Winziger als Haarspitze 16.12.2015, 13:42 Uhr

Schweizer Forscher drucken kleinstes Farbbild der Welt

Es ist das kleinste jemals mit einem Tintenstrahldrucker gefertigte Bild und passt auf ein einziges Pixel eines Retina-Bildschirms von Apple. Das Motiv: drei Clownfische in einer Anemone. Dafür gibt es für die Forscher der ETH Zürich nun den Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde.

Das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt misst gerade mal so viel wie die Querschnittsfläche eines menschlichen Haars.

Das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt misst gerade mal so viel wie die Querschnittsfläche eines menschlichen Haars.

Foto: Scrona/ETH Zürich

Um in dieses Buch der Rekorde zu gelangen, muss man sich heutzutage schon etwas Besonderes einfallen lassen. Das ist den Schweizer Wissenschaftlern mit dem kleinsten Farbbild der Welt aus einem Tintenstrahldrucker gelungen. Und dabei macht dieser Rekord im Gegensatz zu vielen anderen auch noch richtig Sinn: Die von den ETH-Forschern in Gemeinschaftsarbeit mit der Uni-Ausgründung Scrona verwendete Technologie ist eine vielversprechende Alternative für die Herstellung von Bildschirmen oder optischen Geräten.

Nanopartikel leuchten in definierten Farben

Die Wissenschaftler arbeiten mit sogenannten Quanten-Punkten (QD). Dabei handelt es sich um Nanopartikel, die in definierten Farben leuchten. Die Farbe des von den winzigen Punkten abgegebenen Lichts können die Forscher verändern, indem sie die Größe der QD variieren. Um nun mit diesen Quanten-Punkten ein Bild darzustellen, haben die Schweizer Forscher mehrere Lagen von roten, grünen und blauen QDs übereinander gedruckt. Die Auflösung des so erzeugten Bildes beträgt 25.000 dpi. Damit beträgt der Abstand zwischen zwei Bildpunkten nur 500 Nanometer.

Schnittfläche eines menschlichen Haares

Denn das fertige Bild misst gerade mal 0,0092 mm2 und hat eine Seitenlänge von 0,08 mal 0,115 mm. Dies entspricht in etwa der Schnittfläche eines menschlichen Haares. „Dieses Bild ist so winzig, dass es von blossem Auge nicht mehr sichtbar ist“, sagt Scrona-Mitgründer Patrick Galliker. Anders ausgedrückt: Damit die unabhängigen, von Guinness World Records Limited verifizierten Experten das Mikrobild überhaupt sehen und damit bewerten konnten, mussten sie ein spezielles Mikroskop verwenden. 

Geschrumpft um den Faktor 3333

Und schon konnten sie eintauchen in eine Szene wie aus dem Animationsfilm „Findet Nemo“: Drei Clownfische starren aus einer Seeanemone heraus in die feindliche Unterwasserwelt. Die in Wirklichkeit 10 cm großen bunten Fische wurden für den Mikrodruck um den Faktor 3333 auf eine Größe von 30 Mikrometer geschrumpft. Dank der verwendeten 24-Bit-Farbtiefe, mit der über 16 Millionen Farben dargestellt werden können, wirkt der Mikroausdruck der Unterwasserszenerie enorm lebensecht und natürlich. Für diese Farbtiefe musste die Dicke der einzelnen Farbschichten mit höchster Präzision im atomaren Bereich festgelegt werden. Und das bei jedem einzelnen Pixel.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 

 Ausdruck von Nemo und Co. dauerte mehrere Stunden

Solche Präzision im Nanobereich war bisher nicht einmal mit modernster Halbleiter-Technik möglich. Die Uni-Ausgründung Scrona sorgt nun für die Skalierung und die Kommerzialisierung der neuen Technologie, so dass sie im großen Maßstab eingesetzt werden kann. Derzeit größter Hemmschuh ist die lahme Geschwindigkeit des Druckvorgangs. So dauerte es mehrere Stunden bis Nemo und seine Freunde fertig ausgedruckt waren. „Damit sich industriell interessante Mengen produzieren lassen, müssen wir das Tempo stark erhöhen“, weiß Patrick Galliker. Den Prototyp eines skalierten Druckkopfes mit hunderten Düsen hat Scrona schon fertig.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.