Ersteinsatz in Argentinien 21.06.2018, 13:07 Uhr

Israel will Drohnen und Roboter zur Grenzüberwachung einsetzen

Ein israelisches Unternehmen hat ein System aus Drohnen und Robotern entwickelt, das selbstständig und rund um die Uhr Grenzregionen überwachen können. Das System kann auch zur Beobachtung von Kampfgebieten eingesetzt werden. An der Grenze zwischen Argentinien und Bolivien wird das System schon erprobt.

Diese Drohne hat Israel zur automatischen Grenzüberwachung entwickelt. Erstmals eingesetzt wird die Drohne an der Grenze zwischen Argentinien und Bolivien.

Foto: Israel Aeropace Industries

Der Ersteinsatz des Systems zur Grenzsicherung erfolgt in La Quiaca im Norden Argentiniens zur Grenze nach Bolivien.

Foto: Israel Aeropace Industries

Der geländegängige RoBattleUGV kann sich auch in schwierigem Gelände bewegen und Grenzabschnitte überwachen.

Foto: Israel Aeropace Industries

Das „Ground to air Robot System for Border Surveillance”, also Boden-Luft-Robotersystem zur Grenzüberwachung, ist auf Dauerüberwachung unter Verzicht auf menschliches Personal angelegt. Dabei arbeiten ein geländegängiger Roboter am Boden und eine https://www.ingenieur.de/tag/drohnen/“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>Drohne in der Luft ständig eng zusammen. Wer von beiden etwas entdeckt, was unbekannt ist oder verdächtig erscheint, verständigt umgehend den Partner.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Die Drohne lässt also das Roboterfahrzeug nachschauen, was an einem bestimmten Punkt gerade geschieht. Wenn der Roboter nicht weiterkommt, lässt er sich von der Drohne helfen. Beide Geräte überwachen ständig gemeinsam. Dabei können sie eine Zone mit einer Ausdehnung von 150 Kilometern überwachen, ehe sie mit neuer Energie versorgt werden müssen.

BirdEye und RoBattle UGV

 Entwickler des Systems ist Israel Aeropace Industries (IAI), eines der bedeutendsten israelischen Wehrtechnikunternehmen. Die Drohne mit dem Namen BirdEye kann Tag und Nacht Überwachungsbilder sowie eine Vielzahl verschiedener Daten aufzeichnen und in Echtzeit übertragen. Bilder wie Daten gehen dabei an den geländegängigen Roboter namens RoBattle UGV und falls notwendig an eine entfernte Einsatzzentrale.

Der geländegängige RoBattleUGV ist ausgelegt für den Betrieb in schwierigem Gelände. Dabei sucht es seine Fahrtwege selbst und zeichnet unterwegs ständig dreidimensionale Bilder auf. Auf der Basis dieser Bilder und der Beobachtungen im Gelände sowie der Meldungen der BirdEye-Drohne in der Luft kann der Roboter am Boden eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Die auch außerhalb der Streitkräfte in Israel lebhaft diskutierte Frage ist, ob der Roboter „nur“ Waffeneinsätze empfehlen oder auch selbst anordnen kann.

Allerdings überwiegt die Meinung im Militär, dass sich die militärische und politische Führung die Entscheidung über den Waffeneinsatz vorbehalten. Von Maschinen getroffene Kampfentscheidungen erscheinen den Israelis angesichts der großen Spannungen im Nahen Osten als zu gefährlich.

Auch der Luftraum über der Grenze kann vom Boden aus mobil überwacht werden.

Auch der Luftraum über der Grenze kann vom Boden aus mobil überwacht werden.

Quelle: Israel Aeropace Industries

Kombination mit dem neuen Mini-Radar möglich

Kombinierbar ist das mobile Überwachungssystem mit dem neuen taktischen Radar 2138. Auf diese Weise kann die Überwachung von Boden und Grenze weiträumig auf den Luftraum ausgedehnt werden. Das Gerät, das sich in ein kleineres Auto verladen und zum Einsatzort transportieren lässt, kann den Luftraum mit vollen 360 Grad beobachten.

Argentinien hat sich bereits entschieden, das System zur Grenzüberwachung einzusetzen. Premiere hat das Überwachungssystem in La Quiaca, einer kleinen Grenzstadt im hohen Norden Argentinien. La Quiaca ist nur durch einen kleinen Fluss von der bolivianischen Grenzstadt Villazón getrennt. Der rege Handel zwischen beiden Städte läuft über eine kleine Grenzbrücke. Das Gebiet wird aber auch für den Schmuggel zwischen beiden Ländern genutzt.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.