Crystal Wash 18.04.2015, 07:55 Uhr

Waschkugel 2.0: Hightech in der Waschmaschine

Mit den kleinen Kugeln, das versprechen die Hersteller von Crystal Wash, wird die Wäsche auch ohne Waschmittel sauber. Die Kugeln sollen  sogar live aus der Waschtrommel Daten ans Smartphone senden können. Finanziert wurde das Projekt Crystal Wash 2.0 über Kickstarter.

Statt Waschmittel: Die mit Keramikkügelchen gefüllten Kugeln sollen umweltfreundlich und effektiv waschen. Und kommen bald smart auf den Markt. Mit eingebauten Sensoren und einem Bluetooth-Modul. 

Statt Waschmittel: Die mit Keramikkügelchen gefüllten Kugeln sollen umweltfreundlich und effektiv waschen. Und kommen bald smart auf den Markt. Mit eingebauten Sensoren und einem Bluetooth-Modul. 

Foto: Crystal Wash

Gemessen an der Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sind die smarten Waschkugeln schon jetzt ein Erfolg. 100.000 Dollar sollten eingespielt werden – 268.368 Dollar kamen zusammen. Offenbar sind die Versprechungen, die Crystal Wash 2.0 für technikaffine Hausfrauen und –männer macht, sehr attraktiv – und waschen muss schließlich jeder.

Biokeramische Kügelchen sollen den ph-Wert des Wassers heben

Crystal Wash 2.0 ist die Weiterentwicklung eines Produktes, das es bereits gibt und auch verkauft wird. Die Kugeln kommen im Zweierset und sind mit kleinen Kügelchen aus „biokeramischem Werkstoff“, wie der Hersteller es nennt, gefüllt. Diese Kügelchen würden den ph-Wert des Wassers in der Waschmaschine auf 8,5 oder höher anheben und damit das erledigen, was ein handelsübliches Waschmittel erreicht.

Allerdings, und das sei der große Vorteil der Kugeln, die aus verschiedenen Mineralien entwickelt wurden, kommen sie ohne Chemikalien aus und sind deshalb wesentlich umweltfreundlicher. Außerdem würden die biokeramischen Kügelchen Wasserstoffperoxid erzeugen und damit Bakterien und Gerüche aus der Wäsche waschen. Das alles sei überaus hautfreundlich, würde die Farben nicht ausbleichen, komme ohne Parfums aus und sei zudem auch noch deutlich billiger als ein normales Waschpulver.

Die kleinen Kügelchen aus biokeramischem Werkstoff heben laut Hersteller den ph-Wert des Wassers in der Waschmaschine auf 8,5 oder höher, was der Leistung eines handelsüblichen Waschmittels entspricht.

Die kleinen Kügelchen aus biokeramischem Werkstoff heben laut Hersteller den ph-Wert des Wassers in der Waschmaschine auf 8,5 oder höher, was der Leistung eines handelsüblichen Waschmittels entspricht.

Quelle: Crystal Wash

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Damit die Kugeln für mindestens 1000 Waschvorgänge ihren Säuberungseffekt beibehalten, müssen sie nach etwa 30 Tagen oder 30 Einsätzen in die Sonne gelegt werden, um sich wieder aufzuladen. Danach seien sie so effektiv wie am ersten Tag, verspricht der Hersteller.

Waschkugeln berichten über Bluetooth live aus der Waschtrommel

Die neuen Crystal Wash 2.0-Kugeln sind zusätzlich noch mit Hightech ausgestattet, damit sie live über das Geschehen in der Waschtrommel berichten können. Dafür werden Sensoren und ein Bluetooth-Modul in die Waschkugeln verbaut. Mit ihrer Hilfe wird der ph-Wert des Wassers überwacht und der Nutzer bekommt über die entsprechende App auf seinem Smartphone eine Nachricht, wenn die Kugeln in der Sonne aufgeladen werden müssen.

Die Weiterentwicklung von Crystal Wash ist mit Hightech ausgestattet. 

Die Weiterentwicklung von Crystal Wash ist mit Hightech ausgestattet.

Quelle: Crystal Wash

Wer möchte, kann sich auch über den Status des Waschvorgangs und die Trommelumdrehungen informieren lassen und eine Meldung erhalten, wenn die Wäsche fertig gewaschen ist. Zusätzlich Infos, wie man mit Flecken umgeht und die Bedeutung der Symbole in den Wäscheschildchen gibt es ebenfalls auf der App. Dabei werden die Daten statistisch erfasst, und es steht jedem frei seinen Waschstatus auch über die Sozialen Medien zu teilen. Die eingebauten Batterien sollen genauso lange halten wie die Waschwirkung der biokeramischen Kügelchen. Dann sind neue Crystal-Wash-Kugeln zum Preis von 59 US-Dollar fällig.

Kritik an den Waschkugeln: Minimal besser oder komplett wirkungslos

Neben dem Erfolg auf Kickstarter wurde allerdings auch bereits Kritik an den Waschkugeln mit der wunderbaren Wirkung laut. Auf den ersten Blick sei das Konzept von Crystal Wash 2.0 eine erstaunliche Sache, schrieb etwa das Magazin Digital Trends. Wenn aber die Funktionsweise der Waschkugeln erklärt werde, gehe es nur noch um „pseudowissenschaftlichen Unsinn“. „Crystal Wash sind längst nicht die ersten Wäschekugeln, die erfunden wurden“, so Digital Trends. In den 90er Jahren habe es eine Welle mit ähnlichen Produkten gegeben, die den Markt überschwemmt hätten. Zu Beginn seien diese auch recht populär geworden, allerdings hätten sich die Beschwerden von Verbrauchern über die fehlende Wirkung gehäuft.

Hersteller Crystal Wash garantiert Zufriedenheit mit seinem Produkt. Kritiker zweifeln an der Wirkung der Waschkügelchen. 

Hersteller Crystal Wash garantiert Zufriedenheit mit seinem Produkt. Kritiker zweifeln an der Wirkung der Waschkügelchen.

Quelle: Crystal Wash

Daraufhin hatte die Federal Trade Commission (FTC), eine unabhängige amerikanische Bundesbehörde für den Verbraucherschutz, sich dem Thema angenommen. Die FTC kam zu dem Schluss, dass die Waschkugeln bestenfalls ein minimal besseres Ergebnis bringen würden als wenn die Wäsche nur in heißem Wasser gewaschen würde. Auf jeden Fall seien die Waschkugeln nicht so effektiv wie Waschpulver. Im schlimmsten Fall seien sie komplett wirkungslos.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.