Ortungshilfe bei Diebstahl 15.07.2015, 07:14 Uhr

Taschenlampe sendet GPS-Daten und nimmt Gespräche auf

Mit einer speziellen Taschenlampe will es ein Unternehmen aus Österreich seinen Kunden leichter machen, gestohlene Reisetaschen oder Autos wiederzufinden. In der unauffällig wirkenden Lampe befindet sich ein GPS-Sender, der Ortungsdaten an das Smartphone des Besitzers sendet. Zusätzlich kann ein eingebautes Mikrofon aktiviert werden. Ist das legal?  

Die Taschenlampe im offenen Reisekoffer kann nicht nur leuchten, sondern auch GPS-Signale verschicken. Dadurch lassen sich gestohlene Koffer oder gar das gestohlene Auto wieder finden. Zudem verfügt die Taschenlampe über ein Abhörmikrofon.

Die Taschenlampe im offenen Reisekoffer kann nicht nur leuchten, sondern auch GPS-Signale verschicken. Dadurch lassen sich gestohlene Koffer oder gar das gestohlene Auto wieder finden. Zudem verfügt die Taschenlampe über ein Abhörmikrofon.

Foto: Infostars

Rastplätze sind ein Eldorado für Diebe: Nur kurz das Auto für eine Erfrischungspause aus den Augen gelassen, und schon fehlen Urlaubskasse, Gepäck oder manchmal sogar gleich das ganze Fahrzeug. Um das entwendete Hab und Gut leichter wieder aufspüren zu können, hat das Wiener Unternehmen Infostars eine Taschenlampe entwickelt, die es in sich hat: Der kleine Alltagshelfer verfügt über ein eingebautes GPS-Modul und eine GSM-SIM-Karte. Wird die Lampe zusammen mit dem Auto oder der Reisetasche gleich mit gestohlen, soll der Besitzer mithilfe eines Smartphones schnell die neue Position ausmachen können.

Von handelsüblicher Taschenlampe nicht zu unterscheiden

Selbst wenn das gestohlene Auto über mehrere Tage in einer Tiefgarage ohne GPS-Empfang geparkt wäre, würde die Taschenlampe anschließend wieder Daten senden, verspricht der österreichsche Hersteller. Grund dafür ist ein 2AH-Akku mit besonders langer Laufzeit.

Die GPS-Taschenlampe ist von einer handelsüblichen nicht zu unterscheiden, weshalb sie von Dieben wahrscheinlich auch nicht als Ortungssystem erkannt wird. Das Gerät kann auch über den Zigarettenanzünder im Auto aufgeladen werden.

Auch Tonaufnahmen sind möglich

Um Hinweise auf den Standort zu bekommen, kann die Taschenlampe aber nicht nur Positionsdaten übermitteln, sondern auch lauschen: Per Smartphone ist es dem Besitzer möglich, auch über die Ferne ein eingebautes Mikrofon in der Lampe zu aktivieren, welches Umgebungsgeräusche aufnimmt und an das Handy sendet.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Allerdings erhält das Gerät dadurch die Fähigkeiten einer Wanze und dürfte sich somit in einer rechtlichen Grauzone befinden. Denn das Abhören von Personen ist und bleibt ohne deren Einwilligung illegal. Zwar dürfte die Sache im Falle von Diebstahl anders aussehen, andererseits kann wohl kaum gewährleistet werden, dass niemals Unschuldige mitaufgezeichnet werden.

Vor neun Jahren erregte der Fall der sogenannten Teddycam Aufmerksamkeit: ein Plüschbär, der über eingebaute Mikrofone sowie Videokamera verfügte. Das vermeintlich harmlose Kuscheltier gilt heute offiziell als verdeckte Überwachungstechnik, deren Gebrauch und bereits Besitz verboten sind. Die Taschenlampe kostet knapp 120 Euro. Für die Datenübertragung sowie die Ortungssoftware für das Smartphone werden zusätzlich monatlich 4,68 Euro fällig. Übrigens: Leuchten kann das Gerät auch.

GPS-Tracker auf für Notrufe

Allerdings gibt es längst auf dem Markt kleine GPS-Tracker, die zwar nicht leuchten können, aber so klein sind, dass sie im Auto kinderleicht versteckt werden können. Nach einem Bericht der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr senden diese Tracker GPS-Daten aufs Handy, so dass ein Auto oder ein gestohlener Koffer leicht geortet werden können. Diese GPS-Tracker gibt es bereits ab 70 Euro, beispielsweise auf Tchibo.de. Der Vorteil: Eine Monatsgebühr ist nicht notwendig.

Andere Unternehmen nutzen GPS-Tracker, um Koffer vor Diebstahl zu schützen. Die Taschenlampe Fogo, die wir kürzlich auf Ingenieur.de vorgestellt haben, nutzt ebenfalls einen GPS-Tracker zur Positionierung. Aber diese Lampe kann nach einem Sturz etwa im Gebirke sogar Notsignale abgeben.

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.