache.

Aus diesem Grund hat die Technische Universität Braunschweig dieses Verfahren zur Hochgeschwindigkeits-Stapelbildung auf Basis elektromagnetischer Felder beim Patentamt eingereicht. Das Ziel sei eine industrielle Verwertung in der nationalen und europäischen Batteriezellproduktion.

Innovationen für die Batteriezellproduktion – Herausforderung für Forschende

Nicht nur an der Technischen Universität Braunschweig wird intensiv zu diesem Thema geforscht. Unter anderem am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschäftigen sich Forschende mit der Stapelbildung. Ihnen ist zuletzt bei Solarzellen ein Durchbruch gelungen – und zwar auch dank der Stapelbildung. Sie nutzten diese, stellten eine sogenannte Tandem-Solarzelle aus Perowskite und Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) her. Damit erreichten sie den bislang höchsten gemeldeten Wirkungsgrad für diese Technologie, nämlich 24,9% (23,5% zertifiziert).

Mehr zum Thema Batteriezellen:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.