Hält ewig 18.02.2016, 13:17 Uhr

Supermans Kristall in echt: Der Datenspeicher aus Glas für die Ewigkeit

Forscher der Universität Southampton haben einen Speicherchip entwickelt, der prinzipiell ewig halten und dabei unglaubliche Mengen Daten speichern kann. Und das bei der Größe einer Zwei-Euro-Münze. Hier die Details.

Auch die Bibel bewahren die Briten bereits auf ihrer neuen Speicherscheibe auf.

Auch die Bibel bewahren die Briten bereits auf ihrer neuen Speicherscheibe auf.

Foto: Universität Southampton

Peter Kazansky weiß schon, wie man einen wissenschaftlichen Erfolg verkauft. „Supermans Memory Crystal“ nennt der Experte für Optoelektronik die unscheinbare kleine Glasscheibe. Mit seinen Kollegen an der Universität Southampton hat er dieses Stückchen Glas entwickelt, das in Wahrheit ein ungeheuer leistungsstarker und zudem haltbarer Speicherchip ist – etwa so zauberhaft eben wie der Erinnerungskristall, den der Superheld von seinem imaginären Heimatplaneten Krypton mitgebracht hat.

Glas-Chip einfach ins All schießen

„Es ist aufregend, dass wir die Technologie entwickelt haben, mit der wir Dokumente und Informationen für künftige Generationen im Weltraum lagern können. Nichts, was wir jemals gelernt haben, wird vergessen werden“, jubelt Kazansky. Wenn seine Prognose stimmt, wird der Chip die Menschheit tatsächlich locker überleben: Prinzipiell könne er bei Zimmertemperatur ewig halten. Bei 190 °C soll die Lebensdauer knapp unter 14 Milliarden Jahren liegen. Also könne man ihn problemlos auf eine Umlaufbahn ins All schießen, bevor die menschliche Art untergehe.

Mit einem ultraschnellen Laser werden die Daten mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse auf den Glasspeicher geschrieben. 

Mit einem ultraschnellen Laser werden die Daten mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse auf den Glasspeicher geschrieben.

Quelle: Universität Southampton

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Speicherplatz ist genug da. Die Kapazität des Chips liegt bei 136 Terabyte. Darauf könnte man zum Beispiel etwa 22 Millionen Popsongs in MP3-Qualität hinterlegen.

Ultraschneller Laser und Nanotechnologie

Möglich wird diese ungeheure Menge dank Nanotechnologie und eines ultraschnellen Lasers. Dieser Laser hat mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse Testdokumente auf den Speicher geschrieben. Das Glas wiederum verfügt über Strukturen im Nanobereich, die es ermöglichen, drei Schichten von Punkten zu erzeugen, die jeweils nur fünf Mikrometer voneinander entfernt sind. Das entspricht dem Millionstel eines Meters. Die superfeinen Strukturen verändern den Weg des Lichts durch das Glas, und diese Daten können wiederum mithilfe eines optischen Mikroskops und eines Polarisators gelesen werde.

Die extreme Dichte wird erreicht, indem die Entwickler fünf Dimensionen nutzen: Neben den bekannten drei wird die Informationen auch über die Größe und die Ausrichtung der Punkte kodiert.

Kazansky nennt auch Beispiele für Dokumente, die unbedingt auf den Chip müssten: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Bibel. Wie gesagt, im Verkaufen ist er gut. Die Forschergruppe will nun Partner in der Industrie suchen, um eine kommerzielle Anwendung für ihre Erfindung zu entwickeln.

Die Deklaration der Menschenrechte haben die Ingenieure der Universität Southampton auf einer 5D-Speicherscheibe verewigt.

Die Deklaration der Menschenrechte haben die Ingenieure der Universität Southampton auf einer 5D-Speicherscheibe verewigt.

Quelle: Universität Southampton

Wollen Sie noch mehr über Speicherchips wissen? Noch mehr Beiträge finden Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.