Kein nerviges Schlüsselkramen 18.05.2015, 08:51 Uhr

Noki: Smartphone ersetzt Haustürschlüssel

Geht man auf die Haustüre zu, wird sie so rechtzeitig aufgesperrt, dass man ohne zu warten eintreten kann. Das verspricht das österreichische Start-up Noki mit seinem neuen Smartphone-Türschloss. 

Noki ersetzt nerviges Schlüsselkramen: Das Smartphone kommuniziert mit dem Öffnungssystem via Bluetooth oder WLAN. 

Noki ersetzt nerviges Schlüsselkramen: Das Smartphone kommuniziert mit dem Öffnungssystem via Bluetooth oder WLAN. 

Foto: Noki

Noki wird an der Innenseite eines ganz normalen Haustürschlosses aufmontiert – direkt über dem Schlüssel, den er fortan automatisch dreht. „Im Gegensatz zu anderen Systemen ist kein Ausbau des vorhandenen Zylinders nötig und es wird auch nichts an der Haustür verändert“, beschreibt Martina Pansy, Gründer und Geschäftsführer von Noki, das Türöffnungssystem. Die Installation ist in fünf Minuten ohne fremde Hilfe geschafft. Mit nur drei Schrauben wird Noki am Zylinder befestigt.

Dann kann das Schloss der Wohnungstür mit einer fernsteuerbaren Türöffnungsfunktion geöffnet und geschlossen werden. Ein Schlüssel ist nicht mehr notwendig, jedoch ein Smartphone mit der Noki-App. Sie ist für iOS und Android verfügbar. Die Steuerung erfolgt per Bluetooth 4.0 oder Wlan. Die App kann mehrere Schlösser verwalten.

Maximal drei Sekunden – dann ist die Türe geöffnet

Kurz vor der Haustüre erkennt Noki, dass der Nutzer nach Hause kommt, und öffnet automatisch die Türe innerhalb von drei Sekunden. Beim Verlassen der Wohnung wird die Türe dann automatisch wieder verriegelt.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Münster-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) im Bereich Energieerzeugung Stadtwerke Münster
Münster Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Noki lässt sich mit drei Schrauben am Zylinder montieren. Das System soll für 149 Euro auf den Markt kommen. 

Noki lässt sich mit drei Schrauben am Zylinder montieren. Das System soll für 149 Euro auf den Markt kommen.

Quelle: Noki

Gesichert ist das Ganze durch eine starke Datenverschlüsselung. Eine Erlaubnis zum Türe öffnen kann man auch an Dritte weitergegeben. Geht das Smartphone verloren, lässt sich Noki deaktivieren. Und ist der Akku mal leer, dann kann die Türe nach wie vor mit dem Schlüssel geöffnet werden.

Türöffner Noki soll 149 Euro kosten

Am 11. Mai 2015 hat die Crowdfundingaktion auf Kickstarter begonnen. Von den benötigten 125.000 Euro hat Noki bereits am ersten Tag 75.200 Euro eingenommen – derzeit sind knapp 160.000 Euro eingesammelt. Jeder, der sich beteiligt, kann an der Gestaltung des Türschlosses teilnehmen und erhält dazu einen Preisnachlass von bis zu 33 Prozent beim Kauf des Schlosses.

Ein funkbetriebener Schlüsseldreher soll 149 Euro kosten, 229 Euro eine Variante mit Zusatzgerät, das an den Internetrouter angeschlossen wird. Derzeit gibt es nur Prototypen von Noki aus dem 3D-Drucker. Das Unternehmen will die endgültigen Produkte in Fernost herstellen lassen und die ersten Exemplare im vierten Quartal dieses Jahres ausliefern.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.