Wearables auf der CES 2015 08.01.2015, 13:04 Uhr

Tragbare Elektronik: Der überwachte Mensch liegt im Trend

Armbänder zählen Schritte, Helme messen die Hirnströme, T-Shirts registrieren die physische Fitness des Trägers: Sogenannte Wearables sind diesmal das zentrale Thema der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas. Die Selbstvermessung wird offenbar salonfähig.

Auch Kleidung aus dem 3D-Drucker liegt im Trend: Bei diesem Ausstellungsstück war ein 3D-Drucker der Firma Autodesk kreativ.

Auch Kleidung aus dem 3D-Drucker liegt im Trend: Bei diesem Ausstellungsstück war ein 3D-Drucker der Firma Autodesk kreativ.

Foto: Britta Pedersen/dpa

Morgen endet die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Dominant waren die Autos der Zukunft, die allesamt autonom fahren und definitiv viel Luxus ausstrahlen. Doch hautnah zu erleben war auf der Leistungsschau für Konsumenten eben die Technik, die man künftig am Körper trägt, die sogenannten Wearables. Da gibt es zum Beispiel das Polo Tech Shirt vom Luxusmode-Unternehmen Polo Ralph Lauren. In dieses Kleidungsstück sind Sensoren eingewebt, die biologische und physiologische Daten des Trägers registrieren und über eine sogenannte Black-Box an das Smartphone oder das Tablet senden.

Tragbare Elektronik zieht in den Alltag ein

Verschiedene tragbare Applikationen, die auf der CES von den Herstellern präsentiert werden, zeigen, dass sich der Einzug von Elektronik im Alltag nach dem Siegeszug des Smartphones noch einmal um eine Runde weiter dreht. Der Hit sind tragbare Uhren, Armbänder und ähnliche Designerwerke, die Schritte zählen und den Träger so permanent  an seine Unzulänglichkeit erinnern.

Polo Tech Shirt von Ralph Lauren: Eingewebte Sensoren registrieren biologische und physiologische Daten des Trägers und senden sie über eine sogenannte Black-Box an das Smartphone oder Tablet.

Polo Tech Shirt von Ralph Lauren: Eingewebte Sensoren registrieren biologische und physiologische Daten des Trägers und senden sie über eine sogenannte Black-Box an das Smartphone oder Tablet.

Quelle: Ralph Lauren.com

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Münster-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) im Bereich Energieerzeugung Stadtwerke Münster
Münster Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Synthos Schkopau GmbH-Firmenlogo
Maintenance Engineer (m/w/d) Synthos Schkopau GmbH
Schkopau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Die Withings Activité Pop zum Beispiel ist so eine smarte Analog-Armbanduhr. Auf den ersten Blick sieht sie tatsächlich aus wie eine Armbanduhr und nicht wie ein Fitnesstracker. Doch der als Uhr getarnte Schrittzähler ist per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Während Stunden- und Minutenzeiger die Uhrzeit anzeigen, mahnt der dritte Zeiger an, ob die selbst gesteckte Schrittzahl bald erreicht ist. Uhrzeit und Schrittziel werden über die Health Mate App am Smartphone eingestellt. Noch in diesem Monat kommt die Smartwatch für rund 150 US-Dollar auf den Markt.

Kaffeemaschine dosiert Pulver eigenständig: Je müder, desto stärker

Ganz smart kommt auch der neue Coffee-Maker der Firma Smarter, die wirklich so heißt, daher: Dieses rund 130 Euro teure Gerät registriert in Kombination mit einem der neuen Fitness-Armbänder, ob der Träger gut geschlafen hat. Je nach Schlafzustand brüht die Maschine den  Morgenkaffee dann genau in der richtigen Stärke, um gut in den Tag zu starten. Das ist wirklich smart und ab März auch käuflich zu erwerben. Natürlich ist auch der Coffee-Maker per WLAN mit dem Internet verbunden. So lässt sich das Gerät per App mit dem Smartphone oder dem Tablet fernsteuern.

Smarte Schmuckstücke

Menschen, die im öffentlichen Raum scheinbar Selbstgespräche führen, gehören inzwischen dank Mini-Headsets bereits zum Alltagsbild. Schon bald werden wir uns an Menschen gewöhnen müssen, die wild vor sich hin gestikulierend durch die Gegend laufen. Am Finger tragen diese dann Schmuckstücke, wie den Logbar-Ring.

Mit dem Lagbar-Ring kann der Träger über berührungsfreie Gesten elektronische Geräte steuern.  

Mit dem Lagbar-Ring kann der Träger über berührungsfreie Gesten elektronische Geräte steuern.

Quelle: Logbar

Mit dieser Innovation der japanischen Firma Logbar kann der Träger über berührungsfreie Gesten beispielsweise seine Smartphone-Kamera auslösen. In der entsprechenden App konfiguriert der Ringträger welche berührungsfreie Gesten, welche elektronische Reaktion auslösen, welche Daten mit anderen Nutzern ausgetauscht oder welche Bilder auf Facebook geteilt werden.

Helm misst Hirnströme

Wen das alles zu sehr aufregt, der liegt vielleicht beim myBrain Melomind genau richtig. Dieser futuristische Helm hilft beim Entspannen.

Der futuristische Helm vom Melomind hilft beim Entspannen. Er misst über Sensoren die Hirnströme und wertet darüber das Stresslevel aus. Liegt es zu hoch, wird der Helmträger mit Musik beruhigt.

Der futuristische Helm vom Melomind hilft beim Entspannen. Er misst über Sensoren die Hirnströme und wertet darüber das Stresslevel aus. Liegt es zu hoch, wird der Helmträger mit Musik beruhigt.

Quelle: Melomind

Er misst über Sensoren die Hirnströme des Trägers und sendet diese zur Auswertung an eine App auf das Smartphone. Wird ein hoher Stresslevel errechnet, reagiert das System sofort und spielt augenblicklich ruhige Musik ab. Und jetzt schön ruhig bleiben: Diese ganz smarte Entspannung soll laut Hersteller 299 US-Dollar kosten.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.