Kabelloses Gerät von Bragi 07.09.2016, 11:57 Uhr

Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?

Vollgepackt mit Funktionen ist der kabel- und bügellose In-Ear-Kopfhörer „The Dash“ vom deutschen Unternehmen Bragi. Jetzt bringen die Münchener ein Gerät auf den Markt, das nur noch ein Kopfhörer sein soll. Vielleicht passend zu Neuerungen bei Apple?

Kabel am Kopfhörer? In ein paar Jahren wird das wohl nun noch eine blasse Erinnerung sein. Das neue iPhone soll ja schon ganz ohne entsprechenden Eingang auf den Markt kommen, munkelt man in der Branche. Und auch andere Smartphone-Hersteller seien auf diesem Weg, heißt es. Für qualitätsbewusste Musikhörer bedeutet das: Sie brauchen Kopfhörer, die per Bluetooth ordentlichen Sound erzeugen können.

Foto: Bragi

1 / 5
Kabelloses Vergnügen: Der neue In-Ear-Kopfhörer "The Headphone" von Bragi punktet mit langer Akkulaufzeit und kurzem Ladezyklus.

Foto: Bragi

1 / 5
Volle Bewegungsfreiheit mit The Headphone.

Foto: Bragi

1 / 5
The Headphone aus der Nähe betrachtet.

Foto: Bragi

1 / 5

Foto: Bragi

1 / 5

Foto: Bragi

1 / 5
Kabelloses Vergnügen: Der neue In-Ear-Kopfhörer "The Headphone" von Bragi punktet mit langer Akkulaufzeit und kurzem Ladezyklus.

Foto: Bragi

1 / 5

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Elektrotechnik - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) technisches Vergabemanagement Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energie- und Elektrotechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Bauer Kompressoren GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- / Projektingenieur (m/w/d) Bauer Kompressoren GmbH
Geretsried Zum Job 
Bauer Kompressoren GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Technischen Auftragsabwicklung Bauer Kompressoren GmbH
Geretsried bei München Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 

Das Münchener Start-up Bragi hat vor ein paar Jahren schon einen Schritt voraus gemacht. Mit „The Dash“ bot das Unternehmen zwei Ohrstecker an, die auch untereinander nicht verdrahtet sind. Totale Bewegungsfreiheit bei maximalem Sound, so das Versprechen. Hinzu kamen noch die Funktionen eines Fitnesstrackers, der unter anderem Puls, Beschleunigung und Höhenmeter messen kann. Per Kopfnicken lässt sich ein Anruf auf dem verbundenen Smartphone annehmen, per Kopfschütteln ablehnen. Das alles in zwei kleinen Steckern, mit denen man auch noch tauchen gehen kann.

Per Knopfdruck die Welt hereinlassen

Manchen Interessenten war das alles schon zu viel, zumal die bunte Welt der Wearable-Wunder mit knapp 300 Euro auch einen stolzen Preis hat. Jetzt bringt Bragi ein zweites Gerät auf den Markt, dessen Name sehr bewusst gewählt scheint: „The Headphone“. Ebenfalls vollkommen kabellos, ist es eben nur noch ein Kopfhörer. Nicht mehr völlig wasserdicht, ohne Fitnessfunktionen. Eine starke Abschirmung nach außen soll für ungestörten Hörgenuss sorgen, gleichwohl können aber mit nur einem Knopfdruck Außen-Mikros zugeschaltet werden, die die Welt und damit auch die Motorengeräusche heranrauschender Autos reinlassen.

Die frühesten Vögel zahlen für den Kopfhörer „The Headphone“, der in schwarz und weiß zu haben ist, 119 Euro. Nach dem Verkaufsstart im November soll das Gerät 149 Euro kosten – immer noch nur die Hälfte von „The Dash“.

Und was macht Apple?

Bragi will mit dem Dash-Nachfolger also offenbar breitere Kundenkreise erschließen. Die Münchener werben dementsprechend mit dem deutlich günstigeren Preis und einem weiteren fürs breite Publikum wichtigen Punkt: der Akkulaufzeit. Bis zu sechs Stunden Musik am Stück seien möglich, 250 Stunden im Standby-Modus, nur knappe zwei Stunden Ladezeit.

Für Bragi wird es nun besonders spannend zu sehen, ob Apple und andere Hersteller eigene Produkte dieser Art auf den Markt bringen. Apple jedenfalls hat sich schon vor gut zwei Jahren das Patent auf einen kabellosen Kopfhörer gesichert, dessen Funktionalität stark an „The Dash“ erinnert. Ob daraus jemals ein Produkt wird, erfahren wir vielleicht schon bald.

Edles fürs Ohr

Vielleicht interessiert Sie ja auch Sonys Luxus-Walkman in Gold, der bald auf den Markt kommt: schwer, teuer und mit Verstärker nicht mal mehr mobil – aber ein Schätzchen für Nostalgiker. Näheres erfahren Sie hier.

Und auch über den teuersten Kopfhörer der Welt, den es für 50.000 Euro zu kaufen gibt, haben wir schon berichtet. Details zum neuen „Orpheus“ von Sennheiser finden Sie hier. Soviel sei schon verraten: Es handelt sich um ein handgefertigtes Soundsystem aus edel designtem Kopfhörer und Röhrenverstärker im Marmorblock.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.