Von der Quelle zum Absorber 07.03.2019, 11:03 Uhr

Praxistauglicher Anti-Laser

Eine Forschergruppe der Technischen Universität Wien hat eine Methode entwickelt, das Konzept des Lasers umzukehren. Die Wissenschaftler machten aus einer Lichtquelle einen Lichtaufnehmer.

Experimenteller Aufbau des Anti-Lasers

Experimenteller Aufbau des Anti-Lasers nach dem Zufallsprinzip: Im Inneren eines Wellenleiters befinden sich zufällig positionierte Teflon-Zylinder.

Foto: TU Wien

Bekommt er Energie, erzeugt er Licht. Und das in einer bestimmten, genau definierten Farbe. Seine Strahlen sind elektromagnetische Wellen. So funktioniert ein Laser. Dieses Funktionsprinzip des Lasers lässt sich im Prinzip einfach umdrehen. Dabei entstehen also Objekte, die Licht in einer ganz bestimmten Farbe perfekt schlucken und die Energie vollständig absorbieren. Eine Gruppe Forscher um Stefan Rotter vom Institut für Theoretische Physik der TU Wien hat mit Hilfe von Computersimulationen eine Methode entwickelt, diesen umgekehrten Effekt nutzbar zu machen.

Anti-Laser für komplizierte Strukturen

Dabei haben sich die Wissenschaftler die Aufgabe gestellt, dass ihre Methode auch in komplizierten Systemen funktionieren soll. In solchen Systemen werden Lichtwellen unregelmäßig und zufällig in alle Richtungen gestreut. Ein solch kompliziertes System ist beispielsweise ein Mobilfunksignal. Es sind ebenfalls Wellen – wie beim Laser. Bevor sie am Smartphone ankommen, werden sie mehrfach reflektiert. „Diese Vielfach-Streuung macht man sich in sogenannten Zufalls-Lasern zunutze. Solche exotischen Laser haben einen komplizierten, zufälligen inneren Aufbau und strahlen ein ganz bestimmtes, individuelles Lichtmuster aus, wenn man sie mit Energie versorgt“, erklärt Rotter. Sein Team bewies anhand von mathematischen Analysen und Computersimulationen, dass dieser Vorgang auch zeitlich umkehrbar ist. Es konstruierte einen Absorber, der eine bestimmte Welle vollständig verschluckt, ohne auch nur einen Teil davon wieder abzugeben. Man stelle sich vor, ein Laser, der Licht aussendet, wird mit einer Filmkamera aufgenommen. Diesen Film spielt man nun rückwärts wieder ab. Das Funktionsprinzip des Absorbers ist damit vergleichbar.

Da sich die Funktion des Lasers umkehren lässt, bezeichnen die Forscher diese Art von Absorber auch als Anti-Laser. Im Vergleich zu vorherigen Experimenten gelang dem Wiener Forscherteam damit ein Durchbruch. Denn ihr Anti-Laser ist so konstruiert, dass er selbst in beliebig komplizierten Strukturen eine maßgeschneiderte Welle absorbieren kann. Bislang war es in der Forschung nur gelungen, solche Anti-Laser in eindimensionalen Strukturen umzusetzen. Mit diesen neuen Möglichkeiten hofft das Forscherteam der TU Wien auf vielseitige Einsatzgebiete. 

Erfolgreicher Praxistest mit Mikrowellenkammer

Für jedes Objekt, das Wellen genügend absorbiert, kann man eine bestimmte Wellenform finden, die von diesem Objekt verschluckt wird – so die These der Forschungsgruppe von der TU Wien. Man darf es sich allerdings nicht so vorstellen, dass der Versuchsaufbau nach dem Prinzip „viel hilft viel“ funktioniert. Man kann den Absorber nicht einfach in der Stärke verändern, damit er jede einfallende Welle aufnimmt. Denn es handelt sich um einen komplexen Streuprozess, bei dem sich die einfallende Welle in viele Teilwellen aufspaltet, die sich dann so überlagern, dass keine der Teilwellen am Ende nach außen dringen kann. Bei dem eingebauten Absorber kommt es deshalb nicht auf seine Stärke an. Es kann durchaus auch eine einfache, kleine Antenne verwendet werden, die von elektromagnetischen Wellen angeregt wird. 

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
über Judith Michel Personalberatung-Firmenlogo
Account Manager (m/w/d) Messtechnik über Judith Michel Personalberatung
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ziehm Imaging GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker Elektrotechnik als Service Lifecycle Engineer (m/w/d) Ziehm Imaging GmbH
Nürnberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Instandhalter Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik (m/w/d), Elektroingenieur*in oder Techniker*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Servicetechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Mitarbeiter Elektroanlagen (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-Firmenlogo
Projektingenieur*in (m/w/d) für Elektro- Fernmelde- und IT-Technik / Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Betriebstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Torqeedo GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Produkttests Torqeedo GmbH
Weßling Zum Job 
HVB Ingenieurgesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Wandlitz Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) zur Vertriebsunterstützung KLN Ultraschall AG
Heppenheim Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) für Umformtechnologie Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Elektroniker oder Mechatroniker im Versuch und Prüffeld (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur:in SÜD oder OST-Deutschland (m/w/d) FlowChief GmbH
Raum Süd-, Ostdeutschland Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WBS Training AG-Firmenlogo
Technische:r Trainer:in für EPLAN (m/w/d) WBS Training AG
deutschlandweit (remote) Zum Job 

Im Rahmen eines Mikrowellen-Experiments setzten die Forscher ihre Theorie in die Praxis um. Dafür bauten sie einen „Zufalls-Anti-Laser“ im Labor, bestehend aus einer Mikrowellenkammer mit einer zentralen Absorber-Antenne, umgeben von ganz zufällig angeordneten Zylindern aus Teflon. Diese Zylinder sind in der Lage, Mikrowellen zu streuen und dabei ein kompliziertes Muster der Wellen zu erzeugen. Ähnlich ist es mit Steinen in einer Wasserpfütze, die Wasserwellen ablenken und reflektieren. „Zuerst sendet man von außen Mikrowellen auf dieses System und misst, wie diese zurückkommen“, erklärt Kevin Pichler aus dem Team von Stefan Rotter. Mit diesem Wissen haben die Forscher dann jene Welle berechnen, die von der zentralen Antenne bei der richtigen Absorptionsstärke vollständig verschluckt werden müsste und diese in das System eingespeist. „Bei der Umsetzung des Protokolls im Experiment finden wir tatsächlich eine Absorption von etwa 99,8% des einfallenden Signals.“

Anwendungsmöglichkeiten für die Mobilfunkbranche oder die Medizin

Im Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete ist für die Anti-Laser-Technologie vieles denkbar. In der Mobilfunkbranche ließe sich beispielsweise theoretisch ein Handy-Signal genau so anpassen, dass es von der Antenne in einem bestimmten Handy absorbiert wird. Auch in der Medizin ist es oft notwendig, Wellenenergie möglichst perfekt an einen bestimmten Punkt zu transportieren, beispielsweise Stoßwellen, die einen Nierenstein zertrümmern. Bei der Arbeit der TU Wien handelt es sich allerdings um Grundlagenforschung. Wie genau der praktische Einsatz aussehen könnte, ist noch nicht geklärt.

Weitere Themen aus der Laser-Forschung:

 

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.