Modelle und Energieeffizienzklassen 23.02.2023, 07:01 Uhr

Tag der Waschmaschine – Die besten Tipps zum Kauf

Einen Alltag ohne Waschmaschine kann sich wohl kaum jemand vorstellen. Das erste Gerät hat bereits vor 256 Jahren den Markt erobert. Mit den heutigen Maschinen hatte es allerdings nicht viel gemeinsam. Welche Eigenschaften sollte eine moderne Maschine haben?

Waschmaschine

Moderne Maschinen haben nichts mehr mit ihrem Vorläufer gemeinsam, der an einem 23. Februar vorgestellt wurde.

Foto: panthermedia.net/limpido

Jakob Christian Schäffer war eigentlich Pastor – und ein durchaus erfolgreicher Forscher und Tüftler. Unter anderem hat er ein Gerät erfunden, das er am 23. Februar 1767 unter dem Namen „Rührflügelmaschine“ der Öffentlichkeit vorstellte. Es handelte sich um einen Holzbottich, in dem man mithilfe einer Kurbel die Wäsche im Wasser bewegen konnte. Diese Erfindung war eine große Arbeitserleichterung, auch wenn die Kurbel natürlich durch Muskelkraft gedreht werden musste. Sie war der Vorläufer der heutigen Waschmaschinen, die zwar komplexe Elektrogeräte sind, aber im Wesentlichen Wäsche und Wasser durchmengen, wie einst die Rührflügelmaschine.

Breite Angebotspalette an Waschmaschinen

Der heutige Tag der Waschmaschine geht also auf diese Erfindung zurück und ist eine gute Gelegenheit, um einen Blick auf den Markt zu werfen: Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als drei Millionen Waschmaschinen verkauft. Das Umsatzvolumen liegt bei über 1,5 Milliarden Euro. Die Modellauswahl ist inzwischen groß und ständig erweitert worden, seit das erste vollautomatische Gerät im Jahr 1951 hergestellt wurde. Neben Maschinen mit einem sogenannten Bullauge an der Front, die am weitesten verbreitet sind, gibt es Toplader, die von oben befüllt werden. Außerdem sind Kombigeräte auf dem Markt, die sowohl waschen als auch trocknen können. Zudem gibt es bei allen Varianten verschiedene Größen.

Und nicht nur das: Waschprogramme für nahezu alle Gewebe gehören zur Standardausstattung. Hinzu kommen teilweise spezielle Programme für Allergiker, eine Dampffunktion zum schnellen Auffrischen und zur Beseitigung von Keimen sowie Funktionen zur Reinigung der Waschtrommel.

Nachhaltigkeit ist bei Waschmaschinen ein wichtiger Faktor

Da bleiben nicht viele Wünsche offen. Trotzdem ist in Bezug auf die Innovationskraft noch viel Luft nach oben. Der Schwerpunkt lag dabei in den letzten Jahren auf dem Thema Nachhaltigkeit. Das beginnt beim Wasserverbrauch. Während es vor einigen Jahrzehnten noch über 200 Liter Wasser pro Waschgang waren, kommen moderne Maschinen mit etwa 50 Litern aus. Auch das Waschmittel kann automatisch dosiert werden, um Überdosierungen zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. Gleichzeitig sorgen spezielle Filter dafür, dass weniger Mikroplastik aus der Kleidung übers Abwasser in die Natur gelangt.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Insgesamt ist zudem der Materialverbrauch deutlich gesunken, was sich gut am Gewicht ablesen lässt: 600 Kilogramm waren früher keine Seltenheit für eine Waschmaschine. Heute liegt der Standard bei unter 100 Kilo.

Der wichtigste Punkt beim Thema Nachhaltigkeit ist aber die Energieeffizienz. Geräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse (A) machen Sinn, weil sie deutlich Strom sparen, wodurch sich der Preisunterschied amortisiert.

Tipps für den Waschmaschinen-Kauf

Dementsprechend sollte der Blick beim Kauf einer neuen Waschmaschine auch als Erstes zum Energielabel wandern. Die Energieeffizienzklassen reichen von Top-Werten, die mit A honoriert werden, bis zu F. Bezeichnungen, bei denen der Buchstabe A mit ein oder mehreren Pluszeichen versehen war, sind 2021 durch die neuen Einstufungen abgelöst worden. Es sind allerdings noch Geräte mit entsprechenden Labeln im Handel. Dabei weisen drei Pluszeichen auf die höchste Energieeffizienzklasse hin. Das heißt aber auch, dass das Modell schon älter ist und die Werte vermutlich von den neueren Maschinen übertrumpft werden.

Für energieeffizientes Waschen ist es zudem wichtig, dass die Maschine nicht halb leer bleibt. Beim Kauf sollten Sie daher abwägen, wie groß die Wäschemengen in Ihrem Haushalt sind, beziehungsweise, wie lange Sie Kleidungsstücke bis zur nächsten Wäsche ansammeln wollen und können – das mögliche Fassungsvermögen beginnt bei fünf Kilo und reicht bis zu zwölf Kilo.

Die Schleuderdrehzahl sollte bei 1.400 Umdrehungen liegen. Dabei wird die Wäsche ausreichend getrocknet, ohne die Maschine mechanisch zu stark zu belasten. Außerdem sollte das Geräte mit einem sogenannten Aquastopp ausgestattet sein, der die Wasserzufuhr bei Defekten beendet.

Ein weiterer Punkt kann die Lärmbelastung sein. Leise Maschinen sind in der Regel teurer und lohnen sich nicht, wenn das Gerät beispielsweise im Keller steht. Bei einer Waschmaschine, die in der Küche oder im Badezimmer stehen soll, kann das hingegen ein wichtiger Kauf-Aspekt sein. Ein Lärmpegel von unter 50 Dezibel (dB) beim Waschen und weniger als 75 beim Schleudern ist heutzutage kein Problem mehr.

Mehr lesen zum Thema Elektronik:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.