Kabelloses Gerät von Bragi 07.09.2016, 11:57 Uhr

Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?

Vollgepackt mit Funktionen ist der kabel- und bügellose In-Ear-Kopfhörer „The Dash“ vom deutschen Unternehmen Bragi. Jetzt bringen die Münchener ein Gerät auf den Markt, das nur noch ein Kopfhörer sein soll. Vielleicht passend zu Neuerungen bei Apple?

Kabel am Kopfhörer? In ein paar Jahren wird das wohl nun noch eine blasse Erinnerung sein. Das neue iPhone soll ja schon ganz ohne entsprechenden Eingang auf den Markt kommen, munkelt man in der Branche. Und auch andere Smartphone-Hersteller seien auf diesem Weg, heißt es. Für qualitätsbewusste Musikhörer bedeutet das: Sie brauchen Kopfhörer, die per Bluetooth ordentlichen Sound erzeugen können.

Kabelloses Vergnügen: Der neue In-Ear-Kopfhörer "The Headphone" von Bragi punktet mit langer Akkulaufzeit und kurzem Ladezyklus.

Foto: Bragi

Volle Bewegungsfreiheit mit The Headphone.

Foto: Bragi

The Headphone aus der Nähe betrachtet.

Foto: Bragi

Foto: Bragi

Foto: Bragi

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Bereich Digitalfunk Endgeräte Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)-Firmenlogo
Aufsichtspersonen im Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) mit abgeschlossenem Master- oder Diplomstudium in Ingenieurwissenschaften Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Hamburg Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Universitätsklinikum Erlangen-Firmenlogo
Ingenieur für Abteilungsleitung Maschinentechnik (m/w/d) Universitätsklinikum Erlangen
Erlangen Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg-Firmenlogo
Elektro-Ingenieur (w/m/d) für Auslandsbaumaßnahmen Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg
Freiburg Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 

Das Münchener Start-up Bragi hat vor ein paar Jahren schon einen Schritt voraus gemacht. Mit „The Dash“ bot das Unternehmen zwei Ohrstecker an, die auch untereinander nicht verdrahtet sind. Totale Bewegungsfreiheit bei maximalem Sound, so das Versprechen. Hinzu kamen noch die Funktionen eines Fitnesstrackers, der unter anderem Puls, Beschleunigung und Höhenmeter messen kann. Per Kopfnicken lässt sich ein Anruf auf dem verbundenen Smartphone annehmen, per Kopfschütteln ablehnen. Das alles in zwei kleinen Steckern, mit denen man auch noch tauchen gehen kann.

Per Knopfdruck die Welt hereinlassen

Manchen Interessenten war das alles schon zu viel, zumal die bunte Welt der Wearable-Wunder mit knapp 300 Euro auch einen stolzen Preis hat. Jetzt bringt Bragi ein zweites Gerät auf den Markt, dessen Name sehr bewusst gewählt scheint: „The Headphone“. Ebenfalls vollkommen kabellos, ist es eben nur noch ein Kopfhörer. Nicht mehr völlig wasserdicht, ohne Fitnessfunktionen. Eine starke Abschirmung nach außen soll für ungestörten Hörgenuss sorgen, gleichwohl können aber mit nur einem Knopfdruck Außen-Mikros zugeschaltet werden, die die Welt und damit auch die Motorengeräusche heranrauschender Autos reinlassen.

Die frühesten Vögel zahlen für den Kopfhörer „The Headphone“, der in schwarz und weiß zu haben ist, 119 Euro. Nach dem Verkaufsstart im November soll das Gerät 149 Euro kosten – immer noch nur die Hälfte von „The Dash“.

Und was macht Apple?

Bragi will mit dem Dash-Nachfolger also offenbar breitere Kundenkreise erschließen. Die Münchener werben dementsprechend mit dem deutlich günstigeren Preis und einem weiteren fürs breite Publikum wichtigen Punkt: der Akkulaufzeit. Bis zu sechs Stunden Musik am Stück seien möglich, 250 Stunden im Standby-Modus, nur knappe zwei Stunden Ladezeit.

Für Bragi wird es nun besonders spannend zu sehen, ob Apple und andere Hersteller eigene Produkte dieser Art auf den Markt bringen. Apple jedenfalls hat sich schon vor gut zwei Jahren das Patent auf einen kabellosen Kopfhörer gesichert, dessen Funktionalität stark an „The Dash“ erinnert. Ob daraus jemals ein Produkt wird, erfahren wir vielleicht schon bald.

Edles fürs Ohr

Vielleicht interessiert Sie ja auch Sonys Luxus-Walkman in Gold, der bald auf den Markt kommt: schwer, teuer und mit Verstärker nicht mal mehr mobil – aber ein Schätzchen für Nostalgiker. Näheres erfahren Sie hier.

Und auch über den teuersten Kopfhörer der Welt, den es für 50.000 Euro zu kaufen gibt, haben wir schon berichtet. Details zum neuen „Orpheus“ von Sennheiser finden Sie hier. Soviel sei schon verraten: Es handelt sich um ein handgefertigtes Soundsystem aus edel designtem Kopfhörer und Röhrenverstärker im Marmorblock.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.