Schutz vor Raketen 28.07.2015, 09:47 Uhr

Israel rüstet Verkehrsflugzeuge mit Laserkanonen aus

Aus Angst vor Raketenangriffen hat Israel Passagiermaschinen mit einem Raketenabwehrsystem ausgestattet: Es verfolgt die Geschosse mit einem thermischen Tracker und beschießt sie mit einer Laserkanone. Bereits umgerüstet sind Maschinen der Fluggesellschaften El Al, Arkia und Israir.

Passagiermaschine mit Raketenabwehrsystem: Thermische Kamera und Laserkanone sind im Heck der Maschine installiert. Sie wehren im Ernstfall Lenkwaffen ab.

Passagiermaschine mit Raketenabwehrsystem: Thermische Kamera und Laserkanone sind im Heck der Maschine installiert. Sie wehren im Ernstfall Lenkwaffen ab.

Foto: Elbit Systems

Raketenangriffe sind eine tödliche Bedrohung für ein Flugzeug – wie der Abschuss der Malaysian Airlines Boeing 777 im vergangenen Jahr über der Ukraine wieder einmal gezeigt hat. Besonders Israel sieht sich der Gefahr von Raketenanschlägen ausgesetzt. Daher verwundert es nicht, dass Passagiermaschinen der israelischen Luftfahrtgesellschaften El Al, Arkia und Israir mit einem Raketenabwehrsystem ausgerüstet worden sind. Damit sollen sich diese Flugzeuge gegen Lenkwaffen behaupten können, die von auf der Schulter der Schützen getragenen Abschusseinrichtungen auf sie abgefeuert werden.

Thermische Kamera erkennt Raketen

Es handelt sich um das Abwehrsystem SkyShield des israelischen Wehrtechnik-Konzerns Elbit, das von dessen Tochtergesellschaft Elop produziert worden ist. Das Unternehmen spricht von einem sogenannten Directional Infrared Counter Measure System (Dircm). Es baut auf Glasfasertechnik auf, die mit einer sehr schnell arbeitenden thermischen Kamera und einem sich außerhalb des Flugzeugs rasch bewegenden Spiegelsatz ausgestattet ist. Des Weiteren gehört noch ein Warnsystem dazu, das anzeigt, wenn sich eine Lenkwaffe nähert.

Wenn das Raketenwarnsystem Alarm schlägt, wird die Warnung automatisch in den Dircm-Computer eingegeben. Er steuert einen thermischen Tracker so, dass er die Bahn der Lenkwaffe aufspürt, festhält und weiterverfolgt. Wenn das geschehen ist, tritt die Laserkanone in Aktion. Sie zielt mit einem Laserstrahl auf die anfliegende Rakete und zerstört sie – so weit weg vom Flugzeug wie nur möglich.

Dircm-System des Wehrtechnik-Konzerns Elbit: Passagiermaschinen der israelischen Luftfahrtgesellschaften El Al, Arkia und Israir sind bereits mit dem Raketenabwehrsystem ausgestattet.

Dircm-System des Wehrtechnik-Konzerns Elbit: Passagiermaschinen der israelischen Luftfahrtgesellschaften El Al, Arkia und Israir sind bereits mit dem Raketenabwehrsystem ausgestattet.

Quelle: Elbit Systems

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Leiter Anlagen Versorgung/Elektrotechnik (gn) Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie BG ETEM

Die israelische Regierung und die israelische Civil Aviation Authority (CAA) sorgen sich schon seit mehr als zehn Jahren um die Sicherheit der Verkehrsflugzeuge in Israel. Das Land ist von Staaten umgeben, die Israel entweder feindlich gesinnt sind oder Attentätern zumindest ein unbeobachtetes Tätigkeitsfeld bieten könnten. Konkret geht es um einen möglichen Beschuss der Flugzeuge durch die Terrororganisationen IS und Hezbollah.

Einen ersten nachgewiesenen Lenkwaffenanschlag auf ein israelisches Verkehrsflugzeug gab es im November 2002 in Mombasa in Ost-Kenia. Abgefeuert wurde die Waffe damals auf ein zweimotoriges Düsenverkehrsflugzeug vom Typ Boeing 757 der israelischen Fluggesellschaft Arkia, die von Mombasa zum Rückflug nach Israel startete. Die Lenkwaffe verfehlte ihr Ziel.

Israel testete auch flares als Abwehr

Der politische Einschlag in Tel Aviv war allerdings gewaltig. Binnen kürzester Zeit wurde die Ausstattung israelischer Verkehrsflugzeuge mit einem Raketenabwehrsystem beschlossen. Dabei ging es zunächst um ein System, das mit Täuschkörpern (flares) arbeitet – kleinsten Metallstreifchen, die vom Flugzeug in Richtung anfliegende Waffe ausgestoßen werden und die Zielelektronik der Lenkwaffe verwirren sollen.

Mit einem ähnlichen System hatten schon die alliierten Bomber im Zweiten Weltkrieg über Deutschland gearbeitet. Der Nachteil dieses Systems besteht allerdings darin, dass es ungenau arbeitet und zu viel Zeit braucht. Als Konsequenz dieser Erkenntnisse wurde die Ausrüstung der Flugzeuge mit einer wesentlich wirksameren Raketenabwehr beschlossen. Das führte schließlich zu dem jetzt installierten Dircm-System.

Mit Lasersystemen arbeiten aber nicht nur die Israelis. Die Bundeswehr arbeitet bereits seit zwei Jahren an Laserwaffen zur Abwehr von Raketenangriffen, wie jetzt erst bekannt wurde.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.