Socialmatic ist Facebook-kompatibel 29.04.2015, 08:51 Uhr

Polaroid bringt internetfähige Sofortbildkamera auf den Markt

Foto direkt ausdrucken und sofort danach auf Facebook posten: Mit der Sofortbildkamera Socialmatic schlägt das Unternehmen Polaroid eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Kostenpunkt: rund 300 Euro.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Foto: Polaroid

Die Sofortbildkamera Polaroid Socialmatic vereint in ihrem quadratischen Body das Beste aus der alten analogen und der neuen digitalen Welt. Das Beste aus der alten Welt ist natürlich der Sofortdruck auf 5,1 mal 7,6 Zentimeter großes Vollfarben-Fotopapier. Der Polaroid-Drucker nutzt dabei das Zero-Ink-Druckverfahren und benötigt keine Tinte. Das Fotopapier kann zum Beispiel im Internet gekauft werden, 50 Blatt für 22,55 Euro. Ein Ausdruck kostet also 45 Cent. Es dauert eine knappe Minute, bis das Bild ausgedruckt ist.

Das Beste aus der digitalen neuen Welt ist der Rest der Kamera: Die Kamera verfügt über eine 14-Megapixel-Frontkamera und über eine rückseitige Kamera für die obligatorischen Selfies mit 2-Megapixel-Auflösung. Zur optimalen Aufhellung des Motivs kann ein LED-Blitz dazugeschaltet werden. Video zeichnet die Kamera in Full-HD-Qualität auf. Für die Akustik hat sie zwei Stereolautsprecher an Bord. Der interne Speicher ist mit vier Gigabyte arg begrenzt. Das Problem löst ein Micro-SD-Slot, mit dem die Socialmatic auf bis zu 32 Gigabyte Speicher erweitert werden kann.

Socialmatic-App erstellt individuelle QR-Codes

Die Polaroid Socialmatic macht es möglich, Bilder auf allen gängigen Social Media Plattformen zu posten und zu teilen. Es lassen sich über eine vorinstallierte Socialmatic-App auch QR-Codecs auf die Bilder drucken, mit deren Hilfe das Foto und der Fotograf rund um die Welt gefunden werden kann. Dieser individuelle QR-Code enthält die Geschichte des Fotos, den Aufnahmeort und das Socialmatic-Phonenetwork-Profil des Fotografen. Auf diese Art entsteht im Laufe der Zeit ein weltweites Socialmatic-Netzwerk.

Auf der Socialmatic läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Bilder lassen sich direkt bearbeiten – ganz ohne Computerunterstützung.

Auf der Socialmatic läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Bilder lassen sich direkt bearbeiten – ganz ohne Computerunterstützung.

Quelle: Polaroid

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Münster-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) im Bereich Energieerzeugung Stadtwerke Münster
Münster Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 

Für die Bedienung der Kamera dient ein 4,5 Zoll großes Touch-Display auf der Kamerarückseite. Mit diesem Display können auch Texte, Cliparts und Icons in die Bilder eingefügt werden. Die Bilder können ohne eine Verbindung zum Computer bearbeitet werden. Aus einem Foto wird so in minutenschnelle eine pfiffige Postkarte vom Urlaubsort.

Android als Betriebssystem

Auf der Kamera läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Damit sind alle Google-Play-Apps mit der Kamera kompatibel. Für den Verbindungsaufbau mit dem Internet hat die Kamera ein WLAN-Modul an Bord. Zudem ist die Socialmatic mit GPS und mit Bluetooth ausgestattet. So ist die direkte Verbindung an Socia-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder Instagram gesichert.

Das Foto kann aber auch an andere Socialmatic-Kameras verschickt werden. Einmal empfangen, kann es dort von der Kamera ausgedruckt werden, wenn der Nutzer diese Funktion anderen Phonenetwork-Mitgliedern erlaubt. Auf diese Weise wird die Polaroid Socialmatic zum echten Remote-Drucker, unabhängig vom Standort.

Ganz neu ist die Polaroid-Idee nicht: Ein kleines französisches Start-up hat eine Lösung vorgestellt, mit der Smartphones Fotos ausdrucken können.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.