App Reality Editor 15.12.2015, 11:06 Uhr

Stuhl an Lampe: „Ausschalten!”

Mit der App „Reality Editor“ lassen sich steuerbare Alltagsgegenstände und ihre Funktionen nach Belieben miteinander verbinden und programmieren. Das Smartphone wird zur virtuellen Steuerungszentrale. Die App gibt’s schon zum Download, ist bislang aber kaum praktisch anwendbar.

Über die App Reality Editor ist bereits für ein wohltemperiertes Auto gesorgt. Die Schreibtischlampe im Büro hat bereits mitgeteilt, dass Feierabend ist und der Heimweg ansteht. 

Über die App Reality Editor ist bereits für ein wohltemperiertes Auto gesorgt. Die Schreibtischlampe im Büro hat bereits mitgeteilt, dass Feierabend ist und der Heimweg ansteht. 

Foto: realityeditor.com

Valentin Heun steht von seinem Bürostuhl auf und verlässt sein Büro. Kaum ist er durch die Tür, da schaltet sich wie von Geisterhand das Licht der Schreibtischlampe an seinem Arbeitsplatz aus. Die Kamera folgt dem Forscher des Massachusetts Institute of Technology Media Laboratory (MIT Media Lab) auf dem Weg durch das Bürogebäude zum Ausgang.

Vor der Tür wartet sein wohl temperierter Wagen: Wie der Zuschauer erfährt, hat die Klimaanlage bereits für das perfekte Wohlfühlklima für die Fahrt nach Hause gesorgt. Was Heun da im Film auf präsentiert, macht eine App namens „Reality Editor“ möglich, die er und sein Team von der „Fluid Interface Group“ des MIT Media Lab entwickelt haben.

Ganz ohne Cloud

Mittels dieser App hat Heun seinen intelligenten, mit Sensoren ausgestatteten Bürostuhl mit der smarten Schreibtischlampe und seinem Wagen vernetzt, man könnte auch sagen: die Dinge um ihn herum auf Feierabend programmiert. Verlässt er seinen Platz, geht das Licht aus und die Klimaanlage im Auto bekommt das Signal zum „Go“.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Die steuerbaren Alltagsgegenstände und Geräte in der Welt von Heun und seinem Team kommunizieren über gemeinsame Schnittstellen im eigenen Standard-Netzwerk miteinander. Via Reality Editor verbindet der Nutzer Geräte und Funktionen virtuell. Dabei braucht die Lösung nicht einmal eine zentrale Cloud, wie das sonst meist bei Lösungen funktioniert, die Geräte und Alltagsgegenstände im so genannten „Internet of Things (IoT)“ vernetzen. Sämtliche Daten zu Schnittstellen, Verbindungen und Funktionen sind im Objekt selbst gespeichert.

Virtuelle Steuerzentrale

Der User richtet die Smartphone-Kamera auf ein so genanntes „intelligentes“ oder „smartes“ Objekt, das mit einer Art QR-Code namens „FingerPrint“ versehen wurde. Der Reality Editor empfängt die Netzwerkadresse des Geräts, liest aus dem Code die Funktionen aus und übersetzt sie in eine grafische Bedienungsoberfläche. Das funktioniert mit Augmented-Reality-Technik. Der Touchscreen des Smartphones wird nun zur Steuerzentrale: Mit einem Fingerstrich lassen sich Geräte und Funktionen miteinander koppeln.

Die App ist für das iPhone und iPad bereits erhältlich, die Anwendungsmöglichkeiten sind mangels von Dingen, die sich tatsächlich schon damit ansprechen lassen, allerdings sehr begrenzt. Die Forscher haben aber ein Open Source Projekt namens „Hybrid Objects“ für Entwickler ins Leben gerufen.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.