Tuning für Fenster 15.06.2015, 10:37 Uhr

Kluge Fensterscheiben wechseln ihre Tönung

Mit einer neuartigen Beschichtung für Glasscheiben kann der Hausbewohner selbst die Helligkeit, Farbtemperatur und Durchsichtigkeit der Fenster bestimmen. US-Forscher haben eine Struktur entwickelt, die in die Scheibe integriert oder nachträglich aufgebracht wird.

Ist beispielsweise Privatsphäre gewünscht kann die kluge Fensterscheibe blickdicht werden.

Ist beispielsweise Privatsphäre gewünscht kann die kluge Fensterscheibe blickdicht werden.

Foto: University of Cincinnati

Setzt sich die neue Art des Fenster-Tunings durch, dann hätte die Gardine keine andere Funktion mehr als reine Dekoration zu sein. Die Polymer-Struktur, die entweder zwischen zwei Glasträger oder auch später auf das bereits eingebaute Fenster aufgebracht wird, verändert sich mit den Bedürfnissen der Bewohner. Das kluge Fenster kann blickdicht werden, wenn Privatsphäre erwünscht wird, es kann mehr oder weniger Licht durchlassen und sogar die Farbtemperatur wechseln.

Grundlage ist die Anzeigetechnik für elektronisches Papier

Seit drei Jahren basteln Wissenschaftler der University of Cincinnati gemeinsam mit Forschern von Hewlett Packard, Merck und der Universität von Taiwan am Tuning für Fenster, für das inzwischen auch ein Patent angemeldet ist. Grundlage für die Entwicklung sind die Anzeigetechniken, wie sie für elektronisches Papier verwendet werden, um das Aussehen von Tinte oder Farbe auf Papier nachzubilden. Auf diese Technik war das Wissenschaftlerteam bereits spezialisiert und wollte sie nun im größeren Maßstab verwenden, um damit ganze Fensterflächen abzudecken.

Ist es draußen heiß, lässt sich die kluge Fensterscheibe auf kaltes, blaues Licht schalten. Zusätzlich lässt sich einstellen, dass Infrarot-Strahlung und Wärme herausgefiltert werden.

Ist es draußen heiß, lässt sich die kluge Fensterscheibe auf kaltes, blaues Licht schalten. Zusätzlich lässt sich einstellen, dass Infrarot-Strahlung und Wärme herausgefiltert werden.

Quelle: University of Cincinnati

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Dafür haben die Forscher zwischen zwei Glasträger eine Wabenstruktur aus Elektroden und Polymer-Knotenpunkten geschaffen. „Im Prinzip hat jede Farbe eine eigene Ladung“, erklärt Sayantika Mukherjee, der Leiter des Forschungsteams. „Wir legen eine Spannung an, die die verschiedenen Farben anzieht oder abstößt und in unterschiedliche Positionen bringt.“ Die Technik kann auch nachträglich auf bereits eingebauten Fenstern appliziert werden.

Blickdichtes Fenster lässt immer noch 90 % Licht durch

Im Vergleich zu herkömmlichen Gardinen, bei denen man sich meist zwischen dem Bedürfnis nach Privatsphäre oder dem Wunsch nach Licht entscheiden muss, kann das kluge Fenster nun beides gleichzeitig bedienen. Wird das Fenster milchig und damit blickdicht geschaltet, lässt es immer noch mindestens 90 Prozent des natürlichen Lichtes durch.

Auch die Farbtemperatur kann reguliert werden und zwischen warmem und kaltem Licht wechseln und so die Atmosphäre im Raum entscheidend verändern. Darüber hinaus seien auch weitere Konfigurationen möglich, sagen die Wissenschaftler. So könne zum Beispiel an heißen Sommertagen das sichtbare Licht hineingelassen, aber die Infrarot-Strahlung und die Wärme herausgefiltert werden. Im Winter dagegen wäre auch die Wärmestrahlung im Haus willkommen. Das neuartige Fenster könne, so die Forscher, überdies sehr preiswert hergestellt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.